« Heizung, Lüftung, Klima  |

Sole oder Luft EWT für KWL?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  SolarXpertise
29.8.2025
2 Antworten | 2 Autoren 2
2
Hallo zusammen,
aktuell sind wir mitten in der Kernsanierung unseres 70er-Jahre-Hauses. Da wir an einer recht lauten Straße wohnen, wollen wir eine üppig dimensionierte KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] installieren, um die teuren Schallschutzfenster so wenig wie möglich öffnen zu müssen. Ich denke, es wird eine Wolf CWL-2 mit 325 oder 400 m³/h für 160 m² Nutzfläche / 126 m² Wohnfläche.
Aus dem Hang hinter dem Haus drückt das Wasser dermaßen stark, dass es an der Oberfläche stetig tropft und ein kleines Rinnsal auf das Haus zuläuft. Der Keller ist dementsprechend feucht. Wir brauchen also Drainagen um das Haus. In diesen Graben würde ich gerne einen EWT für die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] legen.
Geplant war ein Luft-EWT, da dieser einfach zu installieren ist, keine Pumpe braucht und günstig ist. Kurz vor der Ausführung kommen mir aber Zweifel – wäre ein Sole RGK RGK [Ringgrabenkollektor] eventuell die bessere Lösung?
Im „nassen“ Bereich der Hangdruckquelle könnte man einfach ein paar Schlaufenmehr in den Boden legen und hätte eine super Entzugsleistung. Und mit etwas Aufwand (den ich eigentlich scheue) könnte man sogar mit der FBH FBH [Fußbodenheizung] oder einem Gebläsekonvektor im Sommer kühlen.
Was meint ihr?

  •  leitwolf
  •   Gold-Award
29.8.2025  (#1)
Es gibt im Forum schon einige Threads zu dem Thema. Wo soll ich anfangen? In Kurzform:
Sole-EWT für Lüftung: der Nutzen ist zu gering für die Kosten, Entfeuchtung sehr gering, Kühlung vernachlässigbar
Sole-EWT größer ausgelegt für Kühlung: Entfeuchtung zu gering, da Soletemp zu hoch, Kühlung besser mit RGK RGK [Ringgrabenkollektor] (das ist im Prinzip ein großflächiger Sole-EWT) in Verbindung mit Wärmepumpe für den Winterbetrieb, Entfeuchtung funktioniert mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und Entfeuchtungsmodul in der Zuluft
Luft-EWT: hygienisch kritisch, baulich nicht ganz so einfach, Reinigung aufwändig, Nutzen fraglich (ich habe schon mindestens 20 Luft EWT mit Kamera inspiziert und würde sie deshalb nicht empfehlen)
Bevor wir jetzt weiter auf das Haustechnikkonzept eingehen, müssten wir mehr über das Haus, Grundstück und energetische Zielwerte wissen.

1
  •  Brombaer
  •   Gold-Award
29.8.2025  (#2)
Wenn Du noch in der Planung bist, drüber nachdenken ob es nicht besser eine Maico oder Zehnder werden soll, diese Geräte haben hier einen besseren Ruf.

Lies Dich hier bitte zu verschiedenen KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Themen übers Wochenende ein, da werden sicher einige Menge Fragen bei Dir aufkommen. 

Viel Erfolg

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: (Undichte) Fassadendurchführung bei Klimaanlagen-Installation