|
|
||
Schrecklich.
Hast du dafür schon was bezahlt, oder noch einen Teilbetrag nicht bezahlt? |
||
|
||
!Kopfschüttel... Also dafür würd ich nix bezahlen bevor die
Mängel nicht behoben sind. Und das sind einige. Da krieg ich die Krise wenn ich solche Bilder sehe. Und für sowas soll man sein hart verdientes Geld ausgeben. Wenn die das bei mir montieren, würden sie nur mehr einen A...tritt bekommen!!! Lg.ZH. |
||
|
||
Hi,
mach das, was creator immer predigt - nix zahlen, Mängelrüge. Und dann nimmst einen nassen Fetzen und jagst den Pfuscher davon. Aber konsequent war er der Pfuscher, der hat ja alles verhaut was es zum Verhauen gibt. lg tom |
||
|
||
|
||
.wahnsinn.. und das alles bei einer einzigen Stiege?? |
||
|
||
Antworten - Hallo. Danke für Eure Antworten. Also sind wir nicht zu übergenau, was diese Stiege betrifft ![]() @riedl: nein ich habe noch nichts bezahlt @ziegelhaus50: ja ... wem sagst du das @Bachmaniac: alles bei einer einzigen Stiege, ja ![]() Die Bilder gingen erstmal an die Firma, ich warte auf eine Stellungnahme von denen. Noch nebenbei: eine Stufe davon ist komplett hohl und wackelt - die könnte man mit einer Hand rausreißen ... Soll ich die Stiege von einem Fachmann begutachten lassen, wer weiß, vielleicht sind noch mehr Mängel, die wir als Laien nicht erkennen? Muß ich aber sicher selber zahlen und kostet auch sicher nicht wenig ... Noch irgendjemand Tips zum weiteren Verlauf für uns zu dem Thema? Fredd |
||
|
||
also so sieht eine korrekt montierte Stiege nichtmal nach 20 Jahren aus.
So einen Pfusch hab ich noch nie gesehen! Auf jeden Fall nichst zahlen nochmal rausreißen lassen und am Besten ne andere Firma suchen die das gescheit macht. Du schreibst von einer hohlen wackelnden Stufe: wie wurden die Stufen montiert? Etwa nur mit Schaum und auf Holzklötzen aufliegend? Oder wurden zumindest so Spezielle Stiegendübel genommen. Diese werden in die Betonstiege gebohrt und stehen dann soweit raus das man so Ausgleichsringe draufgeben kann um die Höhe korrekt hin zu bekommen und auf diese Dübel wird dann die Trittstufe draufgeklopft und hält dann bombenfest. So wurde es zumindest bei mir gemacht und nur die Hohlräume mit Schaum ausgefüllt damit es nicht hohl klingt. http://www.baumarkt.de/nxs/876///baumarkt/schablone1/Treppenstufen-aus-Holz-auf-Beton-befestigen |
||
|
||
Hallo.
@topstyling: Die Stufen wurden mit Pressspanplatten aufgedoppelt und dann die Trittstufen (vermutlich) draufgeklebt. War bei Montage leider nicht anwesend. Ist alles auf den Fotos inakzeptabel oder muß ich auch was so hinnehmen (zB gestückelte Mauerabdeckung)? Das sind auch noch nicht alle Fotos. Lg Fredd |
||
|
||
Hi Fredd,
meiner Meinung nach musst Du gar nichts hinnehmen von den obigen Fehlern. Sorry aber wer kommt auf die Idee eine Abdeckung zu stückeln und da 1cm oder sowas reinzubasteln? Schon alleine wie hier das Silkon aufgetragen wurde ist schon eine Frechheit. Meiner Meinung nach ein Totalschaden wo ich mir den Chef der Firma sofort auf die Baustelle zitieren würde. So kann es echt nicht gehen - sei nur froh dass Du noch nichts bezahlt hast dafür. Mach mal sofort schriftlich ne Mängelrüge an den Chef der Firma mit Fotos usw. |
||
|
||
Update 2011/07/21 - @topstyling: die eingeschriebene Mängelrüge mit Fristsetzung mit Androhung anschließender Ersatzvornahme an den Firmeninhaber ist bereits weggegangen. Da fühlt man sich gleich sicherer. Die sehen bestimmt kein Geld, solange nicht alles in Ordnung ist. Nach der Frist werde ich eine gerichtliche Beweissicherung durchführen lassen und anschließend eine Firma meines Vertrauens beauftragen ... natürlich verrechne ich das der Firma dann weiter - aber: der Verkäufer hat sich bei uns entschuldigt und die Fa. zeigt sich soweit erstmal einsichtig. Die Mauerabdeckungen werden alle getauscht - diese Zusage habe ich bereits. Den Rest muß sich erst einer vor Ort anschauen. Er hat auch gesagt, dass Sie diesmal Ihre besten Leute schicken. Da bin ich aber mal gespannt.
