Update: Wärmepumpe für Haus + Indoorpool – Erfahrungen & Tipps gesucht
|
|
||
Warum soll das nicht gehen und warum puffer und warum 900L warmwasser 😬 das sollte nicht zu lange stagnieren. Im idealfall ist der Tank alle 2 tage umgewälzt. Bei so viel wasserbedarf ist sicher friwa die bessere lösung, falls mal längere zeit nicht alle Bewohner anwesend sind. Eine Heizung "rentiert" sich nie, aber man wills nun mal warm haben. Spätestens nach 20 jahren musst die luftwärmepumpe tauschen. Bohrungen wird man in 60 jahren noch nutzen können, da wird dann einfach die neuste Generation wärmepumpe drangehängt. Eine so groß dimensionierte LWP LWP [Luftwärmepumpe] wird aber keine 20 jahre halten, weil wenn der pool nicht beheizt wird ist sie zu stark und taktet sich zu tode. In deinem fall würde ich nur erdwärme in erwägung ziehen und eine kaskade aus zwei kleinen WP WP [Wärmepumpe] überlegen. Die neue stiebel eltron wpe-i 07.1 plus kostet nicht so viel. Eine KNV mit 18kW ist wahrscheinlich nur geringfügig billiger, aber mit 2 kleinen pumpen kannst den lastbereich besser abdecken. |
||
|
||
Gehen würds eh. Aber hat bisher gut funktioniert, hab den Platz und genieße das Speichervolumen. Im Sommer Wärmeerzeuger aus und auch mal über ein Paar Tage ohne Sonne noch Warmwasser ist ganz angenehm. Bei Sonnenschein hat der Boiler wieder >60°C. Hier mein etwas simpel gezeichnetes Flussbild: ![]() Rentabel im Sinne von "nicht Preis der Tiefenbohrung mit Effizienz der LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe]". Ich möchte das Haus doch noch die nächsten 60 Jahre bewohnen daher strebe ich noch immer zur TB. Auch mit der Thematik von zu wenig Tiefe? Aktuell hab ich die KNV Topline S1156-18 im Angebot stehn mit €13k. Ich hab auch schon über die M-TEC WPS26 - PVT x3 nachgedacht, da das Thema PVT aus meiner Sicht theoretisch so viel Sinn machen würde. In der Praxis sieht es ja anders aus. |
||
|
||
Du solltest dir eine 2er Kaskade überlegen. Die Sole wird lange warm bleiben und deine 18er Maschine wird in der Übergangszeit anfangen zu takten. Was ist wenn der Pool mal aussetzt, redundant sein mit 2 Maschinen aber alle Leistungsbereiche abdecken. Zudem, den Puffer Heizungsseitig kann nicht ernst sein oder versteh ichs nur falsch. Das Warmwasser solltest du ebenso wie o en geschrieben über Puffer mit Friwa abdecken, 1000 ltr Warmwasser bedeuten auch Hygienische Bedenken bei nicht voller Belegung. Zu den Bohrungen wenn du hier 4x 80 mtr Bohrst, könntest du die Anfahrt als kurzen RGK RGK [Ringgrabenkollektor] ausführen, das sollte bei den Entfernungen unter den Bohrungen kein Problem darstellen, Diese Auslegung solltest du mal an ein RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Planungsbüro weiter geben, hier könntest dier vielleicht sogar eine Bohrung sparen |
||
|
||
|
||
Ich sehe dabei auch eine 2er Kaskade, ohne Pufferspeicher. Warmwasser per FRIWA. Meine WPE-I 07.1 kann Kühlen und Warmwasser bereiten (oder bei dir Pool heizen) gleichzeitig. Gibt sogar eine Hydraulik, damit du Aktiv Kühlen kannst und die Abwärme für das Warmwasser oder Pool nutzen kannst, ganz ohne Puffer und auch in einer 2er Kaskade. Dein Installateur soll dir mal ein passendes Hydraulikschema ohne Puffer vorschlagen, dann können wir weiterschaun. |
||
|
||
Und vergiss den Puffer. Falls es hier noch nicht gesagt wurde... 😅
|
||
|
||
Ein Puffer nimmt nur Platz für eine zweite Wärmepumpe weg. Wenn man keine Kaskade benötigt, dann für eine Wärempumpe, die Getränke kühlt. 😅 |
||
|
||
Tja, wenn PVT halt bei uns funktionieren würde: https://www.energiesparhaus.at/forum-pvt-waermepumpe/82489 Außer natürlich du willst im Sommer heizen und im Winter Kühlen. 😉 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]