« Heizung, Lüftung, Klima  |

Umbau bestehende KWL - Geräuschdämmung - Zusatzfilter - Hoval Homevent

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 ... 3  4  > 
  •  worlde
6.6.2020 - 5.9.2023
77 Antworten | 13 Autoren 77
1
78
Hallo zusammen,

mit meiner Lüftung (Hoval Homevent FR 301) bin ich momentan nicht mehr so zufrieden.
Sie ist zu laut und wird innen zu schnell schmutzig. Deswegen bin ich am Überlegen, ein paar Änderungen vornehmen. Eine komplette Planung kann es natürlich nicht ersetzen. Hier habe ich mich leider zu sehr auf den Installateur und den Hersteller verlassen. Siehe die zu nahen Wassn Wasserleitungen an den Lüftungsrohre, obwohl beides eine Firma gemacht hat. Laut Hoval sei aber alles in Ordnung (Serviceeinsatz). Es ist kein permanentes Rauschen, sondern eher ein periodischer Ton. Ein Lagerschaden der Lüfter konnte ich nicht feststellen. Selbst mit Stetoskop war kein Kratzen oder so an den Lüftern hörbar.
Nachts wird die Anlage gedrosselt, damit die Geräusche weniger werden.

Ist-Zustand:

2020/20200606177452.png

Dazu meine Fragen/Anliegen:

1. Schalldämpfer und Verteiler entkoppeln
Das Gerät selber ist schwingend gelagert. An Montagewinkeln eingehängt und dazwischen ist ein Gummi. Die beiden linken Schalldämpfer und die beiden Verteiler sind direkt an die Decke (Wand) geschraubt ohne Abstand. Die Schalldämpfer hängen an Rohrschellen, die Verteiler sind direkt an die Decke geschraubt. Wenn man die Hand an dessen Gehäuse auflegt, kann man Vibrationen spüren. Würde es etwas bringen, die Gehäuse von der Decke zu entkoppeln bzw. auch dünnes Armaflex o.Ä. zwischen Gehäuse und Decke zu installieren, dass diese entkoppelt sind? Oder werden die Vibrationen und Geräusche eher noch verstärkt?

2. Zusatzschalldämpfer
Ich überlege, zwischen Zuluftschalldämpfer und Verteiler einen zusätzlichen Schalldämpfer verbaue. Diese sind von den Schalldämmwerten besser als der jetzigen. Dadurch erhoffe ich mir, dass die Geräusche vom Gerät nicht mehr so stark in der Zuluft zu hören sind, was besonders im Schlafzimmer nachts störend ist. So ganz sicher, bin ich noch nicht, wie die neue Anordnung aussehen könnte. Manchmal sind auch Wasserleitungen im Weg, die könnte man zur Not aber auch verlegen. Folgende sind momentan in Überlegung:
Ich darf leider keiner Links posten.
DEC CONNECTDEC Typ NON-WOVEN isoliert 180mm
Zehnder ComfoSilence
Pichler Umlenkschalldämpfer USD

2020/20200606665625.jpg
Wäre hier 160 oder 200mm besser, da meine Verrohrung bisher in 180mm ist?

3. Filterbox vor das Gerät
Da der Filter erst nach dem Rotationswärmetauscher kommt, möchte ich gerne eine Filterbox mit Taschenfilter in der Außenluft nachrüsten. Somit wird Staub etc. schon vor dem Gerät gefiltert und der Rotationswärmetauscher bleibt sauber und macht vielleicht auch weniger Geräusche. Vor dem Außenluftlüfter und Rotationswärmetauscher ist nur eine Art Mückengitter, um das Gröbste abzuhalten. Dieses Mückengitter könnte dann vor die Filterbox kommen.
Habe heute das Gerät, die Lüfter und den Rotationswärmetauscher sauber gemacht. Aus dem Rotationswärmetauscher ist ordentlich Dreck/Blütenstaub rausgekommen. Also sind wohl meine Überlegungen nicht so falsch

Als Filterbox stelle ich mir eine “Ruck Luftfilterbox für Taschenfilter” vor.
Gibts leider auch nur in 160 und 200mm. Was wäre hier besser? 
Evtl. könnte man sich den Filter im Gerät sparen, um den erhöhten Druckverlust ein wenig auszugleichen. Evtl. dämmt er aber auch die Geräusche. Die Filterbox soll natürlich gedämmt werden, damit sich daran kein Kondenswasser bildet. Alternativ eine Filterbox selber bauen. Und man könnte diesen komische dahängenden flexiblen Schlauch in der Außenluft sparen.

Kennt jemand ein Mückengitter für Lüftungsanlagen? So hätte man Insekten schon vor den Filtern abgefangen?
So könnte es dann aussehen, aber bin vor andere Vorschläge offen:

2020/20200606421919.jpg

Vielen Dank. Ist ja doch viel Text, aber vielleicht hat jemand die Muse, etwas zu schreiben.

