Ich wohne seit ca. 2 Jahren in einem Neubau mit Holz/ AluFenster der Fa. G....... (siehe Foto).
Die Fenster sind innen bündig eingebaut. Soll heißen, dass es keine Fensterbank gibt, die die Heizungsluft behindern könnte. Vorhang gibt es auch keinen.
Jetzt ist es in der kälteren Jahreszeit so, dass die Fenster extrem starkes Kondensat bilden. Das fängt eigentlich schon bei +5 Grad Außentemperatur an.
Direkt auf der Fensterscheibe bilden sich dicke Tropfen - speziell am unteren Rand bzw. Gummidichtung der Glaseinlagen. Teilweise rinnt das Wasser förmlich ab.
Die Raumtemperatur ist im Schnitt bei 22 Grad bei einer Luftfeuchtigkeit von 50- max. 60% (in der Nacht im Schlafzimmer). Wir lüften derzeit dreimal am Tag und Kontrollieren das Raumklima mittels Hygrometer.
Da ich bei den meinsten Glasscheiben innen im Abstandhalter keine Seriennummer gefunden habe - habe ich direkt bei G........ angefragt. Zuerst bekamt ich nur eine Standardantwort ich soll mehr lüften. Laut Auskunft der Serviceabteilung sind die Wärmewerte wie folgt:
Ug = 1,2 W/m²K
Uw = 1,3 W/m²K
Wir haben innen auch Jalousien eingbaut. Teilweise sind diese in der Nacht auch heruntergezogen. Deshalb beginnen diese schon zu rosten.
Ist das normal? Gibt es irgendwelche Tipps zur Behebung?
@christian - Die Temperaturdifferenz in Fenstermitte liegt noch im Toleranzbereich.
Auch wird es schwierig sein, das mit dem U-Wert von einem Sachverständigen beweisen zu lassen, und die Kosten sind nicht unerheblich.
Jedenfalls würde ich es als Baumangel beanstanden und auf Behebung drängen...
Kondenswasserbildung - Habe erst jetzt diesen Thread gelesen und ich hoffe es geht auch wieder weiter, da die Wintersaison wieder vor der Türe steht. Habe das selbige Problem nur, das es schlimmer mit dem Kondenswasser ist. Aber im Endeffekt kann man nur sagen, das die Fenster einfach mies sind. Da ich bei einigen Fenstern Aussenrollos habe tritt dieses Phänomen nicht auf. Meine Frage wäre, was haltet ihr von den Fenster Folien als Alternative? Bin am überlegen diese zu Bestellen und zu testen. ( isolierfolie-kaelteschutz )