|
|
||
Bin aus OÖ!
Muss mir die Vorteile von Anhydrit doch nochmals überdenken. Trittschalldämmung machen wir schon, hab ich vergessen zum Erwähnen! Ok, dann darf ich Anhydritestrich doch im Bad verwenden, somit hab ich gestern wohl eine falsche Information erhalten! Aber in der Garage nicht, da muss ich dann normalen Zementestrich nehmen od. Beton? Der Verkäufer meinte, in der Garage würde er Gefällebeton mit anschließender Versiegelung machen. Gefälle zur Mitte der Garage! Was sind da eure Erfahrungen? |
||
|
||
Badezimmer & Garage - Habe mir sicherheitshalber in den Bädern den Boden (auf CAF-Estrich) vom Fliesenleger gut abdichten lassen (alternative Abdichtung, Dichtbänder).
Ja, in der Garage darfst du keinen CAF nehmen! |
||
|
||
wird überall in den Bäder der Estrich abgedichtet?!
eigentlcih doch nur in der Dusche?! Garage werde ich Beton nehmen und diesen pollieren (Monoplatte oder so heißt das) Wir werden, falls es das Seitensektionale Tor zulässt, das Gefälle richtung Verdunstungsrinne (Garagentor) machen.. |
||
|
||
@mouli - Alternative Abdichtung
http://www.kachelofen-fliese.at/merkblattfliese.htm Merkblatt 3 |
||
|
||
Heute kommt wieder ein Estrich-Vertreter.. Bin mal gespannt was der sagt, was das beste ist..
Es sollte der sein, der die Varena in V'Bruck gemacht hat.. Naja, mal schaun ob da was abreist.. Muss ich doch mal nach V'bruck fahren.. |
||
|
||
Estrich E 255 - Wurde mir gestern angeboten, was heißt das, was ist das für ein Estrich!?
Schüttung EStrotech von Leube, kennt das auch wer von euch und auch schon erfahrungen.. Wämeleitfähigkeit ist 0,0436 W/(mK); wenn ich das anstelle einer dämmung unter die Badewanne gebe, ist dies eine gute dämmung?! Was ist wenn die Wämeleitfähigkeit 0,076 ist, ist das dann schlechter?! Für mich nicht logisch (ich weiß, nun stelle ich schon blöde fragen..) DANKE nochmal.. |
||
|
||
Meinst du vielleicht "E 225". Das ist eine ÖNORM B 2232 Bezeichnung für eine bestimmte Estrich-Festigkeitsklasse. Es gibt auch die ÖNORM EN 13813 Bezeichnungen (z.B. "CT-C20-F5").
Ich vermute, damit ist in deinem Fall ein normaler Zementestrich (CT) gemeint. Bei Baumit z.B. heisst der CT auch so: "Baumit Estrich E 225". Siehe http://www.baumit.at/front_content.php?idcat=3646 Bzgl. Estrotech von Leube: http://www.leube.at/index.php?id=241 Ein Lambda von 0,044 ist eh normal für diese Kategorie. Umso höher der Lambda-Wert, desto schlechter die Dämmung. "Wärmeleitfähigkeit" - Du willst ja nicht, dass Wärme (thermische Energie) besser weiter geleitet wird, sondern genau das Gegenteil. Ich weiss jetzt nicht wie du auf die 0,076 kommst, aber das wäre ein deutlich schlechteres Dämmmaterial. |
||
|
||
@MajorDomus - Eben das Poriment P hat 0,076, und Leube eben 0,044..
Wir haben uns entschieden. ES wird Estrotech und ein normaler CT. 4600 Euro waren einfach zu viel um die Qualität so gut zu machen. Und über dies Estrichfirma haben wir schon 2 gute Häuser gesehen.. DANKE, hätte nie gedacht, das wir das jemals schaffen.Am Freitag kommt schon die Schüttung.. |
||
|
||
Beschüttung nicht begehbar ....? - Bekomme demnächst die Beschüttung ( Zement-Styroporgemisch 16-18cm hoch) und da sagte mir mein Baumeister , daß man da 2 Wochen lang überhaupt nicht draufsteigen soll !
Ist das wirklich so heikel bzw. nachteilig , ich kann ja nun 2 Wochen lang gar nix tun im Haus auch nicht lüften oder so ???? |
||
|
||
@hotz - um die Beschüttung "gefahrlos" zu begehen kannst du ja Latten oder Schalungsplatten auflegen. Dadurch verteilt sich das Gewicht auf eine große Fläche und nix wird zusammengedrückt.
wir haben es so gemacht und es hat gut funktioniert. |
||
|
||
hallo - wir haben auch Styroporgranulat (ich weiß aber nicht ob das nun das gleiche ist wie bei dir) und das ist zwar so wie gummi, aber man konnte bedenkenlos drauf gehen mit normalen schuhen. bei uns kamm aber gleich drauf die Platten und die FBH FBH [Fußbodenheizung] (auch da kannst normal draufsteigen) und ein paar Tage später der Estrich.
lg johannes |
||
|
||
@hotz68 - Lies dir zunächst das Datenblatt deines Schüttungsmaterials durch, da sollte alles zu finden sein. Weiters würde ich auf den Baumeister hören. Ich schätze mal, du könntest nach 7-10 auch schon drauf gehen, aber hier wird eher ein Sicherheitspolster eingebaut (so war´s zumindest bei mir)
Ich musste eine Woche warten, habe aber nur ca. 7-8cm Schüttung bekommen. Da du 16-18cm bekommst, könnte ich mir die zwei Wochen gut vorstellen, da es vermutlich länger braucht um durch und durch trocknen und begehbar zu werden. Die Fenster haben wir einfach gekippt gelassen. |
||
|
||
ich hab bereits einen Tag nachher mit Schalungsplatten bzw. dicken EPS Platten drauf rumlaufen können. kein Problem
Die Platten nur wieder wegstellen sonst trocknets nicht. Direkt drauf laufen ist immer schlecht - auch wenn die Schüttung trocken ist. Aber sobald du die FBH FBH [Fußbodenheizung] Platten bzw. die Dampfsperre verlegst musst du sowieso drauf rumlaufen. |
||
|
||
7 cm Schüttung - Wir mussten auch 5 Tage warten bei 7cm Schüttung; aber die 1. die darauf sind, waren die Estrich-Firma, weil wir ja Styropor bekommen haben drauf.. Und dann ist das Drauflaufen kein Problem mehr..
|