« Hausbau-, Sanierung  |

Rohbau mit maximaler Eigenleistung, Baumeisterempfehlung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 
  •  Lu1994
13.5.2024 - 25.7.2025
42 Antworten | 25 Autoren 42
12
54
Servus, wir wollen ja heuer mit dem Bau starten und ich tue mir aktuell schwer ein Unternehmen zu finden, bei dem ich so bauen kann wie ich will, jeder will die Baustelle in 4 Wochen durchziehen mit 4 Mann sind das schonmal 1k Ph, ich habe aber absolut keinen Zeitstress und würde gerne überwiegend am Wochenende Ziegel legen, 3 Wochen Urlaub könnte ich mir wohl nehmen, aber Familie und Freunde nicht, die haben Freitag-Sonntag Zeit.

Haus hat 195 qm WF + 26 qm Werkstatt, 50er Ziegel, 2 Geschosse, jeweils mit Betonplatte und BKA BKA [Betonkernaktivierung]. Dass ich bei den Betonarbeiten nur Hilfsarbeiten verrichte ist mir klar, aber nachdem die ersten 3 Ziegelreihen gelegt wurden würde ich eben gern selbst aufmauern, dann dauert der Rohbau eben 8-12 Wochen 

Hat jemand Empfehlungen aus der St. Pöltner Gegend?

von camellos

  •  querty
  •   Gold-Award
15.5.2024  (#21)

zitat..
Lu1994 schrieb: ja aber wie machen das andere die Haus bauen und viel Eigenleistung einbringen?

Keller bis auf geschalte Außenwände komlett selbst aufmauern kann man mit Helfern welche vom Fach sind schon machen - war für unseren BM auch ok, war aber Mittelburgenland.

EG und OG selbst aufmauern wäre auch ok gewesen, da haben wir dann aber den BM genommen - keine Sorge, auch nach dem Rohbau hast du genug Möglichkeiten Eigenleistung einzubringen (Fliesen, Elektrik, Türen, Malerarbeiten, ....)

2
  •  Sparfratz
  •   Silber-Award
15.5.2024  (#22)
Unser Haus wäre weder qualitativ noch preislich für uns so möglich gewesen ohne massiv viel Eigenleistung. 

Ich bin sehr froh dass wir es gemacht haben wie wir es gemacht haben, weil es einfach unglaublich toll ist so wohnen zu dürfen. 

1
  •  Blabla
  •   Silber-Award
15.5.2024  (#23)
Also ich hatte Baumeister (Kicki*** also sogar St. Pöltener Gegend) für Rohbau mit Fixpreis aber Pauschalreduktion für 1-2 Helfer ständig 6-7 Wochen (Papa/ich/Schwiegerpapa abgewechselt).  Zusätzlich noch einzelne Dinge rausverhandelt und in der Zwischen- und Wartezeit selbst gemacht. Mein Baumeister war da extrem entgegenkommend, ich habe ihn sogar gefragt "du was meinst du kann ich nach Anleitung selber machen damit es billiger wird" und er hat mir ohne Murren ein paar Dinge gesagt (Glattstrich Fenster, Innenwände mauern, Horizonalisolierung, Flämmen). Es gab mehr als genug Arbeit so und Ersparnis war auch da. 

Regieangebote mit sehr viel Mithilfe oder komplett selber würde ich persönlich nur machen wenn du A) selber Erfahrung hast; B) genügend Helfer die was können UND auch Zeit haben / sich nehmen; C) Zeit weniger eine Rolle spielt und D) du keine Familie mit kleinen Kindern hast. Natürlich kannst du so mehr sparen. Man opfert dafür aber etwas. 

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
15.5.2024  (#24)

zitat..
Deep schrieb: Material wurde über Lieferscheine vom Baustoffhändler abgerechnet (extern). Da musste ich nicht den Baumeister prüfen.
Das ist meine Erfahrung.

Hat halt jeder andere Ansichten, aber wennst beispielsweise eine 30er Betonplatte beauftragst und es wird eine 32er gegossen hilft dir halt der Baustoffhändler bzw. in diesem Fall der Betonlieferant auch nicht weiter.

Aber externer Materialkauf und Regie ist halt was anderes als wenn ich einfach pauschal nach Menge zahle. Ist halt eine andere Art der Abrechnung, dafür halt bei einer Ausschreibung einfacher zu vergleichen.

Hier einmal meine Abrechnung inkl. Bietervergleich der Ausschreibung, hier geht halt hinsichtlich Mithilfe gar nix (außer man nimmt die Position komplett raus), dafür ist die Abrechnung aber ganz wichtig.

