|
|
||
@hallo.
wenn du den wp-tarif von der evn nimmst dann hast du 2 mal 2stunden sperrzeit. d.h. du brauchst nicht 3 kw sondern 3,5kw!!!! dann soll´s ev. noch ein wenig wärmer sein als die standard 20 grad bzw. wird´s draussen ev. mal kälter oder oder oder also ich würde sagen mit 4 kw ist man auf der sichern seite. lg p.s. was ist mich ochsner? |
||
|
||
Firma - Aermec |
||
|
||
Ochsner / Aermec - Ochsner:
Bei Ochsner beginnen die Wärmepumpen bei 5,5KW. http://www.ochsner.at/typen_hz.htm Aermec: Über Aermec konnte ich bisher weder bei Google noch auf deren Homepage etwas bzgl Wärmepumpen finden. Irgendwie wundert es mich das bei dem steigenden Bedarf an kleinen Heizungsquellen für NH und PH nicht mehr Anbieter günstige Systeme mit kleinen Leistungen auf dem Marrkt haben. |
||
|
||
|
||
Modulierende WP WP [Wärmepumpe] - Kleinst-WP - Heliotherm und KNV bieten modulierende WPs an. Dann gibts noch die Fa. Drexel-Weiss. Die bauen Kleinstwärmepumpen, bieten sie aber nur als Kombigerät mit Lüftung und Warmwasser an. Ob die Fa. ihre Kleinst-WP im Einzelfall auch separat verkauft weiß ich nicht. Heliotherm und D&W gehören leider meines Wissens zu den etwas höherpreisigen Anbietern, und die modulierenden WPs werden generell eine eher kostspielige Technik sein.
Ich bin da deiner Meinung: Für den wachsenden PH-NEH-Markt gibts erstaunlich wenig was nicht nur technisch innovativ sondern auch kostenmäßig vernünftig wäre.... Evtl. würde ich eine leicht überdimensionierte WP WP [Wärmepumpe] nicht so sehr als Katastrophe betrachten, du bist dadurch gewappnet gegen Sperrzeiten, ungenaue OIB-Berechnungen, höheren Raumtemparaturbedarf, übermäßig kalte Winter? Und du könntest damit das WW WW [Warmwasser] mitmachen (je 0,2kW mehr je Person). |
||
|
||
schau mal hier - http://www.ochsner.de/ dann Produkte+Passivhaus
oder auch hier http://www.ochsner.de/typen_ww.htm |
||
|
||
Heizungs-WP? - Bei den Links kann ich keine Heizungs-WP unter 5kW entdecken, sondern nur eine Warmwasser-WP? |
||
|
||
@hamster - Da muß ich Hitch recht geben.
Bei den Links handelt es sich um die WW WW [Warmwasser]-WP von Ochsner. Eine Solche steht bei mir hoch im Kurs als WW WW [Warmwasser]-WP verwendet zu werden. (Mini-EWP) Als Heizungswärepumpen sind diese jedoch nicht geeignet. |
||
|
||
wieso WW WW [Warmwasser] WP WP [Wärmepumpe] nicht geeignet? - Ein Kältefachbetrieb empfahl mir eine WW WW [Warmwasser] WP WP [Wärmepumpe] zur Heizung.
Habe es aber noch nicht probieren können, da mein Projekt verzögert wurde. Darüber hinaus handelt es sich bei der unter http://www.ochsner.de/,http://www.ochsner.de/typen_ww.htm (anschliessend Produkte+Passivhaus nicht vergessen) angepriesenen Europa Mini EWP zur Beheizung von PH, um eine Warmwasser WP WP [Wärmepumpe] http://www.ochsner.de/documents/2008_TD_Warmwasser.pdf |
||
|
||
fehler - Der Link soll sein:
http://www.ochsner.de/ (anschliessend Produkte+Passivhaus nicht vergessen) |
||
|
||
Ochsner - Bei dem Thema ist sich Ochsner anscheinend selbst nicht ganz sicher.
Letzten Herbst hab ich die Idee, diese PPE zur Heizung zu benutzen, abgeschrieben, da mir bei einigen Messen sowohl am Ochsner Stand als auch bei diversen Installateuren davon abgeraten wurde. Da man für die Heizung wesendlich geringere Temperaturen benötigt seit der Wirkungsgrad und somit die erreichte Arbeitszahl schlechter, da der Kompressor bei dieser WP WP [Wärmepumpe] nicht dafür ausgelegt sei. Ich bin jedoch jederzeit offen für Vorschläge!! Falls jemand bereits ERfahrungen damit hat eine WW WW [Warmwasser]-WP als Heizungs WP WP [Wärmepumpe] zu verwenden bitte melden!!! |
||
|
||
WP unter 5 kw - Also auf der Homepage von IDM steht was von WP WP [Wärmepumpe] ab 3,6kw. In dem Prospekt das man herunterladen kann hab ich WP WP [Wärmepumpe] erst ab 5 kw gefunden, allerdings ist das Prospekt auch aus 2006....
Ich persönlich würde auch das Warmwasser über die selbe WP WP [Wärmepumpe] machen (1 Heizung weniger) und da ich es auch ein bissi wärmer als 20° haben möchte, wären 5kw schon recht passend. - Aber das ist Geschmacksache... Ein kleiner Kompressor, der ständig läuft kann theoretisch schneller eingehen. Genauso wie ein großer Kompressor, der sich ständig kurz ein- und ausschaltet. Bei dem größeren Kompressor kann man die Problematik eventuell so umgehen, dass man die Regelung auf ganze Grad statt auf 1/10 Grad macht (zB: Einschalten bei 22° und Ausschalten bei 23° statt bei 22,5° udn 22,6°). Dadurch werden die Intervalle länger... Überdimensionieren solle man die WP WP [Wärmepumpe] allerdings trotzdem nicht.... Viel Glück bei der Suche nach einer Kleinstwärmepumpe! ![]() |