Soll ich Euch auf dem aktuellen Stand halten? Lg, Fredd |
||
|
||
@Fredd
Na das hört sich ja schon besser an. Mal abwarten was die jetzt sagen. Halte uns auf jeden Fall auf dem Laufenden. lg Christian |
||
|
||
Hija bitte halte uns auf dem laufenden :) ich würde die frima jetzt einmal machen lassen, was sie richten würden und mir das dann nochmal in ruhe anschauen (NIX unterschreiben wenn sie fertig sind !!!) und überlegen ob ich die restlichen mängel nicht in "bar" ablöse und so lasse, weil geld in der hausbaukasse ist auch nie schlecht. aber dass muss jeder selbst entscheiden, ich kenn häuselbauer die wollen ein perfektes haus haben und sind "mega genau" und dann gibt es wieder die anderen (so wie ich) denen manche sachen egal sind. (aber gut bei einer sanierung von einem alten hof kann man auch nicht so genau sein, da ist nun mal hier und da was schief oder improvisiert) nur muss dann die summe passen. Also zb wären mir bild 3 bis 6 wurst - hier würde ich nur geld zurückforden, es aber nicht beheben lassen. aber zb bild 1 ist ja auch eine gefahr, dass man sich schneidet die MUSS gemacht werden, und die akrylfugen sind eh schnell neu gemaht. die angestückelten stiegen muss man selbst entscheiden, wenn sie dir nicht berechnen musst du entscheiden ob du sie so läßt oder neu machst. freunde haben "eckstiegen" die bestehen aus 2 teilen da ist eine "silkonfuge" einfach weil es bautechnisch nicht anders geht und es stört nicht. aber wie schon gesagt, hier muss jeder selbst entscheiden wie er es magt, und wackelnde stiegen sind ein NOGO !!! lg |
||
|
||
Update 2011/07/27 - Mittlerweile war der Bauleiter und unser Verkäufer vor Ort auf der Baustelle.
1 Mauerabdeckungen wird getauscht (die gestückelt ist und die mit dem gebrochenem Anleimer) 1 Mauerabdeckung wird versucht zu kürzen falls Sie sie herunterkriegen, sonst erneuert Die anderen Mauerabdeckungen bleiben, werden jedoch mit Acryl ausgefugt (die Mauer ist da schief) Acryl wird generell überarbeitet Trittstufen werden saniert die einen "Windriß" haben Die Stufe die wackelt wird neu gemacht Spiegel Stufe 1 wird erneuert Anleimer Trittstufe 1 werden auch erneuert Fugen zwischen Spiegel und Trittstufen werden überarbeitet Hohler Bodenbereich (verklebter Parkett) wird injektiert und stabilisiert (ich glaube das habe ich noch gar nicht erwähnt) Spalt bei Parkettverlegung wurde bereits vor Ort behoben Lg, Fredd |
||
|
||
liest sich nicht so schlecht - hoffentlich passt dann alles.
lg :) |
||
|
||
Hast Du abgeklärt wie die Stufen befestigt wurden? Wenn die nämlich nur geklebt wurden und nicht mit so Stufensetzdübeln wie in einem Beitrag von mir weiter oben, dann kannst Du fast mit Garantie sagen, dass sich diese nach und nach lockern und dann zu knarzen beginnen.
