Schletter Flat Grid
|
|
||
|
11° ist nicht unbedingt flach wenn's nur ballastiert ist. Würde v.a. schauen dass der Ballast aller befestigt ist und nicht die Steine lose sind. Normal gibt's Limitierungen für die Steingröße aber üblich ist 30*20*6 cm zB oder 40er Platten |
||
|
||
|
Hallo! Ja nur Ballst und eben das ganze gegen das abrutschen sichern ,nur bin ich momentan etwas ratlos wie ich das bewerkstelligen soll ohne ein Loch ins Dach zu bohren. Dachte zuerst am First da ist aber alles zugebaut und verblecht. Hat jemand einen Tipp für mich? Dankeschön lg |
||
|
||
|
Gibt genug Lösungen um in Bitumen zu veranken. Entweder zB Eisenkies oder Reibex/Eyecatcher. Ansonsten sind auch Stockschrauben mit bituplan möglich oder Flashing Lösungen (zB K2 splicefoot). Ansonsten halt unter der Veblechung was stabiles rausbauen. Bei jeder Lösung wirst du einen Spengler brauchen. |
||
|
|
||
|
||
|
Es gibt schon Schletter ein kostenloses Tool zum Errechnen der gefordeten Ballastierung. Ich würde das mal versuchen. Zusätzlich gibts auch noch die Ballastierungswannen von Schletter, sodass nix verrutschen kann. Kosten aber auch dementsprechend. Stockschrauben sind hier wahrscheinlich günstiger und "sicherer" - sofern man diese auch sauber verschrauben und abdichten kann. |
||
|
||
|
>5° würde ich immer mechanisch verankern gegen abrutschen. V.a. wenns keine Attika hat gegen die es dann fahren kann. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]
