« Heizung, Lüftung, Klima  |

Tiefenbohrung Erfahrungsbericht/Fragen

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 
  •  heribert
  •   Bronze-Award
9.11.2019 - 25.9.2021
31 Antworten | 11 Autoren 31
31
Haben unsere TB bekommen:

2 Bohrungen zu je 95 m bestellt - Firma hat 2 x 100 m gebohrt.

Boden:
- ersten 16 m lockeres Material (braun)
- bis 100 m eher fest mit 2-3 weicheren Schichten mit je 1 m (dunkel)

Bohrproben:


2019/20191109665472.png


2019/20191109955198.png

Stützverrohrung wurde ca. 20 m eingebracht, weil dann eher festes Material gekommen ist.

Verpressen:

1. Bohrung:

- Die Duplex-Sonden wurden mit einem Metallgestänge und einem Klebeband zusammengebunden und in die Tiefe gelassen. Auf meine Frage wo der Füllschlauch bleibt, der bis ganz nach unten geht, meinte der Bohrmeister, dass er den nicht braucht bei dem harten Material und er das Füllmaterial dünn anrührt und das dann eh nach unten rinnt.

Es war geplant das Wasser der zweiten Bohrung in das erste Loch fließen zu lassen. Weil aber kein Füllschlauch bis ganz nach unten ging, wollte ich nicht, dass sich unten einige Meter Bohrschlamm sammeln. (Hat der Bohrmeister nicht verstanden)

Er hat dann einen ca. 20 Meter langen Schlauch in das Loch geschoben und mit diesem gefüllt. Bevor das Loch voll war, hat er den Füllschlauch abgeschnitten und die letzten Meter nochmal von oben gefüllt - warum auch immer?

2. Bohrung:

- Bei der zweiten Bohrung habe ich den Bohrmeister gebeten den Füllschlauch bis ganz nach unten zu geben. Hat er auch gemacht, aber angemerkt, dass es sinnlos ist. Beim Einführen der Sonde hat er den Füllschlauch zu kurz abgeschnitten, die Sonde ist ein Stück weiter in das Loch gerutscht und beim Versuch den Füllschlauch noch etwas heraus zu ziehen, ist dieser abgerissen. Also wurde wieder mit einem 20 Meter Schlauch gefüllt. Beim Füllen war ein blubberndes Geräusch zu hören.

Berechnung Materialbedarf:


2019/2019110975777.png

Fragen:
1) wie kann geprüft werden ob die Sonden richtig verfüllt sind? Habe mit dem kurzen Füllschlauch Zweifel.

2) Kann der um 6 Säcke geringere Sackverbrauch von Bohrung 1 auf zu viel Wasserbeimengung zurückzuführen sein, oder deutet das eher auf Hohlräume hin?

3) Wie genau müssen die Mischungsverhältnisse der Mörtelhersteller eingehalten werden?

4) Wie sollte mit dem abgerissenen Füllschlauch von Bohrung 2 umgegangen werden? Er könnte einen Hohlraum über die ganzen 100 m bilden.

5) Welche Richtlinien müssen in Österreich bei einer TP eingehalten werden?

  •  heribert
  •   Bronze-Award
5.12.2019  (#21)
Wenn jemand ein Verpressprotokoll von meiner Fa. mit den 3 Buchstaben und dem S am Ende aus dem Burgenland hat oder jemanden kennt, würde mich das auch sehr interessieren - gerne auch per PN.

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
6.12.2019  (#22)
Zusätzlich zur PM auch hier:
Hab auch mit selbiger Firma gebohrt, und keinerlei Probleme. Ich hatte aber eine Bohraufsicht.
Scheinbar ist das sehr zu empfehlen?! 
Nach dem Lesen div. Probleme hier im Forum ärger ich mich nun gar nicht mehr über diese entstandenen Zusatzkosten...

Jedenfalls hat bei mir alles gepasst:
- Verpressung von unten per Injektionsrohr
- Suspensionsmenge laut Berechnung
- Einreichunterlagen vorhanden
- Bericht zur Bohrbetreuung vorhanden
- Protokoll für Durchflusstest und Druckprüfung vorhanden
- Verpressungsprotokoll ist auch vorhanden

Was mich aber schon wundert:
Im Burgenland brauchst du doch so oder so eine Bohraufsicht. Ob du willst oder nicht.
Sonst kriegst du die Bohrung doch nicht bei der BH durch?! Oder ist das eh nicht im BGLD?

Edit:
Sorry, ist in NÖ. Da wirds scheinbar nicht so streng gehandhabt wie im BGLD

1
  •  heribert
  •   Bronze-Award
6.12.2019  (#23)
Niederösterreich ist bewilligungsfrei und hatte aber trotzdem einen Geologen, der die Bohrmeter berechnet hat weil ich keine Probleme haben wollte. Die Firma wurde vom Geologen sogar empfohlen und damit dachte ich, alles ok.

Dann ändert sich das Vorgehen also wenn eine Aufsicht vor Ort ist. Obwohl ich das fehlende Füllrohr angesprochen habe hat er gemeint, dass geht schon. Beim zweiten habe ich dann gesagt ich will das Füllrohr ganz unten haben, hat der Bohrmeister leicht anzipft gesagt: dann steck ma hald noch a stück PE in die Erde aber is hald sinnlos (das Füllrohr der zweiten Bohrung ist dann leider aus unbekannten Gründen abgerissen)

1
  •  heribert
  •   Bronze-Award
7.12.2019  (#24)
Zum Einführen der Sonde wurde eine Metallstange verwendet, die in der Mitte der Rohre eingeklemmt wird und die dann gezogen wird wenn die Sonde ganz unten ist. Es werden dann noch einige Stangen an die erste Stange angeschraubt und an einem Stahlseil nach unten gelassen.

