Ich habe einen Solaredge Wechselrichter (mit angeschlossenem Stromzähler) so umkonfiguriert, dass er von einem Victron WR WR [Wechselrichter] erkannt wird (nach der Vorlage https://www.victronenergy.com/live/venus-os:gx_solaredge Punkt 5)
Als letzter Punkte steht da dann drinnen: Once you are done with the SunSpec setup you can re-configure RS485-1 for your SolarEdge Grid meter. The SolarEdge meter is still required for a zero export setup. The SunSpec setting will remain in the memory of the SolarEdge.
Das habe ich gemacht, aber nach der Änderung der Konfiguration meldet Solaredge plötzlich nur mehr die Produktion, aber nicht mehr den Verbrauch ... als würde der Stromzähler nichts mehr liefern.
Kennt jemand dieses Phänomen und eine Lösung dafür ?
Danke für deine Rückmeldung ! d.h. du hast den RS485-1 für Solaredge selbst für den SE-Netzzähler konfiguriert und RS485-2 für den Victron zum Auslesen freigegeben ?
wofür ist das dann noch notwendig ? wenn du das sunspec-protokoll richtig konfiguriert hast erkennt ja der Victron den SE sofort und völlig eigenständig
Ehrlich gesagt: Keine Ahnung! Läuft so jetzt schon ein paar Jahre, war damals wahrscheinlich das erste, das ich gefunden habe, nachdem ich nach SolarEdge-Einbindung gesucht hab. 😉
So ist halt der gesamte SE-Wechselrichter integriert (mit Erzeugung, Temperaturwerten, Alarme usw.) und nicht nur der Zähler. Ist das bei deiner Version auch der Fall?
Alles klar, das ist ja SEHR viel mehr als die Standardintegration, du kannst ja den SE damit sogar steuern und die Produktion bei Bedarf limitieren ... das ist ja SEHR nett 😍