|
|
||
nicht so schlimm - bei rund 23,0° Raumtemperatur wirst schon mit rund 7500 kwh rechnen müssen. Dazu kommt ja noch das WW WW [Warmwasser], wenn ich mal 3 Personen mit je 1000 kwh annehme, hast du einen Gesamt-Verbrauch von 10500 kwh. Hättest also genau eine Jahresarbeitszahl von 3. Viel mehr wird mit Luft/Wasser-WP nicht zu erreichen sein. Lg :) |
||
|
||
schwer zu sagen - bezüglich des Mehrverbrauchs wegen höherer Raumtemperatur würde ich sogar noch weiter gehen als R2D2: Ganz grob kann man mit 15% mehr Heizwärmebedarf pro Grad höherer Raumtemperatur rechnen. Wenn der Energieausweis auf 20° berechnet wurde, du aber 23° hast. sind das schon mal 45% mehr.
Die zweite Unbekannte ist (wie R2D2 richtig bemerkt) der Energiebedarf zur Warmwasserbereitung. Grob schätzen kannst du den, indem du regelmäßig (auch im Sommer) die Zählerstände abliest. Da im Sommer nicht geheizt wird, wird Strom nur fürs Warmwasser verbraucht. Wenn man davon ausgeht dass der WW WW [Warmwasser]-Verbrauch im Winter nicht signifikant anders ist, kannst du das WW WW [Warmwasser] grob herausrechnen. Gibts sonstige Hilfsströme die deinen Zählerstand beeinflussen, oder ist der Zähler ausschließlich für die WP WP [Wärmepumpe] da? |
||
|
||
@all - Hi!
Danke erstmal für die Rückmeldungen! Also ich schreib mir alle paar Tage immer wieder die Zählerstände ab, im Sommer kannst du im Schnitt sagen 2,5kW/h pro Tag, zwischendurch ein Whirlpoolbad, ansonsten wärens nur 1-2kW/h pro Tag. WW habe ich auf 48 Grad eingestellt, wird während der Nacht im NT erheizt. Die 2 Zähler sind ausschließlich für die WP WP [Wärmepumpe] da, also HT und NT. Den habe ich mir leider damals aufschwatzen lassen, da ich mich selber net wirklich ausgekannt habe. Da vertraut man halt blind dem Heizi bzw. Elektriker, für beide natürlich ein Geschäft gewesen. Angeblich rentiert sich der ja nur ab 2000kW/h, ist ja jetzt gemeint, nur im NT oder Komplettverbrauch. Lt. E-Control dürfte er sich bei mir knapp rechnen, ca. 20 Euro erspar ich mir im Jahr wenn ich mich recht erinnere. Lg |
||
|
||
|
||
passt doch2,5kWh WW WW [Warmwasser] pro Tag sing ca. 900 kWh/Jahr, ziehst du die vom Stromverbrauch ab, kommst du auf 2.600 kWh/a Stromverbrauch. Heizwärmebedarf 5.900kWh/a + 45% (3 Grad mehr) sind 8.500 kWh/a, ergibt eine JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] von 3,25
Nicht berauschend, aber ok. |
||
|
||
Optimierung - WW bietet u.U. noch Optimierungspotential. Ich hab das bei mir so gemacht: Jeden zweiten Tag die WW WW [Warmwasser]-Solltemperatur um ein Grad gesenkt, solange bis jemand schreit. Als ich dann bei 39° war, hab ich mich nicht weiter getraut ![]() Momentan habe ich 39/42° eingestellt (bei 39 schaltet sich die WP WP [Wärmepumpe] ein und bei 42° aus) und wir kommen problemlos durch (wirklich problemlos, was zu wenig warmes Wasser betrifft bin ich nicht sonderlich leidensfähig ![]() Ich verbrauche zwischen 20 und 25 kWh/Monat für WW WW [Warmwasser], das sind ca. 0,7kWh/Tag. Da kommen mir deine 2,5 kWh/Tag schon viel vor... |
||
|
||
@benji - Naja, bei uns sinds normalerweise eh ca. 1kW/h pro Tag, aber da wir gerne zu zweit baden gehen (wir sind noch jung ![]() Aber wenn ich mir die Daten zB vom August anschau haben wir zB eh nur 26kWh im Monat verbraucht, also sogar unter einer 1kWh. Hab auch nochmal geschaut, WW habe ich auf 46 Grad eingestellt, nicht auf 48. Habs auch schon mal auf 44 eingestellt gehabt, da schreit meine Holde aber schon. Die ist halt ein erfrorenes Kind, was willst da machen. Ihr sind auch 23,5 im Bad noch zwenig, aber da setzt sich mein Kopf durch. Mehr brauchts auf keinen Fall, da kanns wie im Sommer 25-26 Grad drin haben, nach dem warmen Duschen ist einem halt nun mal leicht frisch. Dann verschlechtert sich die Jaz also noch ein bißchen nach unten, sag ma mal JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] 3. Damit kann ich glaub ich gut leben, vielleicht den VL VL [Vorlauf] mit der Heizkurve noch einmal reduzieren, dann ist evtl. noch was drin. Lg |
||
|
||
ich glaub, man muss ab und an mal die kirche im dorf lassen., bin zwar nicht der kw/h-reiter, aber... wenns deine holde nun mal warm haben will....warum nicht? : ) meine holde ist genauso erfroren, wie meine beiden mädels auch. und, wie gesagt, da gehts um echte peanuts....wenn man´s so genau rechnet, dürftes auch nie essen gehen, bier trinken, kino gehen, müsstest 3-liter-auto fahren, usw... also, what shall´s, die wirtschaft muss leben und deine geliebte soll´s warm haben! ps: aber für manche scheint das ne richtige obsession zu sein/werden :) |
||
|
||
@passatmani - Eine Aufstellung meiner Verbrauchsdaten findest du unter dem Thema...