Vielen Dank

  •  worlde
15.6.2020  (#41)

zitat..
uzi10 schrieb: Hab die Umlenk von Pichler auch verbaut

Aber einen Vergleich mit einem flexiblen Schalldämpfer hast du aber nicht?

1
  •  VMCDFAU
15.6.2020  (#42)
Hallo
Ich fand einen flexiblen Schalldämpfer mit guter Leistung bei niedrigen Frequenzen.

Es handelt sich um den mineralwollefreien Brink-Schalldämpfer "Flexibler Schalldämpfer - Typ FSD 1000".

Siehe den Link : https://brinkclimatesystems.de/PDF/Schalld%C3%A4mpfer/flexible%20Schalld%C3%A4mpfer%20technische%20Dokumentation.pdf

PS) Ich habe Zweifel, dass die Leistung so gut ist emoji

1
  •  worlde
15.6.2020  (#43)

zitat..
VMCDFAU schrieb: Hallo
Ich fand einen flexiblen Schalldämpfer mit guter Leistung bei niedrigen Frequenzen.

Es handelt sich um den mineralwollefreien Brink-Schalldämpfer "Flexibler Schalldämpfer - Typ FSD 1000".

Siehe den Link : https://brinkclimatesystems.de/PDF/Schalld%C3%A4mpfer/flexible%20Schalld%C3%A4mpfer%20technische%20Dokumentation.pdf

PS) Ich habe Zweifel, dass die Leistung so gut ist

Das scheint ein vergleichbarer DEC Schalldämpfer, der unter https://www.energiesparhaus.at/forum-umbau-bestehende-kwl-geraeuschdaemmung-zusatzfilter-hoval-homevent/58057_2#558171 genannt wurde.

1
  •  VMCDFAU
16.6.2020  (#44)

zitat..
worlde schrieb:

Das scheint ein vergleichbarer DEC Schalldämpfer, der unter https://www.energiesparhaus.at/forum-umbau-bestehende-kwl-geraeuschdaemmung-zusatzfilter-hoval-homevent/58057_2#558171 genannt wurde.

 Hallo,
es sind nicht die gleichen Schalldämpfer.

Der Brink "Flexibler Schalldämpfer - Typ FSD 1000" ist bei tiefen Frequenzen viel besser.


1
  •  worlde
16.6.2020  (#45)

zitat..
VMCDFAU schrieb:

worlde schrieb:

Das scheint ein vergleichbarer DEC Schalldämpfer, der unter https://www.energiesparhaus.at/forum-umbau-bestehende-kwl-geraeuschdaemmung-zusatzfilter-hoval-homevent/58057_2#558171 genannt wurde.

 Hallo,
es sind nicht die gleichen Schalldämpfer.

Der Brink "Flexibler Schalldämpfer - Typ FSD 1000" ist bei tiefen Frequenzen viel besser.

Wo siehst du hier, dass der FSD 1000 viel besser ist? Bei gleicher Dämmstärke und Durchmesser sind die Werte doch sehr gleich.

DEC:

2020/20200616338230.png

FSD

2020/20200616287704.png


1
  •  VMCDFAU
16.6.2020  (#46)

zitat..
worlde schrieb:
Wo siehst du hier, dass der FSD 1000 viel besser ist? Bei gleicher Dämmstärke und Durchmesser sind die Werte doch sehr gleich.

Hallo,
tausend Entschuldigungen... Ich dachte, Ihr Link (mit Foto) sei ein Basic-Schalldämpfer mit 25mm Mineralwolle... Ich habe seine Leistung nicht gesehen.

Verzeihen Sie meinen Fehler.
Aber ich habe Zweifel an den Zahlen auf den beiden Schalldämpfern.


1
  •  worlde
16.6.2020  (#47)

zitat..
VMCDFAU schrieb:

Aber ich habe Zweifel an den Zahlen auf den beiden Schalldämpfern.

Ja, das ist auch meine Frage, ob die reine Zahlen so verlässlich sind oder ob ein Umlenkschalldämpfer so viel besser ist.


1
  •  VMCDFAU
17.6.2020  (#48)
Hallo worlde,
Ich mache eine persönliche Studie über den Geräuschpegel der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ... es ist der Dschungel !

PHI ist eine Referenz, aber keine Angaben nach Frequenzbereich (63, 125, 250 Hz ...).

Das DIBt befasst sich nicht mit dem Lärmpegel.

Die technischen Unterlagen der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Hersteller befinden sich nicht auf demselben Messprotokoll. 50% der Hersteller geben unzuverlässige Zahlen an.