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1itKOD0dgkAidkNwUiYcvd2mj5T5wjr7l/edit?usp=drivesdk&ouid=104153277109976072900&rtpof=true&sd=true

Jetzt hör ich auch schon mit meinem Offtopic auf
PS: Meine Anbieter waren ein bisserl östlich von St.Pölten.

3
  •  Lu1994
16.5.2024  (#25)

zitat..
Blabla schrieb:

Also ich hatte Baumeister (Kicki*** also sogar St. Pöltener Gegend) für Rohbau mit Fixpreis aber Pauschalreduktion für 1-2 Helfer ständig 6-7 Wochen (Papa/ich/Schwiegerpapa abgewechselt).  Zusätzlich noch einzelne Dinge rausverhandelt und in der Zwischen- und Wartezeit selbst gemacht. Mein Baumeister war da extrem entgegenkommend, ich habe ihn sogar gefragt "du was meinst du kann ich nach Anleitung selber machen damit es billiger wird" und er hat mir ohne Murren ein paar Dinge gesagt (Glattstrich Fenster, Innenwände mauern, Horizonalisolierung, Flämmen). Es gab mehr als genug Arbeit so und Ersparnis war auch da. 

Regieangebote mit sehr viel Mithilfe oder komplett selber würde ich persönlich nur machen wenn du A) selber Erfahrung hast; B) genügend Helfer die was können UND auch Zeit haben / sich nehmen; C) Zeit weniger eine Rolle spielt und D) du keine Familie mit kleinen Kindern hast. Natürlich kannst du so mehr sparen. Man opfert dafür aber etwas.

Ja den muss ich noch zurückrufen, Mal schauen was er sagt, aber da bin ich wieder beim Thema, beim besten Willen schaff ich es nicht über Wochen wochentags jemanden abzustellen, im Idealfall arbeite ich Freitag bis Sonntag.

Na Mal schauen, wann die ersten Angebote eintruddeln


1
  •  Blabla
  •   Silber-Award
16.5.2024  (#26)

zitat..
Lu1994 schrieb:

──────..
Blabla schrieb:

Also ich hatte Baumeister (Kicki*** also sogar St. Pöltener Gegend) für Rohbau mit Fixpreis aber Pauschalreduktion für 1-2 Helfer ständig 6-7 Wochen (Papa/ich/Schwiegerpapa abgewechselt).  Zusätzlich noch einzelne Dinge rausverhandelt und in der Zwischen- und Wartezeit selbst gemacht. Mein Baumeister war da extrem entgegenkommend, ich habe ihn sogar gefragt "du was meinst du kann ich nach Anleitung selber machen damit es billiger wird" und er hat mir ohne Murren ein paar Dinge gesagt (Glattstrich Fenster, Innenwände mauern, Horizonalisolierung, Flämmen). Es gab mehr als genug Arbeit so und Ersparnis war auch da. 

Regieangebote mit sehr viel Mithilfe oder komplett selber würde ich persönlich nur machen wenn du A) selber Erfahrung hast; B) genügend Helfer die was können UND auch Zeit haben / sich nehmen; C) Zeit weniger eine Rolle spielt und D) du keine Familie mit kleinen Kindern hast. Natürlich kannst du so mehr sparen. Man opfert dafür aber etwas.
───────────────

Ja den muss ich noch zurückrufen, Mal schauen was er sagt, aber da bin ich wieder beim Thema, beim besten Willen schaff ich es nicht über Wochen wochentags jemanden abzustellen, im Idealfall arbeite ich Freitag bis Sonntag.

Na Mal schauen, wann die ersten Angebote eintruddeln

Auch beim Kick*** ist die Variante selbst am Wochenende weitermauern möglich (hat meine Schwester gemacht). Fixpreis bekommt man dann natürlich nicht (ich bin da sehr gut gefahren weil sie mehr Zeit benötigt haben als geplant ich aber dann nicht mehr gezahlt habe). Ihre Variante hat schon einiges gespart, aber sie haben auch doppelt solange gebraucht bis zum Einziehen. Mit Miete nebenbei ist das halt dann nicht so lustig. 

Du darfst auch nicht unterschätzen dass dir auch am Wochenende die Helfer nicht die Türe einrennen. Ich kenne natürlich dein Umfeld nicht, aber ich habe selbst die Erfahrung gemacht dass insbesondere wenn man nicht mit 20 baut, sondern mit 30+ die Leute einfach nicht regelmäßig Zeit haben (weil z.B. selbst Haus und was zu tun). Oder auch Familie, früher war das anders, da haben die Väter auch mit Familie noch in der Freizeit gearbeitet, aber heute ist das oft nicht mehr so (ich will auch lieber bei meinen Kindern sein).

