« Hausbau-, Sanierung  |

Rheinzink oder Kupfer

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Kugelblitz
6.8. - 9.8.2008
11 Antworten 11
11
Kennt jemand die Preisdifferenz zwischen Rheinzink und Kupfer? 10%, 20%, 50%,.......? Gibt es Unterschiede bei der Verarbeitung? Welches dieser Metalle ist vom Spengler leichter zu verarbeiten?
MfG Kugelblitz

  •  AndiBru
6.8.2008  (#1)
Noch eine Denkanstoß - Hallo!

Ich weiß leider keine Preise - wir haben alles in Alu, aber noch ein Denkanstoß, man hört immer wieder das Kuperrinnen und Bleche abmontiert und gestohlen werden - ich weiß nicht wo dein Haus liegt, aber ich gebe dies einmal als Denkanstoß.

lg!

1
  •  bauer07
6.8.2008  (#2)
wie wäre es - mit Uginox. Ist leichter zu verarbeiten, wie Reinzink und sieht sehr gut aus. Hier der Infotext: UGINOX ist ein nichtrostender austenitischer Chrom-Nickel-Molybdän-Edelstahl mit einer zusätzlichen Zinn-Beschichtung. Aufgrund seiner ausgezeichneten Korrosionsbeständigkeit wird er häufig bei Flächen eingesetzt, die der Witterung besonders stark ausgesetzt sind.

1
  •  in2
7.8.2008  (#3)
Die leidige Materialauswahl - Kann dir auch keien wirklichen Rat geben. Muß jeder für sich individuell wählen.
Materialreis von Kupfer ist erheblich teurer, in der verarbeitung etwa gleich, in der Erhaltung auf lange Sicht billiger da du es nicht streichen mußt. Wenn etwas ausgebessert wird dauert es einige Zeit und das neue sieht aus wie das alte Material. Bis es grün wird erlebst du kaum.
Aufpassen mußt du mit dem mischen von Material. Wenn du zB Eisennägel verwendest. dann sind die nach einigen Jahren abgerostet. Kupfer und andere Metalle verdragen sich nicht immer.
Wo Wasser aus einer Kupferrinne heraustropft komt es zur Grünspanbildung.
Reinzink ist auch nicht billig, altert und wird dann brüchig. Du mußt Reinzink nicht unbedingt streichen.
Verzinktes Blech muß alle paar Jahre gestrichen werden und hält auch nicht ewig.
Uginox wird heute gerne verkauft. ist sicher eine Alternative zu Reinzink. Man muß bei der Verarbeitung nur sehr aufpassen, da dieses Material nicht Rostfrei sondern nur Rostträge ist. Das bedeutet, daß das material auch Roststellen aufweisen kann wenn der Spenkler nicht sorgfältig arbeitet und mit ferittischem Werkzeug die Oberhläche beschädigt oder verkratzt.
Aluminium ist meist sehr farbschön pulverbeschichtet. Wenn du einmal etwas tauschen oder erweitern wilst, bekommst du warscheinlich einen anderen Farbton. Aluminium altert und wird dann brüchig. Eine Reparatur wird dan schwieriger. Sollte dich bei einem Einfamilienhaus nicht schrecken, da du trotzdem die nächsten 40 Jahre Ruhe haben wirst. (Dieser Alterungsprozess ist auch dafür verantwortlich daß die Aluminiumleitschienen an der Autobahn gegen Stahlschienen getauscht werden müssen)
Noch der guten Ordnug wegen:
Kunststoff als Dachrinne hat eine sehr starke Wärmedehnung und ist auch deswegen wenig geeignet. Holz ist zu Wartungsintensiv. Blei ist zu teuer in der Verarbeitung, das können die wenigsten noch mache obwohl es fast ewig hält und mir gut gefällt.

Wenn ich es entscheiden müßte:
Kupfer vor Reinzink vor Uginox. Alle anderen mit Abstand danach.
Wenn du es einen Spengler machen läßt ist der Preisunterschied nur der Materialpreis da die Arbeitszeit etwa die selbe ist.