Die kommerziellen Zahlen sind fast alle weit hergeholt emoji

Die Zahlen zur Schalldämpfung durch Schalldämpfer sind "zweifelhaft" emoji

1
  •  Brombaer
  •   Silber-Award
17.6.2020  (#49)
Ich finde das sehr interessant und begrüße das sehr.

Willst Du über die Ergebnisse Deiner "Studie" berichten ? 

Wie "misst" Du die Ergebnisse ?


1
  •  VMCDFAU
17.6.2020  (#50)
Hallo,
Es gibt nichts Wissenschaftliches in meiner Studie, das Ziel ist es, "self made" Ratschläge für die vernünftige Wahl von Schalldämpfern zu geben.

Ich vergleiche: die Schallschutz PHI, die Schallpegel in den technischen Unterlagen KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und die Schallpegel der Schalldämpfer.

Ich kann sagen, dass man sich vor "falschen Freunden" hüten muss (ein französischer Ausdruck, um zu sagen: wir denken, es ist gut ... aber es ist nicht sehr gut). Zum Beispiel :

2020/20200617923864.jpg

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
18.6.2020  (#51)
Ich muss leider VMCDFAU zustimmen. Die Schalldämmwerte von Schalldämpfern und Geräten unterschiedlicher Hersteller und Prüfreglements lassen sich nicht vergleichen. Ich würde sogar sagen, dass man Werte nur vom gleichen Prüfinstitut bei gleichem Reglement vergleichen kann.
Die Hersteller schummeln sowie so. Ich habe meine Schalldämpfer auch schon messtechnisch verglichen und war erstaunt.
Das Schallspektrum ändert sich mit dem Volumenstrom und dem Gegendruck. Daher ist die Darstellung bezogen auf einen Betriebspunkt und ein Oktavband nicht ausreichend aussagekräftig.
Die einzige zuverlässige Methode ist unterschiedliche Schalldämpfer auf das Gerät zu setzen und die Ohren zu nutzen. Lüftungsbauer sollten das eigentlich für Ihre Kunden machen. Stattdessen greifen sie einfach zum nächstbesten oder billigsten Modell, möglichst noch flexibel.

1
  •  worlde
18.6.2020  (#52)

zitat..
leitwolf schrieb: Ich muss leider VMCDFAU zustimmen. Die Schalldämmwerte von Schalldämpfern und Geräten unterschiedlicher Hersteller und Prüfreglements lassen sich nicht vergleichen. Ich würde sogar sagen, dass man Werte nur vom gleichen Prüfinstitut bei gleichem Reglement vergleichen kann.
Die Hersteller schummeln sowie so. Ich habe meine Schalldämpfer auch schon messtechnisch verglichen und war erstaunt.
Das Schallspektrum ändert sich mit dem Volumenstrom und dem Gegendruck. Daher ist die Darstellung bezogen auf einen Betriebspunkt und ein Oktavband nicht ausreichend aussagekräftig.
Die einzige zuverlässige Methode ist unterschiedliche Schalldämpfer auf das Gerät zu setzen und die Ohren zu nutzen. Lüftungsbauer sollten das eigentlich für Ihre Kunden machen. Stattdessen greifen sie einfach zum nächstbesten oder billigsten Modell, möglichst noch flexibel.

Kannst du aus Erfahrung sagen, dass Umlenkschalldämpfer besser funktionieren im Vergleich zu den anderen erwähnten (DCE, FSD)? Mit welchen Preisen muss man denn bei den Pichler Umlenkschalldämpfer rechnen? Also keine Listenpreise, sondern Endverbraucherpreise?

Oder kannst du schon mehr sagen, an was du am Bauen bist?

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
18.6.2020  (#53)
Umlenkschalldämpfer sind besser, als konventionelle Rohrschalldämpfer, vor allem im tieffrequenten Bereich. Allerdings sind sie konstruktiv aufwändiger und daher deutlich teurer.
Unser Verkaufspreis liegt bei ca. 220 EUR

Ich teste gerade weitere Lüftungsgeräte und werde meine verwendeten Schalldämpfer danach richten.

1
  •  VMCDFAU
19.6.2020  (#54)
Hallo,

Ich habe mir die neuen Basotect-Schalldämpfer angesehen:
 • Zehnder CSI 350 DN160, 900 mm,
 • Brink SIFM160001, 1 Meter.
Diese Schalldämpfer werden in Frankreich und Belgien erschreckend teuer verkauft emoji

Bei niedrigen Frequenzen (63 bis 250 Hz) finde ich sie nicht außergewöhnlich!

leitwolf, hätten Sie einen Schalldämpfer, der mich für tiefe Frequenzen berät, einen Schalldämpfer, den man in Frankreich und Belgien kaufen kann? Danke.

Entschuldigung für das "sie", der Übersetzer ist dumm.