"Energieverbrauch vertretbar?" Anmerkung WW WW [Warmwasser]-Temp bei uns 48° plus 2x die Woche elektr. auf 58°! (Thema: Legionellen) |
||
|
||
@Kirchilino - Werde mir mal deine Daten genauer anschauen!
Bezüglich Legionellen, das Risiko gehe ich ein, ich kenne keinen einzigen Fall in Privathaushalten wo das jemals gewesen ist. Durch die andauernde Zirkulation/Verbrauch des Wassers ist die Gefahre gleich null. In Betrieben, Hotels, etc...ist das was anderes. Aber das soll jeder für sich selbst entscheiden. Gruß |
||
|
||
wie - Benji schon geschrieben hat, sind die 3500kW/h über das Jahr gerechnet für eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] mit einer JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] von 3,25 ok. Optimieren kann man sicher noch ein wenig, insbesondere im Winter die WW WW [Warmwasser]-Bereitung in einen Zeitraum mit möglichst hoher Aussentemperatur legen, hydraulischer Abgleich, ev Leistung der UWP reduzieren, etc. Meine rennt nun auch schon fast ein Jahr und mein Zähler steht auf 3700kW/h (ist aber das Estrichausheizen noch drinnen). Warmwasser ca 1-1,5kW/h pro Tag. Ist auf 39/43 eingestellt. lg Bax |
||
|
||
Hi Baxter,
hab eine Altherma 8,4kW und würde gerne meine Einstellungen mit Dir vergleichen (bin auch aus dem Bezirk Mistelbach) FG |
||
|
||
hab ein vergleichbares Haus - und hab auch fast genau die gleichen Temperaturen eingestellt. EKZ mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist auch 29, mit Keller heize ich 230m². Im fünfjahres Schnitt verbrauche ich inkl. WW 12.765,40 kW/h p.a.. Allerdings mit Gas. Warmwasser brauch ich ziemlich genau 6.000 kW/h p.a. für 4 Personen. Daraus würde ich jetzt schließen, dass deine JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] unter 3 sein wird. |
||
|
||
@Patrick - Bitte was? 6000kWh/a für Warmwasser? Das benötigen wir nicht mal für Heizung und Warmwasser, wir sind aber sehr verschwenderische Duscher und Bader.
Wie sieht denn deine Warmwasserinstallation aus? Boiler gut gedämmt? Leitungen nicht zu lange? Wie lange duscht ihr im Mittel? Badet ihr oft? |
||
|
||
Badeverhalten - Die Kinder baden fast jeden Tag und ich dusche öfters 2x täglich (nach dem Sport, oder Sauna) und das auch eher länger. Auto wasch ich auch mit heißem Wasser (Kärcher). Der Boiler ist sicher gut gedämmt und die Leitungen, außer zur Küche sind eher kurz. Der Richtwert ist ja 1.000 kW/h pro Jahr und Person. Ich bin im 4 Personenhaushalt also um 50% über dem Schnitt. Allerdings werden auch 3 Fahrzeuge mitgewaschen ![]() |
||
|
||
@Patrick - Der Verbrauch haut mich echt vom Hocker. Wofür wäscht man das Auto mit heißem Wasser und vor allem wie oft sodass 1000-2000kWh/a zusätzlich verbraucht werden? Nur so als Anhaltspunkt: mit 2000kWh bekommst du 31.000 Liter (= 31 Kubikmeter) um 40°K erwärmt (z.B. von 10°C auf 50°C).