Hab ich bei meinem Bruder miterlebt. Der hat 2007 gebaut und heuer wurde die Stiege komplett saniert und mit dem von mir erwähnten System gemacht (in Garantie). Zu knarzen haben die Stufen aber teilweise schon vor 1-2 Jahren begonnen nur jetzt wurde es dann einfach unterträglich. Das würde ich auf jeden Fall abklären weil sonst hast Du vielleicht nur kurze Zeit Freude. |
||
|
||
@topstyling - Solche Dübeln wurden mit Sicherheit nicht verwendet. Es wurden lt. Erklärung Holzstücke hingemacht, dann die Pressspanplatten (V100 28mm, E1, F0), darunter ausgeschäumt. Dann wurden die Trittstufen mit Bostik Nibofloor PK Elastic-Kleber angeklebt.
Vermutlich kann ich Ihnen nicht (mehr) vorschreiben, wie Sie das zu befestigen haben ... Fredd |
||
|
||
Nicht Zahlen - Hallo!
Auf keinen Fall Zahlen, ich kenne das nur zu gut, deshlab mache ich meine Sachen nur mehr über meinen Architekten, der Überwacht die arbeit, und lässt solche Fehler sofort beheben sonst gibts kein Geld! Lg |
||
|
||
@lumana - Hab' noch nichts und werd' auch nichts bezahlen, solange nicht alles behoben ist. Was meinst Du mit solche Fehler. Die Fotos von oben, oder die Anmerkung bzgl. der Dübeln von topstyling? Es gibt vermutlich keine Norm bzgl. dieser Stufensetzdübeln, oder? Lg, Fredd |
||
|
||
wo bleibt der nasse fetzen? - da wird man zum breivik... da man das aber nicht darf, sollen die halt anders bluten... http://www.helpster.de/holzstufen-auf-einer-betontreppe-montieren_46193 lass die idioten ihren 1 obligatorischen verbessereungsversuch durchziehen und schau', ob dann alles nach anleitung oben passt. die typen sind übrigens in verzug, damit gelten ihre dämlichen agb-zinsen synallagmatisch auch für dich - also wird sebst bei 100% tip-top-leistung was abgezogen, wenn sie dich am einzug gehindert haben, das natürlich auch. wird eine billige treppe... immer alles schön dokumentieren... und schriftlich rügen. |
||
|
||
Was dürfte so eine Treppe kosten? -
1 Pauschal Treppenwinkel fertigen aus bauseitigem Eichen-Parkett 9,50 m2 Spanplatte V100 - Stärke: 28 mm, Verlegeplatten E1, F0 17,00 kg Bostik Nibofloor PK Elastic Hybrid-Klebstoff für Parkett und Laminat 15 Stück Setzstufen, gerade, weiß, zurückgesetzt, Decorspanplatte mit Perloberfläche 16,00 h Facharbeiterlohn Fredd Hier noch ein paar Bilder nach dem 1. Tag ![]() |
||
|
||
Hi, nur ein statemant zum Tehema Kleben.
Ich kenn einige Stiegen wo der Belag (4cm Vollholz) nur auf die Fertigteilbetonstiege geklebt wurde, und da gibts auch nach 8 Jahren keine Probleme. bei einem freund wurde dass erst vor 2 monaten gemacht, ist so ein kleber aus einer pistolenschaumdose. ich hatte auch nicht vor die stiegen zu dübbeln sondern nur zu kleben. lg! |
||
|
||
Hallo Diese Fotos sind ein Hit!!! Darf ich die Fotos im Fliesenblog -- Bereich Handwerker -- einstellen? Welchen Urheber kann ich anführen oder reicht der Link in dieses Forum?
mfG das 4home Team |