« Elektrotechnik & Smarthome

Türöffner funktioniert plötzlich nicht mehr

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  hausplanung
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
13.3. - 19.3.2023
6 Antworten | 3 Autoren 6
0
Liebes Forum,

ich habe einen elektrischen Öffner für die Gartentüre. Die Türe kann durch Drücken des Tasters im Haus geöffnet werden, weiters befindet sich innen beim Türl ein weiterer Drücker. Nun funktioniert dieser nicht mehr. Am Öffnungsmechanismus beim Türl kann dies nicht liegen, da der Drücker innen vom Haus ja problemlos funktioniert.

Die Kontakte habe ich soweit geprüft. Mittels Multimeter kann ich am Drücker zwischen den beiden Kabeln 10,5 Volt messen und zwar egal ob man den Taster bedädigt oder nicht. Ist der Schalter defekt? Müsste beim Drücken die Spannung auf 0V fallen?

Woran könnte das liegen oder wie könnte ich da weitersuchen? Soll / kann ich die zwei Kabel beim Schalter kurzschließen?


  •  BungalowImGruen
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
13.3.2023 ( #1)


hausplanung schrieb: Die Kontakte habe ich soweit geprüft. Mittels Multimeter kann ich am Drücker zwischen den beiden Kabeln 10,5 Volt messen und zwar egal ob man den Taster bedädigt oder nicht. Ist der Schalter defekt? Müsste beim Drücken die Spannung auf 0V fallen?

Würde auch noch beim funktionierenden Taster prüfen, was bei dem passiert. Dann hast schon mal einen Ansatzpunkt, was passieren, sollte im korrekten Fall.

PS: ich nehme an mit "Drücker" meinst du jeweils einen (elektrischen) Taster und keinen Türdrücker, oder? 😉


  •  Kleinermuk
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
13.3.2023 ( #2)


hausplanung schrieb: Die Kontakte habe ich soweit geprüft. Mittels Multimeter kann ich am Drücker zwischen den beiden Kabeln 10,5 Volt messen und zwar egal ob man den Taster bedädigt oder nicht. Ist der Schalter defekt? Müsste beim Drücken die Spannung auf 0V fallen?

Ja, so ist es.  Der Taster ist kaputt. Wenn du die beiden Leitungen vom Taster verbindest (kurzschließt), dann wird das elektrische Türschloss auch wieder öffnen.

  •  hausplanung
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
17.3.2023 ( #3)
Genau so ist es. Vermutlich am besten den ganzen Taster samt Schalter auszutauschen, da es genau das Schalterteil wohl kaum passend geben wird.

Im Grunde muss man bei einem neuen Schalter nur auf den Innendurchmesser des Lochs im Postkastentürl aufpassen, oder?



  •  hausplanung
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
18.3.2023 ( #4)
Der Türöffner wird über nachfolgend abgebildeten Trafo gespeist. Interpretiere ich es richtig, dass da 1,25A fließen? Gemessen am Schalter habe ich 10,5V, leider kann mein Gerät keine A bei Wechselspannung messen.

Der bestehende Schalter ist für 250V und 10A ausgelegt. Gefunden hätte ich einen Taster mit 250V und 3A, das sollte dann aber auch passen, oder?




  •  Kleinermuk
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.3.2023 ( #5)


hausplanung schrieb: Gefunden hätte ich einen Taster mit 250V und 3A, das sollte dann aber auch passen, oder?

Der Taster passt schon.
Wieviel Strom fließt entscheidet der Türöffner (Magnetspule).  Der Transformator auf dem Bild kann bei 8V max. eine Scheinleistung von ca. 10VA liefern. Das entspricht einem Strom von 10VA/8V= 1.25A. Im Durchschnitt liegt die Stromaufnahme so um die 0.5-0.8A beim Türöffner. 
Hab gerade vor ca 3 Wochen einen tauschen müssen. 




  •  hausplanung
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
19.3.2023 ( #6)
Danke!



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Garagentor Taster/Loxone funzt nicht mehr
« Elektrotechnik- & Smarthome-Forum