|
|
||
ich würde den Kamin eher zw. Wohnzimmer und Essbereich machen, statt zw. Essbereich und Küche |
||
|
||
Soweit ganz stimmig. Wie Olbendorfer sagte, den perfekten Plan gibt es nie. Ich muss aber, wie einige andere, nochmal auf die Galerie zurückkommen. Die Kinder werden dort nicht spielen. Wenn überhaupt, dann nur wenige Male, weil ihr ihnen das gezeigt/gesagt habt. Ansonsten werden sie, wenn sie noch recht klein sind, dort spielen wollen, wo die Eltern/Mutter ist, also im Wohnzimer in der Nähe der Küche.
Wenn sie größer werden, so ab 5-7 Jahre, spielen sie gerne bei geschlossenen Türen in ihren Zimmern. Der Raum ist somit verschenkt, sofern er als Spielplatz gedacht ist. Man könnte einen direkten Zugang vom Gästezimmer zum Wohnzimmer machen und dann eben das Gästezimmer als Spielzimmer verwenden. |
||
|
||
Anbei unsere aktuellen Pläne.
Bilder vom Ist-Zustand findne sich in der Hausbau Galerie. Feedback ist natürlich weiterhin gerne gewünscht. ![]() ![]() ![]() ![]() Änderungen gegenüber Plan: Speistür geht nach aussen auf (rechts angeschlagen) OG Bad: Dusche kommt ins rechte untere Eck (wo Dusche eingezeichnet ist bleibt Platz für Sauna) |
||
|
||
WC-Rohinstallation - @Andrew91
Bei der Ansicht deiner letzten Galeriebilder ist mir aufgefallen, daß weder bei Wc/Urinal noch beim Installationsschacht ein Verputz ausgeführt wurde. Ich wollte nur bzgl. evtl. Luftdichtheitsprobleme darauf hinweisen. |
||
|
||
Was genau meinst Du was da noch fehlt? Danke! |
||
|
||
....Innenputz stellt im Normalfall die luftdichte Ebene dar, ich dachte vor der Installation gehort die Außenwand verputzt, aber vielleicht können unsere Experten dazu mehr sagen. |
||
|
||
Passivbau hat hier wieder mal RechtHinter den WC-Gestellen ist die Mauer noch im Rohzustand, also nicht luftdicht verschlossen, da die Putzschicht fehlt. Normalerweise spachtelt und netzt man die Flächen, welche vor dem Innenputz verbaut werden, oder es wird mit Innenputz ein etwas dickerer "Glattstrich" hergestellt...
Was sagt der BM dazu? ng bautech |
||
|
||
Luftdichkeit - Installationskanal - @Andrew91,@bautech
Noch schwerer dürfte es sein den Installationskanal dicht zu bekommen. Läuft die Installation unter Wimberger oder hast du dieses Gewerk selbst beauftragt? Wenn Wimberger so arbeit hätte ich bzgl. Ausführungsqualität in dieses Unternehmen mein Vertrauen verloren. Wobei ich schon einmal einen Rohbau von Wimberger gesehen habe in welchem die E-Leitungen grob ausgeschagen/gestemmt wurden und nicht normgerecht gefräst. |
||
|
||
Danke für die Erklärungen.
Der Installationskanal wurde zugeputzt. (habe ein Foto in Galerie hinzugefügt). Bitte um ein Feedback, danke. Die Vormauerung bei den WC´s muss ich erst fotografieren. (Bild folgt) |
||
|
||
Verputz Installationskanal - Luftdicht verputzt ist das derzeit nicht. Im unteren Bereich der Leitungseinführung kann die Luft in die offen Kammern der HLZ einströmen. Besser wäre gewesen den Kanal vor der Leitungsverlegung zu verputzen. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen das der Putz auf den glatten großflächigen Rohren eine vernünftige Haftung hat.
Aber wie gesagt, sprich am besten mit einem Fachmann. Hinterfragen müßte man auch noch die Planung. Ich halte nicht allzuviel davon den Installationskanal in die Außenwand einzustemmen. |
||
|
||
Ich muss den Beitrag nochmals hervorheben - es geht ja um mein Haus... Welche Nachteile können durch o.a. Einwände entstehen? Ich kann das zwar jetzt nicht mehr ändern, aber ist das ein Reklamationsgrund? JA - wurde von Fa. Wimberger so ausgeführt. (Belagsfertig vergeben) Danke. |