1
  •  Lu1994
16.5.2024  (#27)
Den Luxus Zeit habe ich glücklicherweise, also keine Miete und ich wohne quasi am Baugrund.

Ich bin zwar noch keine 30 weiß aber was du meinst, 1-2 Helfer hab ich aber garantiert immer am Wochenende und Kinder haben wir noch keine, also hab ich von der Seite auch keinen Stress 😄

1
  •  HausHaus
16.5.2024  (#28)

zitat..
Lu1994 schrieb:

mir gehts ja um 2 Faktoren, das eine ist klarerweise die Kostenersparnis, aber der zweite wichtige Faktor ist der Spaß

Ja, Spaß machts und man lernt sein Haus kennen. Aber die Kostenersparnis bleibt überschaubar und eine gewisse Form von Selbstbetrug, wenn man viele Tatsachen rundherum ignoriert. 
Die (sogar im Forum) geworbene Version von Wim.. - "bis zu 25% sparen" - konnte uns schon damals keiner erklären 😄


1
  •  Lu1994
16.5.2024  (#29)
Ja gut mit denen brauchst mir nicht kommen, da war das Pauschalanbot mit ich Bau mit in allen Positionen teurer, als Einzel ergäbe ohne Eigenleistung 😂


1
  •  Sparfratz
  •   Silber-Award
16.5.2024  (#30)
Naja diese Mitbaugschichtn sind ja net ernstzunehmen.

1
  •  HAR80
  •   Bronze-Award
16.5.2024  (#31)
Es hat sich die letzten 10-15 Jahre halt auch verdammt viel getan. Früher ein Helfer an der Ziegelschneidemaschine, 1 zum Mörtel anmixen, einer Mörtel hin und her transportiert ... die 2 sind dank Dry Fix wegrationalisiert. 2 Helfer die man früher mit Freunden und Vereinskollegen ersetzt hat, heute von der Dose ersetzt. Früher 3 am drahtln mit der Zange bei der Betondecke. Heute geht einer mit einer automatischen Drathlmaschine durch. Wieder 2 weg. Egal ob Keller, Ziegelmauer, Dach ... heute brauchst weniger Leute wie früher. Zum Schaltafel schleppen, zusammenräumen, Werkzeug putzen, etc. braucht es allerdings weiterhin keine teuren bezahlten Helfer ... insoferne alles ist relativ. Und der Personalkostenanteil macht immer noch mehr aus als viele wahrhaben wollen ...

1
  •  Destroent
17.5.2024  (#32)

zitat..
HAR80 schrieb:

Früher 3 am drahtln mit der Zange bei der Betondecke. Heute geht einer mit einer automatischen Drathlmaschine durch.

Also Zange + Draht mit etwas Übung ist schneller als die Drathlmaschine.


1
  •  altehuette
  •   Gold-Award
17.5.2024  (#33)

zitat..
Destroent schrieb:

──────..
HAR80 schrieb:

Früher 3 am drahtln mit der Zange bei der Betondecke. Heute geht einer mit einer automatischen Drathlmaschine durch.
───────────────

Also Zange + Draht mit etwas Übung ist schneller als die Drathlmaschine.

Aber trotzdem wird sich das Drahtlgerät immer mehr durchsetzen! Was wurde alles vor 20 Jahren noch alles händisch gemacht, was heute maschinell geschieht! Ist in allen Bereichen so, nicht nur am Bau! Die Zeit bleibt nicht stehen!


1
  •  Destroent
17.5.2024  (#34)

zitat..
altehuette schrieb:

──────..
Destroent schrieb:

──────..
HAR80 schrieb:

Früher 3 am drahtln mit der Zange bei der Betondecke. Heute geht einer mit einer automatischen Drathlmaschine durch.
───────────────

Also Zange + Draht mit etwas Übung ist schneller als die Drathlmaschine.
───────────────

Aber trotzdem wird sich das Drahtlgerät immer mehr durchsetzen! Was wurde alles vor 20 Jahren noch alles händisch gemacht, was heute maschinell geschieht! Ist in allen Bereichen so, nicht nur am Bau! Die Zeit bleibt nicht stehen!

Hab letztens wieder auf einer Baustelle mitgeholfen (ging nur um ein "Paar" Stützmauern), auch mit max. Eigenleistung, da war nur ein Maurer da und der hatte so ein Akku Drahtdings mit. Er sagt sie haben nur ein so ein Ding, weil des keiner nimmt weil sie einfach mit Draht und Zange um einiges schneller sind. Den Helfer am Bau gibst normalerweise die Draller wo man anzieht.


