Sole oder Luft EWT für KWL?
|
|
||
Es gibt im Forum schon einige Threads zu dem Thema. Wo soll ich anfangen? In Kurzform: Sole-EWT für Lüftung: der Nutzen ist zu gering für die Kosten, Entfeuchtung sehr gering, Kühlung vernachlässigbar Sole-EWT größer ausgelegt für Kühlung: Entfeuchtung zu gering, da Soletemp zu hoch, Kühlung besser mit RGK RGK [Ringgrabenkollektor] (das ist im Prinzip ein großflächiger Sole-EWT) in Verbindung mit Wärmepumpe für den Winterbetrieb, Entfeuchtung funktioniert mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und Entfeuchtungsmodul in der Zuluft Luft-EWT: hygienisch kritisch, baulich nicht ganz so einfach, Reinigung aufwändig, Nutzen fraglich (ich habe schon mindestens 20 Luft EWT mit Kamera inspiziert und würde sie deshalb nicht empfehlen) Bevor wir jetzt weiter auf das Haustechnikkonzept eingehen, müssten wir mehr über das Haus, Grundstück und energetische Zielwerte wissen. |
||
|
||
Wenn Du noch in der Planung bist, drüber nachdenken ob es nicht besser eine Maico oder Zehnder werden soll, diese Geräte haben hier einen besseren Ruf. Lies Dich hier bitte zu verschiedenen KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Themen übers Wochenende ein, da werden sicher einige Menge Fragen bei Dir aufkommen. Viel Erfolg |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]