« Heizung, Lüftung, Klima

Topline 1x55 - 30Hz Sperre des Verdichters

Teilen: facebook    whatsapp    email
     
 1  2 ...... 3  4  5  > 
  •  dyarne
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
28.11.2017 - 16.2.2018
85 Antworten | 24 Autoren 85
0

dieser faden richtet sich an erfahrene poweruser der KNV topline 1x55.

die maschinen werden nach werksrichtlinie mit einer sperre des untersten frequenzbereichs auf 30hz in betrieb genommen. technisch ist das untere limit 20hz.

wer im service-menü zuhause ist hat jetzt die freigabe diese sperre eigenverantwortlich rauszunehmen.

ich bitte alle die dies tun sich hier einzutragen ...

da ich mich sehr lange um diese freigabe bemüht habe ersuche ich um respektvollen umgang mit dem thema. es ist absolut außergewöhnlich daß wir hier einen solchen feldtest mit werksfreigabe durchführen dürfen.

freu mich auf eure berichte und biete meine unterstützung...

  •  brink
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
28.11.2017 ( #1)
vielen dank arne!!

ich bin so einer..

seit 2017/05 wurde die frequenz nur bei anlauf auf 40hz geschoben, sonst dauerhaft unter 30 hz.
seit 2017/10 mit firmware ohne 40-hz-anlauf. diese firmware ist lediglich hin und wieder der meinung vor dem verdichterstart, dass der inverter ein alarm melde.

bitte nicht nachmachen!

ich werde mich an die knv vorgaben halten, wenn ich empfehlungen ausspreche..








  •  gsilly
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
28.11.2017 ( #2)
danke wieder mal für deinen einsatz arne an welcher front kämpfst du eigentlich nicht? auch danke an KNV dass sie uns das so ermöglichen.

hab den unteren sperrbereich auch schon länger deaktiviert und kann nichts negatives berichten.

  •  Meinereiner
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
28.11.2017 ( #3)
Ahhh....endlich!
DANKE!!

PS.: bin auch dabei!



  •  mike82
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
28.11.2017 ( #4)
Ich hab den Sperrbereich auch aufgehoben.
Das einzige Problem welches auftrat war, dass die Kombination von automatischer WTR Pumpe und 20-24Hz Verdichter zu einem Schwingen der WTR Pumpe führt.
Siehe mein Faden:
https://www.energiesparhaus.at/forum/47208


  •  Hannes17
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
28.11.2017 ( #5)
Die Speere hatte ich nur in den ersten Monaten.
Im Heizetrieb bewegt sich der Verdichter zw. 20-24Hz.


Warum sind da drei heftige Ausreiser in der letzten Woche drinnen? Ideen?



  •  drzulu
28.11.2017 ( #6)
@Hannes17, kannst du zu deiner Grafik bitte die Vorlauftemperaturen einblenden? 

grazie! 

  •  Hannes17
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
28.11.2017 ( #7)


drzulu schrieb: @Hannes17, kannst du zu deiner Grafik bitte die Vorlauftemperaturen einblenden? 


Jetzt mit Vorlauf Temp.




  •  rabaum
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
28.11.2017 ( #8)
habe die Sperre ebenfalls herausgenommen.

  •  brink
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
28.11.2017 ( #9)


Hannes17 schrieb: Warum sind da drei heftige Ausreiser in der letzten Woche drinnen? Ideen?


man sagt ja "uplink fehler".
aber tatsächlich kommt das von der steuerung. je nach firmware gibt's andere bilder. letztes jahr gab's eine firmware 7312R9, bei es extrem viele falsch-werte gab.
wenn du schaust, hast am vorlauf hin und wieder zacken nach unten. ist auch nicht normal. da hat's was mit der spannung, den microcontrollern, dem bussystem und guckguck was..
außerdem sieht man das auch in den usb-logs - hat also nichts mit uplink zu tun..



  •  rabaum
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
28.11.2017 ( #10)


brink schrieb: letztes jahr gab's eine firmware 7312R9, bei es extrem viele falsch-werte gab.


Ich denke die hab ich drauf, meine Diagramme schauen alle fürchterlich aus. Werde demnächst updaten.

  •  brink
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
28.11.2017 ( #11)
du hast 7998R3, sollte eigentlich ok sein. die zacken sind aber fürchterlich, stimmt.
du kannst auf die neueste updaten.
ausserdem ist bei dir




  •  Hannes17
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
28.11.2017 ( #12)


brink schrieb:
man sagt ja "uplink fehler".


Dachte mir schon so was in die Richtung.


  •  Becker
28.11.2017 ( #13)
Ist das nur in Österreich so bei KNV ?
Noch nie was von einer 20Hz Sperre gehört.
Wäre ja schrecklich wenn meine nicht 2 Wochen am Stück bei 20-25Hz durchlaufen dürfte ... denn dort läuft sie am liebsten und am effizientesten .

  •  rabaum
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
28.11.2017 ( #14)


brink schrieb: ausserdem ist bei dir "Anodenproblem"


ja das ist die Meldung weil wir noch kein Warmwasser im Speicher haben

  •  Lemming
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
28.11.2017 ( #15)
habe den unteren sperrbereich auch rausgenommen, maschine läuft normalerweise mit 20-25 prozent verdichterleistung, sobald minusgrade geht sie teilweise auch auf über 30




  •  rixx
29.11.2017 ( #16)
danke für die Bemühungen!!

Sperre ebenfalls rausgenommen.
Maschine läuft laut Beobachtung ohne Probleme bis 0° Außentemperatur im < 30Hz Bereich.


  •  fiji1
29.11.2017 ( #17)
Habe seit gestern Abend auch die untere 30Hz Sperre raus genommen.
Seither arbeitet die Anlage so zwischen 20-24Hz.

Warum habe ich jedoch dieses "Kammerflimmern" drauf?
Wenn ich mir die Diagramme von @Hannes17 etwas weiter oben ansehe, sieht das ganze um einiges stabiler aus.
Die Vorlauftemp. hüpft in sehr kurzen Abständen zwischen 25°C und 33°C hin und her, war vorher nicht der Fall.
Passt das so? Ist das Normal?




Hier auch noch in der Wochenansicht...





  •  Meinereiner
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
29.11.2017 ( #18)


fiji1 schrieb: Warum habe ich jedoch diese "Kammerflimmern" drauf?


Hast Du die Wärmeträgerpumpe auf Auto?

  •  Becker
29.11.2017 ( #19)
Was macht deine Wärmeträger Pumpe ? Hüpft die zufällig auch hin- und her ?

  •  fiji1
29.11.2017 ( #20)


Meinereiner schrieb: Hast Du die Wärmeträgerpumpe auf Auto?


Ja, läuft bestimmt auf Auto, hier habe ich bisher nicht umgestellt.


Becker schrieb: Was macht deine Wärmeträger Pumpe ? Hüpft die zufällig auch hin- und her ?


Ja, die hat richtig zu tun wenn man sich dies so ansieht!





  •  Meinereiner
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
29.11.2017 ( #21)
OK,
guck mal hier rein:
https://www.energiesparhaus.at/forum/47208

Zwei mögliche Abhilfen vorab:
- Verdichter Sperre 20-24Hz, oder
- WT-Pumpe auf Manuell


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

« Heizung-, Lüftung-, Klima-Forum
next