1
  •  ds50
  •   Gold-Award
17.5.2024  (#35)
Wobei ich sehr froh bin, dass meine Ziegelwand nicht zusammengepickt, sondern "arbeitsaufwändig" herkömmlich gemörtelt ist. 🙄

1
  •  Shan
  •   Gold-Award
17.5.2024  (#36)
Interessant wie unterschiedlich die Herangehensweisen beim Hausbau sind. Im Endeffekt muss man selbst mit der gewählten Variante zurecht kommen.

Falls man sich selbst gerne immer wieder neue Sachen erarbeitet und Urlaube lieber mit eigenen Projekten als in diversen Urlaubsdomizilen verbringt, dann ist der Weg vorgezeichnet 😂

Bei uns auch so, dass wir uns ohne Eigenleistung weit weniger leisten hätten können. Wenn man beim Hausbau bereits länger mit dem Partner/der Partnerin zusammen ist und gut miteinander arbeiten kann/bzw. sich das bereits erarbeitet hat, dann schweißt so ein Hausbau noch mehr zusammen. Und das gute Gefühl etwas selbst ordentlich gemacht zu haben, das freut einen teilweise noch nach Jahren.

1
  •  PS86
  •   Bronze-Award
17.5.2024  (#37)
Aus meiner Erfahrung kann ich sehrwohl sagen das man mit Eigenleistung sehr viel spart, abgesehen man übergibt Pauschal natürlich. Ich hatte bei meinem Kellerbau nur 1 Polier, restl. Leute habe ich alle gestellt, 2 musste ich zwar bezahlen aber die waren vom Fach und kostengünstig emoji! Es ist beim Hausbau immer was zu tun, und wenn man sich ins Zeug legt und auch Lust hat Sonntags was zu machen kann man sich JEDE MENGE Kohle ersparen und da bin ich mir zu 100% sicher. Am besten einfach mit der Baufirma besprechen wies mit dem Personal aussieht und ob man auch mal samstags was machen kann etc. Lässt sich meisstens gut ausreden.

1
  •  kernoel
  •   Gold-Award
17.5.2024  (#38)
Kommt halt auch darauf an, wie fix man im Handwerk ist. Ein erfahrener Handwerker organisiert eine ganze Baustelle meist schon anders als ein unerfahrener. Er legt sein Werkzeug anders hin, er greift anders, er ist es vielleicht körperlich auch mehr gewohnt usw. ... 
Eine Pauschalaussage ist wahrscheinlich schwierig. 
Bin in einer Handwerkerfamilie aufgewachsen, selbst aber ein Sesself.... der nur privat zanglt. Wenn ich meinen Brüdern oder meinem Vater zuschau, dann ist das eine andere Welt. 

1
  •  sokino
24.7.2025  (#39)
Hi @berhan 
danke fürs teilen, sehr hilfreich... Unsere Bodenplatte wird grad fertiggestellt und wir holen gerade Angebote für den Rohbau ein. Für welche Firma habt ihr euch entschieden? Kannst du mir die Namen via PN schicken? Wir sind auch östlich von Wien.

zitat..
berhan schrieb:

──────..
Deep schrieb: Material wurde über Lieferscheine vom Baustoffhändler abgerechnet (extern). Da musste ich nicht den Baumeister prüfen.
Das ist meine Erfahrung.
───────────────

Hat halt jeder andere Ansichten, aber wennst beispielsweise eine 30er Betonplatte beauftragst und es wird eine 32er gegossen hilft dir halt der Baustoffhändler bzw. in diesem Fall der Betonlieferant auch nicht weiter.

Aber externer Materialkauf und Regie ist halt was anderes als wenn ich einfach pauschal nach Menge zahle. Ist halt eine andere Art der Abrechnung, dafür halt bei einer Ausschreibung einfacher zu vergleichen.

Hier einmal meine Abrechnung inkl. Bietervergleich der Ausschreibung, hier geht halt hinsichtlich Mithilfe gar nix (außer man nimmt die Position komplett raus), dafür ist die Abrechnung aber ganz wichtig.

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1itKOD0dgkAidkNwUiYcvd2mj5T5wjr7l/edit?usp=drivesdk&ouid=104153277109976072900&rtpof=true&sd=true

Jetzt hör ich auch schon mit meinem Offtopic auf
PS: Meine Anbieter waren ein bisserl östlich von St.Pölten.

