« Hausbau-, Sanierung  |

Sanierung Altbau

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 ... 3 ... 5  6  7  8 ... 9 ... 16  17  18  > 
  •  maider187
16.2.2016 - 9.2.2021
352 Antworten | 35 Autoren 352
15
367
Hallo Leute,

klappe die dritte Einreichplan emoji
mittlerweile ist so ziemlich alles auf Schiene und es sind noch "Kleinigkeiten" abzuklären die aber entscheidend sind für den Baubeginn.
Eingereicht wird nächste Woche emoji emoji emoji
Umgebaut wird ein EFH mit ~140m² WFL, eigentlich alles neu bis auf die Grundmauern & Dachstuhl

Entschieden bis jetzt:

Heizung:
Danke an alle beteiligten!!! Grabenkollektor mit WPWP [Wärmepumpe], fehlt nur noch die richtige Dimension.
~15.000€
Fassade:
ebenfalls neu mit 10cm Dämmung, Dank geht auch an die Grabenkollektor Fraktion emoji, speziell Dyarne "der nicht locker lässt" emoji
~ 17.000€

Dach, Dachstuhl & Konstruktion Wintergarten/Veranda (Ansichtssache):
alles Prefa da der Dachstuhl nicht mehr zulässt und es in unseren Augen sicher die beste Investition ist.
Alternative nur Eternit und da ist die "Ungiftige" Version leider nicht tragbar (Qualität)
~50.000€

Fenster inkl. Wintergarten:
Momentan Kunststoff der Firma Kömmerling 88er Profil. Dank eines guten Freundes der auch die Montage übernimmt den bisher besten Preis verhandeln können
~23.000€ inkl. Fensterbretter, Rollo & Montage. Möglicher Aufpreis Holz/Alu ~5.000€ emoji
Zubau Wintergarten (Fundament& Stützmauer): ~ 7.000€ inkl. Grabarbeiten

Spachteln: 7€/m²

Malen: 5,50€/m²

Parkett: ~50€/m²

FBH: ~ 9300€

Wasser & Abwasser-Leitung: ~ 7100€

Strom: mache ich selbst, noch keine Kostenschätzung vorhanden emoji
Innenausbau, Dämmung usw. : sollte diese Woche ein KV von er Firma Schilowsky kommen

Edelstahl Kamin entfällt, ist noch aus Zeiten der HV oder Pellets Heizung emoji

noch offen:
- Zubau Wintergarten, unterkellert, ja oder nein?

pro:
Da der Keller sowieso 1,3m aus dem Boden ragt und das Streifenfundament min 0,7 -0,8 m unter die Erde muss bietet es sich ja an einen "Erdkeller" zu planen. Ohne Bodenplatte
Da wir auch Gemüse & Obst selbst anbauen, Säfte selbst machen (Holunder) wäre es der Ideale Lagerort
Den Aushub könnten wir noch zum ausgleichen des Garten verwenden
zusätzlicher Raum da Keller nur ~25m² hat

contra:
ich muss das ganze Material aus dem Zwischenboden und Abbruch entsorgen(Estrich, Fliesen, Schutt)
Weniger Lagerraum
Tiefe für den Grabenkollektor fehlt ???

Graben muss ich in beiden fällen, Sole für WPWP [Wärmepumpe]

- Regenwasser: versickert am Grund neben der Hausmauer (Betonierte Rinne) -->feuchte Stellen im Keller >:( Angedacht ist eine Zisterne um das Regenwasser zu sammeln, Größe???

-Eingang: Unterkellern für Fahrräder, Kinderwagen, usw...?

- Bodenaufbau allgemein: Perlit als Ausgleich & Dämmung. Kann gut verdichtet und abgezogen werden. --> keine Setzung und trocken. Alternativen?

-Estrich OG: Trockenestrich? habe die Befürchtung das Heizestrich zu schwer wird

-Wandheizung? Grundsätzlich ist überall FBH FBH [Fußbodenheizung] geplant, auch im Keller. Außerdem kommt im WZ/WG ein Kachelofen.
-Wärmebrücke Kellersockel: ist diese zu vernachlässigen?

-Dachfenster Winterarten: Geplant sind zwei Velux Fenster mit Rollo. Velux oder Fixverglasung? Mit Rollo oder nicht?

-kosten Estrich ?

-Wasserenthärtungsanlage?
-PV Anlage?

das sind bis jetzt mal meine sorgen emoji eventuell könnt ihr mir da ja ein bisschen Abhilfe verschaffen. Bin jetzt schon dankbar für alle Antworten und Denkanstöße...