PS) Ich bin völlig OK mit leitwolf "Ich habe meine Schalldämpfer auch schon messtechnisch verglichen und war erstaunt."
Zu schade, dass PHI keine Details nach Frequenzbereich angibt.

1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo VMCDFAU, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
19.6.2020  (#55)
@VMDCFAU
in Frankreich und Belgien kenne ich die Anbieter nicht. Gibt es nicht etwas ähnliches wie in Österreich/Deutschland?

1
  •  VMCDFAU
19.6.2020  (#56)
Allo Leitwolf,

Es ist wie in Deutschland-Österreich, nur dass hier die Schalldämpfer, die zum Verkauf stehen oder von Fachleuten angeboten werden, von minderer Qualität sein können.

Habe ich einen falschen Eindruck?

1
  •  worlde
28.7.2020  (#57)
Bin leider immer noch zu keiner richtigen Lösung gekommen. Momentan beschäftige ich mich immer noch mit der Filterbox. Weil ich vermute, dass ein verstaubter Rotationswärmetauscher zu viel Widerstand verursacht. Und durch die Filterbox könnte man die erneute Verschmutzung verhindern.
Habe dazu meine Anlage skizziert, wie ich mir den Anschluss der Filterbox vorstelle. Sie geht leider nicht ganz an die rechte Wand, da hier Heizungsrohre an der Wand sind, die man nur mit viel Aufwand verändern könnte. 
Wie ich gesehen habe, ist die Verrohrung im Technikraum und der Ansaugturm in 180mm gemacht. Allerdings ist es so, dass die Anschlüsse vom Lüftungsgerät nur 150mm haben. Durch die 200mm Wanddurchbrüche gehen allerdings DN160 KG-Rohre, die mit Ringraumdichtungen eingebaut sind. Wurde es Sinn machen, mit 180mm Edelstahlrohr nach draußen gehen, um mehr Querschnitt zu haben? Also ein 180mm Rohr durch den 200mm Wanddurchbruch. Hier musste man allerdings auf die Ringraumdichtung verzichten und das Rohr im Durchbruch mit Brunnenschaum o.Ä. abdichten. Wasser ist hier nicht das Problem, da es es hier relativ geschützt ist und später nur wenig unter dem Bodenniveau ist und man außen Kies platzieren könnte, damit Wasser nach unten wegkann.

Würdet ihr die Verrohrung anders machen?


2020/20200728783578.png


2020/20200728592176.jpg

Links kommt ein Lichtgraben, der aber noch nicht fertig ist und kleiner wird, wie hier angedeutet. Das Grüne ist ein KG-Rohr-Bogen. Fortluft ist auf gleicher Höhe rechts davon. Habe leider kein Foto zu Hand.

Vielen Dank

1
  •  worlde
29.7.2020  (#58)
Kann hier keiner etwas dazu sagen, ob es sinnvoll wäre, die Rohre nach draußen durch größere zu ersetzen? Also 160mm durch 180mm Rohr. Es geht dabei um ein kurzer Stück Rohr durch die Wand und dann einen 90° Bogen.

1
  •  Brombaer
  •   Silber-Award
29.7.2020  (#59)
Berechne doch mal den Druckverlust für beide Varianten und stelle die Ergebnisse ein.

1
  •  worlde
29.7.2020  (#60)

zitat..
Brombaer schrieb: Berechne doch mal den Druckverlust für beide Varianten und stelle die Ergebnisse ein.

Hier habe ich mal dran versucht, den Druckverlust bei Maximalvolumenstrom von 300m³/h zu berechnen:
Rohr 0,4m lang:

2020/20200729779243.png

Rohrbogen 90°:


2020/20200729898131.png


1
  •  worlde
2.11.2020  (#61)

zitat..
VMCDFAU schrieb: Hallo,
Es gibt nichts Wissenschaftliches in meiner Studie, das Ziel ist es, "self made" Ratschläge für die vernünftige Wahl von Schalldämpfern zu geben.

Ich vergleiche: die Schallschutz PHI, die Schallpegel in den technischen Unterlagen KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und die Schallpegel der Schalldämpfer.

Ich kann sagen, dass man sich vor "falschen Freunden" hüten muss (ein französischer Ausdruck, um zu sagen: wir denken, es ist gut ... aber es ist nicht sehr gut). Zum Beispiel :

Hallo VMCDFAU,

hast du inzwischen neue Erkenntnisse in Bezug Schalldämpfer? Ich habe leider immer noch keine Lösung.

Der Brink FSD 1000 bzw. Connectdec typ Non-woven scheinen schon Mineralwolle zu haben und der Innenschlauch besteht aus einem Stoffgewebe. Hält dies zuverlässig Mineralfasern ab?
Danke

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next