Eigentlich liefern beide APIs die ich verwende (smartEnergy und Awattar) immer schon 15-Minuten-Werte, nur sind halt die 4 Werte innerhalb einer Stunde bisher immer gleich (auch heute noch)
anscheinend gibt es jetzt nur mehr die 15 min werte. für das stündliche intervall wird einfach das mittel aus den zur stunde gehörenden 15 min werten gebildet. deckt sich jedenfalls mit der EPEX homepage und dem awattar chart.
bin schon gespannt ob die anbieter auf 15 min intervall umstellen, derzeit sieht es mal nicht danach aus.
Smart energy zeigt unter "Strompreis Österreich" nur noch die Anteile der Energielieferanten aber keine Energiepreise in ct/kWh mehr an. Ist das bei euch auch so oder habe ich etwas übersehen? Danke!!
vielen Dank für Ihre NachrichtI. Derzeit liegen uns über die Schnittstelle weiterhin stündlich gerasterte Werte vor. Eine Umstellung auf 15-Minuten-Werte ist zwar vorgesehen, es gibt jedoch noch keinen konkreten Zeitpunkt, wann diese umgesetzt wird.
Smartenergy liefert aktuell eine viertelstündliche Einteilung, aber stündliche Preise - die dann einfach vier mal exakt gleich Das schlechteste aus beiden Welten 😀
Smartenergy liefert aktuell eine viertelstündliche Einteilung, aber stündliche Preise - die dann einfach vier mal exakt gleich Das schlechteste aus beiden Welten 😀
nicht sehr Benutzerfreundlich falls man die Daten aus der smartEnergy App ablesen möchte.
Ich find es nicht sooo blöd... sieh es als "Vorstufe" zur 15-Minuten-Umstellung... ich könnte zB meine ganzen prozesse schon auf 15 Minuten umstellen, weil ich die Basisdaten schon habe
.. Benji schrieb: Ich find es nicht sooo blöd... sieh es als "Vorstufe" zur 15-Minuten-Umstellung... ich könnte zB meine ganzen prozesse schon auf 15 Minuten umstellen, weil ich die Basisdaten schon habe
Welche Prozesse hast du noch auf dem dynamischen Tarif? Es bringt aktuell ja weder der Bezug, noch das Einspeisen Vorteile.