Wichtig ist noch:
Klassische Verlegetechnik! Wenn geht ohne Kunststoffdehnfugen- die sind nach 15 bis 20 Jagren zu tauschen. Nur löten, keine Nieten (außer bei Nebensächlichkeiten). Ja kein Silikon! Das muß alle paar Jahre getauscht werden! Da rechnet sich der höhere Anfangspreis sofort!!!

Und auf jeden Fall den Spengler auch kontrollieren (ohne dabei vom Dach zu stürzen- anseilen!).

2


  •  Kugelblitz
7.8.2008  (#4)
Rheinzink oder Kupfer - Ich weiß noch nicht genau ob´s Rheinzink oder Kupfer wird. Bei Kupfer muß ich das Risiko von Buntmetalldieben besucht zu werden wohl eingehen.
An Alu habe ich auch gedacht (z.B: Fa. Alwitra).Durch eloxieren viele Farben möglich.Gravierender Nachteil:Alu lässt sich nicht löten.
@bauer07: Ist UGINOX (hat den touch "Mercedes")nicht unbezahlbar?

MfG Kugelblitz

1
  •  bauer07
7.8.2008  (#5)
wir hatten reinzink im angebot - und weil es im frühling 2006 noch sehr kühl war, die baufirma aber trotzdem weiter kommen wollte, hat diese auf ihre kosten uginox verwendet. also kann es soooo schlimm im vergleich zu reinzink nicht sein. habe mit pauschale gebaut (damit übrigens sehr gute erfahrungen gemacht - es schläft sich sehr ruhig) und kann über die wirklichen aufpreis nichts sagen.

1
  •  aku
7.8.2008  (#6)
off topic - wo umn alles in der welt werden kupferdachrinnen gestohlen/abmontiert??


1
  •  stephan79
7.8.2008  (#7)
off topic - In Ungarn.......... emoji

1
  •  AndiBru
7.8.2008  (#8)
off topic - leider "überall" - Es geht im großen Stil - das von Kirchen halbe Dächer gestoheln werden mit gleich 15.000 Euro schaden (war glaub ich vor 2 Monaten einmal im ORF) oder das einfach die Fallrohre abmontiert werden - eben speziel bei solchen Häusern die direkt an der Straße liegen - also so "alten kleinen Ortschaften".

Oder Kleingärten, Sommerhäuser die nicht gut einsehbar sind.

Ich habe das nur als Denkanstoß gegeben, unser Hof liegt auch mit einer seite direkt an einer Straße, und dies war der grund warum wir uns für braune Alu rinnen entschieden haben - sollte nur ein Denkanstoß sein - ich weiß eh nicht was höher ist, die chance eines Diebstahles oder der Lottogewinn :)

Da ich im Immobiliengeschäft tätig bin, erleb ich das leider immer wieder - also alle 2 Monat sicher - leider!

lg!

1
  •  Josef
7.8.2008  (#9)
off topic .. - .. Kupferdachrinnen noch nicht montiert und auf der Baustelle deponiert; vor kurzem bei uns in der Gegend gestohlen.

Ein schon montiertes Kupferdach: siehe http://salzburg.orf.at/stories/264372

.. unsere Kupferdachrinnen und -verblechungen sind noch am Haus ..

1
  •  aku
7.8.2008  (#10)
offensichtlich - sind wir hier im westen noch etwas besser dran :)
obwohl auch hier die situation eher in diese richtung geht

1
  •  Kugelblitz
9.8.2008  (#11)
Rheinzink oder Kupfer - Da anscheinend hier im Forum niemand den Aufpreis von Rheinzink auf Kupfer nennen kann,habe ich mich an einige Fachbetriebe gewandt.

Antwort Firma X:Ich sage ihnen gleich, momentan sind alle Metalle am Weltmarkt teuer.Kupfer ist teurer als Rheinzink. Um wieviel weis ich nicht.
Also das hätte ich selber auch gewusst!!

Antwort Firma Y: Aufpreis auf Kupfer beträgt 100% auf Zeit und Material! Interessant!!

Antwort Firma Z: Kupfer wird nach Tagespreisen verrechnet. Momentaner Aufpreis auf Kupfer ca. 40%, Tendenz steigend.
Diese Antwort finde ich informativ.

MfG Kugelblitz


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Hallo