« Heizung, Lüftung, Klima  |

RGK-Planung bei nassem Erdreich und geringerer Tiefe

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  TobiK
  •   Silber-Award
15.10. - 20.10.2025
23 Antworten | 9 Autoren 23
1
24
Liebes Forum,

nach monatelangen Planungsarbeiten, Baurechts-Themen, geologischem Gutachten, etc., kommen wir nun endlich an so technische Details wie der genauen RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-Planung. 

_aktuell/2025101523220.png

Jetzt ist es ja so: je tiefer, desto mehr Wärme/Kälte. Wir wollen auch darüber kühlen. Hier der Vorabzug vom EA EA [Energieausweis], allerdings stimmt die Fensterlüftung nicht (es wird eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] geben) und die Flächen sind um ca. 15% reduziert.

_aktuell/202510152042.png
_aktuell/20251015411276.png

Die Frage ist nun: am unteren Teil des Grundstücks haben wir ab ca. 0,90m Bergwasser stehen. Eine Künette werden wir vielleicht auf 1,20-1,80m Tiefe hinbekommen, das ist aber nicht gesichert. Sollten wir den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] dann lieber länger planen und an der West/linken Seite hochziehen? Wenn ich durchgängig auf 1.70m plane, komme ich auf ca. 8,2kW.

Danke & LG,
Tobi

  •  Akani
19.10.2025  (#21)
Fang unten links im Garte mit dem kalten Ende an. Eine gerade Zuleitung dahin über die linke Seite und dann warm nach oben. So würd ich ihn rein ziehen

1
  •  TobiK
  •   Silber-Award
19.10.2025  (#22)

zitat..
Akani schrieb:

Fang unten links im Garte mit dem kalten Ende an. Eine gerade Zuleitung dahin über die linke Seite und dann warm nach oben. So würd ich ihn rein ziehen

Aber wäre das nicht im Widerspruch mit der Tatsache, dass der untere Teil den höchsten Feuchtigkeitsanteil hat / nass ist?


1
  •  Akani
20.10.2025  (#23)
Ist fraglich, folglich läuft er halt da unten nie in der Vereisung.
Im Endeffekt wirds wahrscheinlich vollkommen egal sein. Hier mal ein Planungsbüro RGK RGK [Ringgrabenkollektor] anfragen

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Nibe/KNV F1145 - Wettersteuerung nachbilden