6000kWh mit 50°C wären rund 93.000 Liter (= 93 Kubikmeter!!) Warmwasser pro Jahr. Das ist ja Wahnsinn! Das verbrauch wir Kaltwasser plus Warmwasser, wir wässern aber auch im Sommer manchmal den Garten. |
||
|
||
kann schon hinkommen - ich verbrauch ca. 140 m³ Wasser pro Jahr, ohne Garten, der bekommt Brunnenwasser.
Der Verbrauch kommt sicher nicht vom Autowaschen, sondern eher daher, dass meine Frau in Karenz ist. Alleine jedes Klogehen und Händewaschen was bei Berufstätigen in der Arbeit passiert, läuft über den Hauszähler. Geschirrspüler läuft täglich. Waschmaschine oft 2x täglich. Autowaschen mit kaltem Wasser dauert sehr lange. Keine Waschstrasse und kein Münzkärcher benutzt kaltes Wasser. Auch wenn das vom Verbrauch nach viel klingt, in Euros sind das ca. € 80 pro Monat für Heizen, Warmwasser und Kaltwasser. |
||
|
||
Würde sich bei uns mit 80 Euro ned ausgehen - weil - Autowaschen auf Eigengrund schon ne Weile verboten ist und ANzeigen teuer sind. Aber auch ohne das Waschen ist das Nutzerverhalten ein wenig "jenseits" ... in einem Energiesparhaus-Forum. |
||
|
||
wieso die Aufregung - Autowaschen in einer SB Station spart auch keine Energie. Waschen auf öffentlichem Grund ist größtenteils erlaubt (ohne Mittel). Das ist von der Gemeinde abhängig. Macht ja keinen Unterschied ob man kärchert, oder wenn es regnet. In der Garage ist waschen auch erlaubt, deswegen ist ja ein Ölabscheider vorgeschrieben.
Außerdem, wenn jemand 3-4 x pro Woche ins Fitnesscenter fährt und dort duscht wird noch mehr Energie verbraucht. Ich achte also sehr wohl auf einen insgesamt geringen Energieverbrauch und zwar v.a. durch Vermeidung von unnötigen Autofahrten. |
||
|
||
Der hohe WW WW [Warmwasser] Verbrauch kommt wohl vom täglichen Baden, da gehen gleich mal 100 oder 150 Liter drauf.
Das Händewaschen oder auch das Autowaschen werden da nicht so ins Gewicht fallen, sofern man´s nicht jeden 2. Tag macht ![]() |
||
|
||
wer kleine Kinder hat - wwiß selber wie einfach baden im Vergleich zum Duschen ist ![]() Danjo hat ja außerdem noch nicht verraten, wieviele Kinder in seinem Haushalt sind. Obwohl Kinder so klein sind, brauchen sie überproportional viel Wasser *gg*. Bei 2 Berufstätigen ohne Kinder kann man leicht Energie sparen. |
||
|
||
Bei uns sind es 2 kleine Racker, die duschen brav mit mir - mit. Sie sind beide schon so alt, dass sie am Abend neben mir in der Dusche stehen können und ich "spüle" sie neben mir mit. ;) Dank 120x90 Dusche geht das wunderbar. Als wir noch in unserer 54m² Wohnung lebten, hatten wir gar keine Badewanne sondern nur eine 80x80 Dusche, da wurde auch alles in der Dusche erledigt, ohne Probleme. Meine Frau war auch schon zwei mal in Karenz, da stieg der Wasserverbrauch oder der Energieverbrauch aber auch nicht sonderlich.
Wenn wir jetzt alle vier am Wochenende zuhause sind, wird genau so viel Energie verbraucht wie unter der Woche, wo alle unter Tags in der Schule und arbeiten sind. Der Grund: die inneren Gewinne sind bei vier Personen so hoch, dass das, was mehr an Warmwasser verbraucht wird, durch die Heizung gespart wird. Geprüft und nachgemessen. Das Kaltwasser wird natürlich mehr. Nichts desto trotz, das Autowaschen wird eh nicht das Kriterium sein, das liegt eher am Nutzerverhalten. Da kann man eigentlich nur die klassischen Energiespartipps loswerden: - Am WC die kleine Spülung betätigen wenn man nur klein musste. - In der Küche die Teller nur kalt abspülen, bevor sie in den Geschirrspüler wandern. - Das Warmwasser im Boiler dann bereiten, möglichst kurz bevor es verbraucht wird. - Sparsame Duschköpfe verwenden. Seitdem ich meine Frau dazu gebracht habe, das in Fleisch und Blut übergehen zu lassen, sparen wir sicher 500kWh pro Jahr an Warmwasserkosten. Jetzt ist es einfach schon Gewohnheit und Automatismus. |