Unser Plan - Bitte um Tipps
|
|
||
ich halte es immer für problematisch, einen fth-grundriss - 1:1 auf's eigene grundstück zu setzen, ohne die örtlichen gegebenheiten zu beachten. ein mag auch klare linien, mir ist der grundriss zu verwinkelt, energietechnisch und wegen winden ned so toll. problematisch sehe ich auch die gartentreppe, ich würde dem waserlauf auch mehr beachtung schenken, evtl. den carport - den ich auch nicht mag - um 90° drehen und vor das haus stellen und die treppe verflachen oder woanders platzieren. innenraum: bist du den geistig mal mit 2 einkaufssackeln durchgegangen? halte den für sehr verwinkelt und eigentlich ist nirgends wirklich platz. sind kabinett und schrankraum wirklich so wichtig bzw. den raumverlust wert? elternbad=? licht beim fernsehen=? |
||
|
||
Grüsse Räume - Ja, da glaubt man immer Gesamtwohnfläche bsp. 130 m², aber wenn man sich dann meistens im Wohnzimmer aufhält, fällt einem auf, dass man in Wahrheit garnichts richtig hinstellen kann und alles zu eng wirkt. So paßt`s nicht und so auch nicht! Wie creator sagte, Stellplätze unten, Haus nach hinten verschieben, ebenerdig, Carportdach als zusätzliche Terrase nutzen. Wäre doch toll!!!!! Und man hat etwas mehr Rasenfläche oben, weil man den überdachten Carport ja betonieren könnte und mit Erde bedecken könnte, somit richtiger Garten, naja, bitte keine schweren Bäume drauf pflanzen. Räume grösser gestalten. Lieber dann einen Raum weniger. Keine viereckigen Räume, da keine gute Einrichtungsqualität! Sie werden uns sehr dankbar sein, wenn Sie die Empfehlung nicht lauter 14 - 15 qm Schlafräume zu machen beherzigen, denn wenn da dann auch noch ein Schrank drin ist, kann dies evtl. sogar noch Platzangst auslösen. Die Aussenwände Richtung Terrasse von Küche und Wohnzimmer unbedingt gleiche Höhe, denn sonst zuviel Aufwand, was Mehrkosten bedeutet. Sagen Sie mir dann, wie Sie es am Ende gestaltet haben? Jobkomet |
||
|
||
Übrigens - Wenn Sie das Haus nach hinten versetzen, dann lassen Sie soviel Platz, dass es für ein Auto noch reicht, so dass man als Papa den Boss-Platz vor der Türe dann doch noch hat. Schnelle Anfahrtszone! |
||
|
||
|
||
@neubau2008 - Hallo,
ich bin in einigen Punkten einer Meinung mit meinen Vorschreibern. Pflanzt kein Haus in ein Gelände nur weil es Euch gefällt. Wir haben ein ähnliches Gefälle und haben das ganze mit einem Halbstock gelöst. Thema Behandlungsraum: wen behandelt Ihr - bei motorischen Problemen der Klienten ist dieser nicht gut untergebracht. Bezüglich 14 qm Zimmer. Wir haben auch ein 14 qm SZ (dazu kommt aber noch extra Schrankraum mit 6 qm). Die Kizis haben beide 14 qm - sind aber momentan noch nicht geteilt - spätere Trennung erfolgt durch Trockenbau. Zw. Esszimmer und Wohnzimmer würde ich eine Schiebetür einplanen - Lärmbelästigung durch Kochen und Getratsche. Hab das schon öfter bei Bekannten erlebt - da gabs vielleicht Kämpfe! Die nördliche Tür im Westen des Wohnzimmers würde ich weglassen - Einrichtungsprobleme. Bis dann Lax |
||
|
||
@Behandlungsraum - Mir fehlt eine Tür vom Vorraum in den Behandlungsraum, sonst müßt ihr immer außen rum gehen. |

Nächstes Thema: Hallo