« Photovoltaik / PV  |

SmartEnergy API spinnt

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 
  •  Benji
  •   Gold-Award
7.9. - 8.10.2025
44 Antworten | 13 Autoren 44
1
45
grad gesehen: morgen abend gibts wieder einen netten Spot-preis von ~50 Cent/kWh

Die SmartEnergy-API hat schnell drauf reagiert, und liefert einfach für den ganzen Tag 0 Cent emoji

falls jemand auf diese API aufsetzte: Vorsicht wäre angebracht...

  •  Alf73
30.9.2025  (#21)
.. bin gespannt, wann all die Apps nachgezogen werden - z.B. Fronius Wattpilot, Sungrow iSolar - nur um ein Paar Beispiele zu nennen

1
  •  EARL
1.10.2025  (#22)
laut smart energie hotline bleibts voerst stündlich

wobei auf der homepage beim tarif bis
30.09.25 steht beim tarifblatt

& wie angesprochen wird man informiert bei etwaigen änderungen

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
1.10.2025  (#23)
Eigentlich liefern beide APIs die ich verwende (smartEnergy und Awattar) immer schon 15-Minuten-Werte, nur sind halt die 4 Werte innerhalb einer Stunde bisher immer gleich (auch heute noch)

1
  •  EARL
1.10.2025  (#24)
loxone api

in der früh gabs noch ein warnzeichen
nun "gehts wieder"

aber man nimmt scheinbar wirklich den ersten preis jeder neuen stunde & selbst das stimmt nicht ganz zusammen

hab den durchschnittspreis von 12 bis 13 berechnet aber der wert ist es auch nicht

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
1.10.2025  (#25)
Die SmartEnergy-API liefert übrigens seit letzter Nacht (Mitternacht) gar keine Daten mehr...

1
  •  lewurm
  •   Bronze-Award
1.10.2025  (#26)
Auf der Webseite sieht es so aus als würde der Strompreis bei 0ct/kWh für alle 24h liegen, für heute und morgen 🙃 
 

_aktuell/20251001780714.png


1
  •  gsilly
  •   Gold-Award
1.10.2025  (#27)
anscheinend gibt es jetzt nur mehr die 15 min werte. für das stündliche intervall wird einfach das mittel aus den zur stunde gehörenden 15 min werten gebildet. deckt sich jedenfalls mit der EPEX homepage und dem awattar chart.

bin schon gespannt ob die anbieter auf 15 min intervall umstellen, derzeit sieht es mal nicht danach aus.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
1.10.2025  (#28)
to whom it may concern: SmartEnergy liefert wieder Daten... wie gehabt Viertelstunden-Werte, aber innerhalb einer Stunde konstant

1
  •  gerhardg
1.10.2025  (#29)
Spotty hat auf Viertelstunden Werte umgestellt. Haben das auch kommuniziert

1
  •  chavez
1.10.2025  (#30)
Laut Nachfrage wird AAE auch auf 15 Min Werte umstellen. Es gibt aber noch kein Datum diesbezüglich.

1
  •  EARL
1.10.2025  (#31)
gibt schon eine beta, also loxome is da echt gut dabei

& auch die option 60min durchschnitt oder 15 min finde ich prima


_aktuell/20251001219273.jpg

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
5.10.2025  (#32)
Die SmartEnergy-API liefert seit heute Mitternacht schon wieder keine Daten emoji

Ich habe zwar die Awattar-API als "Fallback" - gibt es noch weitere (kostenlose) APIs die man verwenden kann?

1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
5.10.2025  (#33)

zitat..
Benji schrieb:

Die SmartEnergy-API liefert seit heute Mitternacht schon wieder keine Daten

Ich habe zwar die Awattar-API als "Fallback" - gibt es noch weitere (kostenlose) APIs die man verwenden kann?

awattar ist immer noch nur in ganzen stunden, oder ?


1
  •  Walter100
6.10.2025  (#34)
Smart energy zeigt unter "Strompreis Österreich" nur noch die Anteile der Energielieferanten aber keine Energiepreise in ct/kWh  mehr an.
Ist das bei euch auch so oder habe ich etwas übersehen?
Danke!!


1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
6.10.2025  (#35)
Smartenergy schreibt:

vielen Dank für Ihre NachrichtI. Derzeit liegen uns über die Schnittstelle weiterhin stündlich gerasterte Werte vor. Eine Umstellung auf 15-Minuten-Werte ist zwar vorgesehen, es gibt jedoch noch keinen konkreten Zeitpunkt, wann diese umgesetzt wird.

1
  •  Walter100
6.10.2025  (#36)
Danke, die stündlichen Energiepreise sind wieder abrufbar, mehr wollte ich nicht, Super!!

1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
8.10.2025  (#37)
Smartenergy liefert aktuell eine viertelstündliche Einteilung, aber stündliche Preise - die dann einfach vier mal exakt gleich
Das schlechteste aus beiden Welten 😀

1
  •  ElectroPVNoob
  •   Bronze-Award
8.10.2025  (#38)

zitat..
Gawan schrieb:

Smartenergy liefert aktuell eine viertelstündliche Einteilung, aber stündliche Preise - die dann einfach vier mal exakt gleich
Das schlechteste aus beiden Welten 😀

nicht sehr Benutzerfreundlich falls man die Daten aus der smartEnergy App ablesen möchte.




1
  •  Benji
  •   Gold-Award
8.10.2025  (#39)

zitat..
Gawan schrieb: Smartenergy liefert aktuell eine viertelstündliche Einteilung, aber stündliche Preise

nicht nur aktuell, das war schon immer so (zumindest seit ich SmartEnergy nutze, also seit Jänner 2024)

zitat..
Gawan schrieb: Das schlechteste aus beiden Welten

Ich find es nicht sooo blöd... sieh es als "Vorstufe" zur 15-Minuten-Umstellung... ich könnte zB meine ganzen prozesse schon auf 15 Minuten umstellen, weil ich die Basisdaten schon habe




1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
8.10.2025  (#40)

zitat..
Benji schrieb: Ich find es nicht sooo blöd... sieh es als "Vorstufe" zur 15-Minuten-Umstellung... ich könnte zB meine ganzen prozesse schon auf 15 Minuten umstellen, weil ich die Basisdaten schon habe

Welche Prozesse hast du noch auf dem dynamischen Tarif? Es bringt aktuell ja weder der Bezug, noch das Einspeisen Vorteile.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
8.10.2025  (#41)

zitat..
sir0x schrieb: Welche Prozesse hast du noch auf dem dynamischen Tarif?

Nur den Bezug. Ich sehe das nach wie vor "sportlich" (und fahre in etwa gleich gut wie mit einem der "exotischen" billigen Fixtarife)


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]