Habe bisher eigentlich nur von einem Gewicht an der Sondenspitze gelesen. Das Eisengestänge hat in Summe sicher mehr Gewicht wie eine Masse an der Spitze.
Keine Ahnung wie stark die Sonde beim Ziehen der Stange gestaucht wird.

Ist diese Methode bei euch bekannt?


2019/20191207848050.jpg

Wie hat das bei euch ausgesehen, gerne auch mit Bildern.

1
  •  Brombaer
  •   Silber-Award
7.12.2019  (#25)
Bei mir war es ein Gewicht. Beim ersten Versuch (ca 200mtr Duplex) hat es trotz gefülltem Kollektor nicht geklappt, bei 120m war Schluss. Danach die Sonde wieder rausziehen und im kleinen Vorgarten lagern. Temperatur um die Null Grad, die 40er PE Rohre entsprechend störrisch. Nächster Tag nochmal probiert und größeres Gewicht angehängt, dann hat es geklappt.

Würde Deine Bohrung einfach in Betrieb nehmen und mir über den Winter den Soletemperaturverlauf/Wärmeentzug anschauen, auch so kann man die Leistungsfähigkeit feststellen.

1
  •  heribert
  •   Bronze-Award
8.12.2019  (#26)
@Brombaer bei der ganzen Auslegung werden überall Sicherheitsfaktoren berücksichtigt. So sind bei mir 200 Bohrmeter herausgekommen. Damit konnte ich leben, weil ich dann eben von einer besseren Effizienz über viele Jahrzehnte profitiere und nur über einen sehr langen Zeitraum mit hoher Effizienz rechnet sich eine teure Tiefenbohrung, wenn überhaupt. Und wie würde z.B: 15 %  oder 20 % weniger Leistungsfähigkeit auffallen wenn man nie weiß was möglich gewesen wäre?

1
  •  Brombaer
  •   Silber-Award
9.12.2019  (#27)
Ein wesentlicher Faktor in D ist dass die Bohrung trocken geplant wird, es aber für die Leistung schon Unterschiede macht wenn die Bohrung von Wasseradern gekreuzt wird. 

Eine TB kann meiner Meinung nach nicht 100% genau geplant werden. Ich verstehe worauf Du hinaus willst, glaube aber dass erst der Betrieb zeigen wird, ob Deine TB das liefert was sie soll. 

1
  •  heribert
  •   Gold-Award
1.11.2020  (#28)
möchte den Thread nicht ganz sterben lassen (bis ich mehr Infos zur Sache online stellen kann), und werde interessante Fundstücke posten:

z.B: auf https://santherr-geothermietechnik.com/druckpruefung-a.htm

In Baden-Württemberg werden über 80% der Erdwärmebohrungen mit dotierten Baustoffen verfüllt und die Verpressüberwachung mit dem CemTrakker durchgeführt.

finde ich super! damit hätte ich meinen TB-Pfuscher erwischt - diese Dinge haben schon ihre Berechtigung.

1
  •  logos
Preisauskunft 24.9.2021  (#29)
Schnittstelle Tiefenbohrung zu Installateur?

Ich habe nun Angebote eingeholt, die sich unterscheiden, was sie Schnittstelle betrifft.
Der eine macht nur die Bohrungen (3x 80m).
"Schnittstelle/Übergabestelle wären die fertigen Tiefenbohrungen mit abgeteuften Erdwärmesonden.
Die Anbindung in den Technikraum bzw. Errichtung des Sammelschachts zur Wärmepumpe wäre daher schon Arbeitsschritt des Installateurs."

Der andere bietet auch Schacht mit Verteiler, Sondenverlängerung, Zuleitung und Ventile.

Aufgrund des schmalen Grundstücks wird wohl vor Errichtung des Rohbaus gebohrt werden müssen (nachher kaum 3m Durchgang).
Wegen der langen Genehmigungsdauer (Wien) muß ich also jetzt schon beauftragen,
lange bevor noch ein Installateur ausgewählt wird.

Was ist ratsam?
Ich denke, ich nehme das Komplettangebot, wobei ich die Anschlußleistungen nach Bedarf
ordere, wenn alles geklärt ist. 
 
Die großen Preisunterschiede, die in einem älteren Thread erwähnt werden, kann
ich nicht erkennen. Ich finde auch nicht annähernd die dort erwähnten 12 Anbieter,
sonder bloß die drei Platzhirschen mit den 3 bzw. 4 Buchstaben.
Alle ca. 43 EUR/m. Aber mit Nebenpositionen kommt man auf 20 TEUR zzgl. MwSt.
 


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
25.9.2021  (#30)
Ich bin schon auf unsere Angebote gespannt... wir haben jetzt eine Genehmigung (Burgenland) und unser Geologe schreibt die 2-3 üblichen Verdächtigen an.
Bei uns steht der Installateur schon fest,  da mir das eines der wichtigsten Themen war (wichtiger fast als der Rohbau, weil der bei uns ohnehin sehr sehr einfach ist).

1
  •  Baubau1
25.9.2021  (#31)
Hab ein Angebot für 2x85m für 20k brutto inkl Schacht. Firma und Bohrungen in   NÖ... LWP here I come :).

1
 <  1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Vaillant LWP | Geräusche Geräusche Geräusche ....