« Hausbau-, Sanierung  |

U-Werte Außenwände

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Sandra80
2.10. - 5.10.2015
22 Antworten 22
22
Hallo! Wir planen voraussichtlich mit 50er Ziegeln zu bauen, unser Baumeister nimmt zumeist Wienerberger Porotherm 50 Planziegel mit einem U-Wert von 0,19. Es gäbe auch noch Porotherm W.i. Planziegeln mit Steinwolle und einem U-Wert von 0,12. Diese würden jedoch ca. 50% mehr kosten. Meine Frage: zahlt sich das aus, oder geht sowieso hauptsächlich durch die Fenster mehr Energie verloren, als diese Verbesserung der Dämmung bringen würde? Wie kann man sinnvoll eine Kosten-Nutzen-Rechnung vornehmen? Dankeschön! emoji

  •  Sandra80
5.10.2015  (#21)
Mich würde interessieren: um wieviel Prozent mehr Heizenergie braucht ein Haus (z.B. unser Haus) mit U-Wert 0,19 als ein Haus mit U-Wert 0,12, wenn sonst alles ident ist?

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
5.10.2015  (#22)
das kann dir der ersteller deines energieausweises ganz leicht beantworten.

auch der einfluß auf die heizlast, die größere benötigte heizung und den größeren tank bzw die tiefere bohrung ist ganz einfach rauszurechnen.

bei eurem haus wird die außenwand den größten anteil an der heizlast haben, dein ansatz 0,12/0,19 erhöht diesen anteil um >50%...

für einen planer ist es tagesgeschäft solche varianten durchzurechnen...

die behaglichkeit (oberflächentemperatur) der wand kannst du selber auf u-wert.net durchspielen...

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Schlüsselfertig Paket