Liebes Forum,
nach monatelangen Planungsarbeiten, Baurechts-Themen, geologischem Gutachten, etc., kommen wir nun endlich an so technische Details wie der genauen
RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-Planung.
Jetzt ist es ja so: je tiefer, desto mehr Wärme/Kälte. Wir wollen auch darüber kühlen. Hier der Vorabzug vom
EA EA [Energieausweis], allerdings stimmt die Fensterlüftung nicht (es wird eine
KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] geben) und die Flächen sind um ca. 15% reduziert.
Die Frage ist nun: am unteren Teil des Grundstücks haben wir ab ca. 0,90m Bergwasser stehen. Eine Künette werden wir vielleicht auf 1,20-1,80m Tiefe hinbekommen, das ist aber nicht gesichert. Sollten wir den
RGK RGK [Ringgrabenkollektor] dann lieber länger planen und an der West/linken Seite hochziehen? Wenn ich durchgängig auf 1.70m plane, komme ich auf ca. 8,2kW.
Danke & LG,
Tobi
Gesamten Text anzeigen