 


1
  •  Hausbau24
  •   Bronze-Award
24.7.2025  (#40)

zitat..
berhan schrieb:
Hier einmal meine Abrechnung inkl. Bietervergleich der Ausschreibung, hier geht halt hinsichtlich Mithilfe gar nix (außer man nimmt die Position komplett raus), dafür ist die Abrechnung aber ganz wichtig.

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1itKOD0dgkAidkNwUiYcvd2mj5T5wjr7l/edit?usp=drivesdk&ouid=104153277109976072900&rtpof=true&sd=true

Jetzt hör ich auch schon mit meinem Offtopic auf
PS: Meine Anbieter waren ein bisserl östlich von St.Pölten.

Gut aufbereitet - Chapeau. 
Das spart Geld gegenüber jemanden der nicht so sauber vergleicht - definitiv. 


zitat..
berhan schrieb:

Ich denke ich hätte mir mit der Baumit Variante nichts gespart. 
... Von diesen Baumit Varianten beim Rohbau habe ich aus meinem Bekanntenkreis nur Schauergeschichten gehört, die nicht viel bringen.

Da muss ich aber widersprechen und möchte hierbei allen Mut machen die selber mithelfen können und wollen. Wir haben Urlaube über Jahre gespart und schlussendlich im letzten Jahr ca. 70 UT investiert. 

Der Rohbau inkl. Drainagierungsarbeiten und Bodenplatte war bei uns nicht einmal sechsstellig und das bei 240m² Brutto-Grundfläche, jedoch ohne Hanglage. 
Gebaut haben wir diesen binnen acht Wochen, nach Preis- und Leistungsvergleichen und anschließend mit viel viel Eigenleistung von uns und Freunden und einem Baumeister der auch Helferlein zuließ. 

Ich sage nicht, dass da nicht auch Blödsinn rauskommen kann, aber wer meint hier nichts sparen zu können, irrt halt völlig. 

Persönlich meine ich, dass der der vergleicht gut spart und der der vergleicht und dann noch anpackt sehr gut spart. 
Mir ist auch wichtig hier zu erwähnen, dass es sich um keine Abwertung des ein oder anderen Projektes handeln soll. 

zitat..
rabaum schrieb:
──────..
berhan schrieb: Baumit Varianten beim Rohbau
───────────────

Habe davon auch nicht viel gehalten. Meine Urlaubstage habe ich sinnvoller in die Haustechnik investiert als ins Ziegelschupfen. zB Planen und/oder ausführen von RGK RGK [Ringgrabenkollektor], FBH, KWL usw.

Diese Aussage grenzt da an. 
Du siehst dich wohl eher in den technischen als in den komplett körperlichen, monotonen Arbeiten. Am meisten würdest du aber sparen, wenn du bei beidem mitgeholfen hättest. 

@Lu1994 Du befindest dich hier wohl tatsächlich in einem kleinen Dilemma, weil natürlich am WE dir niemand einen Arbeiter anbietet, du diesen aber benötigst damit nicht "Pfusch am Bau" entsteht. Vielleicht könnt ihr euch ja einigen die Bodenplatte mit einem "Freundlichen" am Wochenende zu machen und anschließend den Rohbau binnen 3-4 Wochen mit Urlauben eurerseits durchzuziehen. Das sollte jedenfalls machbar sein. Gutes Gelingen!


1
  •  BirnbauMax
24.7.2025  (#41)

zitat..
Hausbau24 schrieb:
berhan schrieb:
Hier einmal meine Abrechnung inkl. Bietervergleich der Ausschreibung, hier geht halt hinsichtlich Mithilfe gar nix (außer man nimmt die Position komplett raus), dafür ist die Abrechnung aber ganz wichtig.

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1itKOD0dgkAidkNwUiYcvd2mj5T5wjr7l/edit?usp=drivesdk&ouid=104153277109976072900&rtpof=true&sd=true

Jetzt hör ich auch schon mit meinem Offtopic auf
PS: Meine Anbieter waren ein bisserl östlich von St.Pölten.

Gut aufbereitet - Chapeau. 
Das spart Geld gegenüber jemanden der nicht so sauber vergleicht - definitiv. 

mit guten Angebotsvergleichen ist definitiv am meisten zu sparen. 
Bei dem Dokument von Berhan ist nur zu beachten, dass die Einträge aus 2020 (?) stammen. Daher sollte mit dem BKI um etwa +35% angeglichen werden.
Ich habe mir nun beim Rohbau auch die einfacheren Dinge herausgenommen, die ich auch selber machen kann, ohne groß im Weg zu sein:
  • XPS Bodenplatte
  • Glattstriche
  • Innenwände (nicht tragend)
  • XPS Perimeterdämmung
  • Attika mauern
  • BKA verlegen


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]