  •  Romeo Toscani
  •   Gold-Award
24.11.2016  (#121)
Technisch Info - Weil es zur Frage wegen der Rahmenbeschneidung kam:

Hier eine Grafik, die den Unterschied zwischen normalem und breitem Rahmen erklärt:


2016/20161124654534.jpg

Links ist der normale Rahmen.
Rechts der breite Rahmen.
Im Prinzip werden nur die äußeren beiden Wände um ca. 20 mm vergrößert.
Grün eingezeichnet ist ein Dämmkeil (zb Styropor o.ä.), der a) die Dämmung verbessert, b) vermeidet, dass man pro Fenster eine ganze Dose Schaum braucht emoji

Kürzbar ist der breite Rahmen im Regelfall genau um diese ~ 20 mm (die blau eingeichnete Linie).

Mehr nicht! Rot eingezeichnet ist die Armierung (in diesem Beispielbild anhand einer Stahl-Einlage). Und ein bisschen Platz brauchst du ja auch noch als Einbauluft (für Schaum, Kompriband, etc.).
Etwa 15 mm pro Seite sind zu empfehlen, 12 halte ich für das Minimum.

------

Vielleicht kann man beim Mauerwerk noch was machen, um ein paar mm herauszuholen?

----

Nachteile vom Kürzen des breiten Rahmens:
1.) Du hast außen logischerweiwe weniger Platz zum Überputzen/Überdämmen des Profils (irgendeinen Grund muss es ja gehabt habe, warum bei dir ein breiter Rahmen kommt).
2.) Eventuell Konflikt bzw. Platzproblem bei der Montage vom Sonnenschutz.
Jetzt schon bestellter Sonnenschutz wäre dann logischerweise auch zu breit.
Nachträglich bestellter Sonnenschutz würde dann nicht mehr in jeder Variante möglich sein. Zum Beispiel ein Rollladen mit Gurtbedienung oder ein Raffstore/Jalousie mit Kurbel, wenn die Bedienung bandseitig ist.
Dann wäre wahrscheinlich zu wenig Platz dafür ...

1
  •  maider187
25.11.2016  (#122)
danke erstmals für die rasche Antwort, verstehe ich nur nicht ganz emoji

zitat..
Romeo Toscani schrieb: Im Prinzip werden nur die äußeren beiden Wände um ca. 20 mm vergrößert.


hmmm ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt... ist meistens so wenn der Laie versucht dem Porfi was zu erklären emoji emoji
ich meinte mit breite eher den ganzen Rahmen nicht nur den vorderen Steg, schaut so aus. Beide Flügel stehen mit der öffner Seite zusammen. da darf ich wegen Dichtungen nix wegschneiden aber außen wäre es nicht tragisch weil ja Schaum und Kompriband kommt, laut Fenster Mensch
Steg hat 100mm breite. Problem ist das ich dann schon recht knapp am Anschlag der Führungsschiene für das zu öffnende Fenster bin.


2016/20161125700028.png

2016/20161125429505.png


1
  •  Romeo Toscani
  •   Gold-Award
28.11.2016  (#123)
Na, so weit sind wir eh nicht daneben Leichter zu erklären wirds, wenn ich die Schnittzeichnung vom Profil drehe:


2016/20161128649281.jpg

Das zeigt jetzt den Querschnitt deines unteren Fensters.

Die beiden Flügel stehen zusammen. Dort kannst du nichts wegschneiden, denn die werden ja miteinander gekoppelt. Das würde dann nicht mehr passen.

Den Rahmen vom Fixteil könntest du kürzen, wenn auch nicht um die gewünschten 25 mm.
Die Laufschiene geht ja nicht bis ganz ans Ende, sondern hört ~ 35 mm vorher auf.
Rahmen wird ja innen überputzt. Wenn die Laufschiene ganz bis nach außen geht, könntest du a) den Rahmen innen nicht verputzen, und b) würde der Flügel an der Wand anschlagen.
Wenn das trotzdem knapp mit dem Plat wird, kann man die Endposition (dort wo der Flügel stoppt) nachjustieren. Dann geht das Fenster halt 7 mm weniger weit auf ...

zitat..
ich meinte mit breite eher den ganzen Rahmen nicht nur den vorderen Steg, schaut so aus.


Wäre auch relativ wurscht, weil das alles nur Plastik ist. Die Stahlarmierung sitzt trotzdem noch an der selben Stelle.

Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du den Verfkäufer ja bitten, dass er dir eine Schnittzeichnung vom breiten Rahmen zusendet. Dann siehst du es auf mm genau.

------

Aber wie gesagt, irgendeinen Grund muss es ja gehabt haben, warum bei dir der breite Rahmen bestellt wurde. Das habe ich bis dato noch nicht von dir erfahren.

1
  •  maider187
29.11.2016  (#124)

zitat..
Na, so weit sind wir eh nicht daneben ...
Leichter zu erklären wirds, wenn ich die Schnittzeichnung vom Profil drehe:


emoji emoji

zitat..
Romeo Toscani schrieb: Den Rahmen vom Fixteil könntest du kürzen, wenn auch nicht um die gewünschten 25 mm.
Die Laufschiene geht ja nicht bis ganz ans Ende, sondern hört ~ 35 mm vorher auf.
Rahmen wird ja innen überputzt. Wenn die Laufschiene ganz bis nach außen geht, könntest du a) den Rahmen innen nicht verputzen, und b) würde der Flügel an der Wand anschlagen.
Wenn das trotzdem knapp mit dem Plat wird, kann man die Endposition (dort wo der Flügel stoppt) nachjustieren. Dann geht das Fenster halt 7 mm weniger weit auf ...


das habe ich mir schon fast gedacht.. wird eher auf die variante Anschlag verschieben werden. Verputz wird nix, nur a Deckleiste, ist alles im Holzriegel gebaut und bleibt sichtbar.

Fenster werden gekoppelt, somit fallen 5 cm weniger Öffnung nicht auf da im ganzen fast 2,5 Meter offen stehen wenn beide Fenster gleichzeitig geöffnet werden.

zitat..
Romeo Toscani schrieb: Aber wie gesagt, irgendeinen Grund muss es ja gehabt haben, warum bei dir der breite Rahmen bestellt wurde. Das habe ich bis dato noch nicht von dir erfahren.


nur um die Optik zu wahren da die Hebeschiebetüre daneben a fettes teil ist und die PSK Fenster daneben nicht untergehen emoji

zitat..
Romeo Toscani schrieb: Wäre auch relativ wurscht, weil das alles nur Plastik ist. Die Stahlarmierung sitzt trotzdem noch an der selben Stelle.


ohne die Stahlarmierung zu kürzen wären sogar 30mm pro Seite drinnen.. Habe ich mir letztens vor Ort schon angeschaut.

danke nochmals!!!!

1
  •  maider187
14.12.2016  (#125)
sodale.. nachdem der Weihnachtstress eher das Sanieren betrifft wieder mal a kurzes Update.

Drainage und Regenrohr graben erledigt, Zisterne mit 12m³ musste leider storniert werden da die vorgesehen Position nicht dafür geeignet war. Zu nahe am Haus und dem Baggerfahrer zu gefährlich das der Untergrund abrutscht. Haus steht ja nicht auf Fundamentplatte sondern nur auf gewachsenen Boden mit Natursteinen, Einbautiefe wären 3,40m gewesen und abstand zu Haus nur 80cm >:(

2016/20161214955762.jpg
Wintergarten endlich dicht und alle Elemente Montiert ABER die Rollos für die Hebeschiebtüre mussten neu bestellt werden da zu kurz und auch zu lang.... hoffe 2017 kommt bald emoji

2016/20161214224026.jpg

2016/20161214932884.jpg
Dampfbremse und Streulattung wurde auch angebracht und morgen wird mit Zellulose ausgeblasen emoji

2016/20161214643671.jpg
Kachelofen ist auch im werden, heute sollte angeheizt werden. 3 RM Holz für heute bestellt emoji

2016/20161214984896.jpg
und Zusammengeräumt auch a bissl emoji

2016/20161214504931.jpg

es warten warme Weihnachten auf uns emoji

1
  •  stecri
  •   Gold-Award
14.12.2016  (#126)
Tolle aussenstiege zu tollem wintergarteneingang 😆🙌

1
  •  maider187
14.12.2016  (#127)

zitat..
stecri schrieb: Tolle aussenstiege zu tollem wintergarteneingang


auf die Antwort habe ich gewartet emoji
Durch die Eingangstür kommt mir keiner mehr

1
  •  atma
  •   Gold-Award
14.12.2016  (#128)
hey cool... das schaut ja schon nach einem richtigen hausi aus emoji
supi, dass nun doch einiges weitergeht!

