« Hausbau-, Sanierung  |

Stiegenmontage

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  Fredd
18.7. - 24.10.2011
44 Antworten 44
44
Hallo miteinander. Wir haben unsere Holzstiege (Mauerabdeckung und Treppenverkleidung) montiert bekommen. Könnt Ihr Euch mal die Bilder anschauen, und ein paar Statements abgeben, was Ihr davon haltet?

Vielen Dank
Fredd


http://img193.imageshack.us/img193/9980/fotosstiege.jpgBildquelle: http://img193.imageshack.us/img193/9980/fotosstiege.jpg

  •  Fredd
21.9.2011  (#41)


1
  •  topstyling
  •   Silber-Award
21.9.2011  (#42)
@fredd - Also wie sich das anhört, ist noch immer nicht alles zum Besten - oder?

Wenn dies so ist, würde ich mir jetzt schon langsam überlegen ob ich nicht rechtliche Schritte einleite.

Ich bin normal der Letzte der sowas vorschlägt weil ich der Meinung bin, das anständige Leute miteinander anständig reden sollten und dann kriegt man alles in den Griff.

Wenn die sich aber so anstellen wie bei Dir, dann würde ich ehrlich gesagt wirklich darüber nachdenken.
Vorher natürlich kontrollieren ob es die Rechtschutz abdeckt. Meist ist aber ohnehin das erste Beratungsgespräch bei den Anwälten gratis um sich mal in einer halben Stunde nen groben Überblick zu verschaffen. Dann Sachverständigen beauftragen usw. usw.
So leid es mir tut aber wie es aussieht wirst Du anders evtl. nicht glücklich werden.

1
  •  Fredd
22.9.2011  (#43)
tja Hallo topstyling. Zum Besten kann ich nicht wirklich behaupten. Es ergeht erstmal nochmal ein eingeschriebener Brief mit allen Beschwerden und Mängeln die vorligen an die GF, mit der Bitte um eine schriftliche Stellungnahme. Dann mal schauen was zurückkommt. Ich bin normalerweise auch nicht der, der gleich zum Rechtsanwalt rennt, aber überlege ich auch schon die längste Zeit. Mal schauen was zurückkommt (falls etwas zurückkommt).

Lg,
Fredd

EDIT: Kennt jemand die ÖNORM bzw. weiß jemand ob es zum Thema Stiegenmontage eine ÖNORM gibt, wo zB geregelt ist, wieviel Spaltmaß zwischen Mauerabdeckung und Mauer oder Spalt zwischen Trittstufe und Mauer sein darf, oder wo acrylisiert sein muß et.?

1
  •  Fredd
24.10.2011  (#44)
Update 2011/10/24 - Mittlerweile hat sich das ganze auch ein anderer "Stiegenbauer" angeschaut und hat noch mehrere Mängel festgestellt. Auch beim geklebten Boden sind mehrere hohle Stellen - zB auch direkt wo die Stiege hineinläuft. Er sagt nach 2 Jahren wird hier der Boden auseinandergehen.

Aktueller Stand ist, dass der Geschäftsführer von der Fa. Fox-Holz nun mit uns einen Termin vereinbart hat, und er sich das anscheinend mal selbst anschauen will. Mal schauen was da raus kommt (ich denke nicht viel).

Ich weiß nicht, ob ich einen weiteren Nachbesserungsversuch überhaupt machen lassen soll, da ich schätze so wie die arbeiten wieder ein weiterer Mängel durch die Nachbesserung selber entstehen werden (wie zuletzt).

Ein Pfusch bleibt ein Pfusch.

Lg,
Fredd

1
 1  2 ... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dämmung von FBH genug?