SmartEnergy API spinnt
|
|
||
Nur den Bezug. Ich sehe das nach wie vor "sportlich" (und fahre in etwa gleich gut wie mit einem der "exotischen" billigen Fixtarife) |
||
|
||
Ich habs ja auch lange gemacht (bis gestern), aber tatsächlich glaube ich nicht, dass meine aktuellen 10,7c brutto über dynamische Tarife machbar sind. |
||
|
||
Du hast sicherlich recht... ich liege zwar im Oktober bisher bei 6,80 ct (auch brutto) aber ich denke nicht dass ich über wen Winter auf unter 10 ct kommen werde. a) es ist ein Hobby ![]() b) sehe ich es auch als Vorbereitung auf dynamische Netzentgelte, Leistungsmessung, und was immer denen noch so einfallen wird |
||
|
||
das kommt drauf an - wenn man einen Lieferanten / Abnehmer hat der bereits viertelstündlich abrechnet (Spotty, AAE) passen dann leider die eigenen Rechnungen hinten und vorne nicht mehr. Da wärs besser die liefern Stundenwerte, nachdem sie ja eh ned gewillt sind auf Viertelstundenabrechnungn umzustellen 😑 Edit: Spotty scheint momentan der einzige zu sein der eine brauchbare API hat die korrekte Daten im 15min Takt liefert ... aber dafür muss man einen Vertrag bei denen haben |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]