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
14.12.2016  (#129)
chapeau!!!
großartige leistung ... emoji

1
  •  maider187
14.12.2016  (#130)
danke, danke. es ist durch die Dampfbremse schon so dicht geworden das ich Kondensat an der Ausstiegsluke habe. Dachbodentreppe ist leider noch nicht montiert. Werde mal XPS Platten auflegen wenn die Zellulose am Freitag eingeblasen wurde, oder soll ich mal die Dachbodentreppe montieren und dann die Rigipsplatten einpassen?

1
  •  maider187
15.12.2016  (#131)
wir haben das 13kW Monster zum leben erweckt emoji emoji emoji emoji emoji emoji

2016/20161215860308.jpg




1
  •  stecri
  •   Gold-Award
15.12.2016  (#132)
👌

1
  •  maider187
16.12.2016  (#133)
Zellulose.... so weit das Auge reicht emoji emoji

2016/20161216801374.jpg

2016/20161216361679.jpg

fehlt nur noch die Brettln, dann ist der Dachboden fertig emoji


1
  •  felis
  •   Silber-Award
16.12.2016  (#134)
ein himmlisch weiches Himmelbett :)

schaut mollig warm aus!

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
16.12.2016  (#135)
es wird! Gefällt mir total gut, euer Häuschen!
lg Alex

1
  •  michiaustirol
  •   Gold-Award
16.12.2016  (#136)
hab sowas auch hinter mir (sanierung) - jetzt gehts schlag auf schlag und bald ziehts ein, zielgerade ;)
was ist das am boden, noch sand oder ist da schon ein estrich drin? wie ist denn jetzt der plan noch, wann kommt was und wann is einzug? :)

1
  •  maider187
17.12.2016  (#137)

zitat..
felis schrieb: ein himmlisch weiches Himmelbett :)


wenn es nicht so stauben würdemoji

zitat..
speeeedcat schrieb: es wird! Gefällt mir total gut, euer Häuschen!


momentan läuft's, ja. Danke emoji

zitat..
michiaustirol schrieb: jetzt gehts schlag auf schlag und bald ziehts ein, zielgerade ;)


najo.. wird eher Sommer werden emoji

zitat..
michiaustirol schrieb: was ist das am boden, noch sand oder ist da schon ein estrich drin?


das ist die Kellerdecke.

zitat..
michiaustirol schrieb: wie ist denn jetzt der plan noch, wann kommt was und wann is einzug? :)


im OG mal die Rigipsplatten montieren und dann wände stellen. Danach Elektro und Wasser / Abwasser Installation machen. restlichen Trennwände stellen

Wände verputzen
Perlite Schüttung zum ausgleichen und dämmen.
FBH
Estrich
usw...emoji

eigentlich fehlt eh noch alles emoji


1
  •  maider187
17.2.2017  (#138)
es geht wieder etwas weiter... Dachboden wird mit Brettern zugemacht, Wintergarten bekommt sein Kostüm und der Innenausbau im OG schreitet auch voran. Bad kommt Strom & Wasser

2017/20170217259814.jpg

2017/20170217895454.jpg

2017/2017021782867.jpg

2017/20170217494624.jpg



1
  •  maider187
23.3.2017  (#139)
Zwischenwände stehen, Wasser, Kanal verlegt und Schalterdosen sind gesetzt. Jetzt gilt es noch die Ab und Zuluft (Zusatzheizung über Kachelofen) für die Kinderzimmer und das Bad zu verlegen dann kann ich alle Platten zumachen. Morgen wird noch alles offenen verputzt um alles für das spachteln klar zu machen.
Montag wird das OG gespachtelt, endlich emoji
Danach geht es im EG mit Strom weiter um dieses auch Spachteln zu können.


1
  •  maider187
10.7.2017  (#140)
die letzten Monate hat sich viel getan und es geht schon Richtung ende hin... Strom, Wasser, Kanal, Zusatzheizung mit Kachelofen, Schüttung etc. erledigt.
Diese Woche noch Fußbodenheizung, spätestens nächste Woche kommt de Estrich.emoji emoji emoji

2017/20170710170737.jpg

2017/20170710611136.jpg

2017/20170710590746.jpg

2017/20170710945353.jpg

2017/20170710632598.jpg


1
  •  maider187
13.7.2017  (#141)
Morgen werden die Gitter für die FBH FBH [Fußbodenheizung] verlegt und Samstag dann die FBH FBH [Fußbodenheizung] selber inkl. 8kg Spareribs aus der Tonne (UDS) für die Helfer. Montag kommt der Estrichmann wegen Abnahme und dann sollte in den nächsten Tagen endlich der Estrich rein!!!!!

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next