« Heizung, Lüftung, Klima  |

Unterdruck Gasdurchlauferhitzer.

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Henoch
16.10. - 18.10.2009
2 Antworten 2
2
Hallo liebe Community!

Ich habe folgende Frage: Ich habe ein gekipptes Fenster im Bad das für die Frischluft des Durchlauferhitzers sorgen sollte. Mein Problem ist, dass ich das Fenster nicht schlißen kann und es im Winter natürlich hereinzieht. Ich kann es wirklich nicht shclißen weil ich an das Fenster gar nicht herankomme. (wirklich nicht weil es in einem Schacht liegt und noch dazu ist eine Zwischendecke als Hindernis da. :)
Ich habe das Fenster jetzt mal vorübergehend von außen zugedrückt weil es ienfachunerträglich ist. Ich weiß natürlich dass man für ausreichend Frischluft sorgen soll, aber tuts da gutes Lüften nicht auch? Sollte ich vielleicht auf Elektrodurchlauferhitzer umsteigen um das Fenster ganz schließen zu können?
Wie viel Frischluft braucht so ein Gasdurchlauferhitzer damit kein Unterdruck entsteht?
Bin für Antworten sehr dankbar.

Lg

  •  Gast Karl
18.10.2009  (#1)
.Ich würde - wenn irgend möglich - auf einen elektronischen DLE umsteigen. Wenn nicht gebadet, und nur geduschtd wird, reichen auch schwache Geräte (11 bis 15kw).
Der Energieverbrauch wird stark sinken wenn das Fenster zu ist...

1
  •  Henoch
18.10.2009  (#2)
Danke - das habe ich mri auch gedacht. Ich bin alleine und dusche halt 1 mal am Tag da kann das nicht so ein großer Energieaufwand sein. Starkstrom müsste vorhanden sein, weil ich in der Wohnung Elektroheizung habe.
Wegen des Unterdrucks noch. Ich hab das schon mal bei geschlossenem Fenster messen lassen als mein Rauchfangkehrer da war und er meinte so lange es bei meienr Eingangstür so stark hereizihet ist das kein Problem, nun wird aber die Eingangstür kommende Woche dicht gemacht (ist ja auch nicht lustig). da sollte ich dann wohl das Lüftfenster wieder öffnen bis eine vernünftige Lösugn gefunden ist oder?

Lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: zukunftsicher: Wasser/Wasser Wärmepumpe?