« Elektrotechnik & Smarthome  |

Rauchmelder Empfehlung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Romsch1
  •   Bronze-Award
26.10. - 29.10.2025
25 Antworten | 15 Autoren 25
25
Hallo, 
im Zuge der Feuerbeschau wurden meine noch fehlenden Rauchmelder beanstandet.
Habt ihr eine Empfehlung für mich zu Rauchmelder für die Decke, batteriebetrieben mit langer Laufzeit.
Benötigen würde ich lt. Einreichplan - 7 Stk.

Danke vorab

  •  ds50
  •   Gold-Award
26.10.2025  (#1)
EI650

-Preis und Infos zum genannten Produkt: Rauchwarnmelder EI650Anzeige
1
  •  Benji
  •   Gold-Award
26.10.2025  (#2)

zitat..
ds50 schrieb: EI650

+1


1
  •  passra
  •   Gold-Award
26.10.2025  (#3)
yep, hab ich auch, laufen unauffällig.
Kann man auch mit einem Funkmodul (EI600MRF) untereinander verkoppeln, so dass im Brandfall alle losgehen, nicht nur der, der den Rauch dedektiert.

1


  •  ds50
  •   Gold-Award
26.10.2025  (#4)

zitat..
Romsch1 schrieb: im Zuge der Feuerbeschau

Was ebenso sehr viel Sinn macht:

* Feuerlöschdecke in der Küche, sichtbar (!) befestigt
* Im Haus bitte keine Pulverfeuerlöscher verwenden, nur Schaum (oder CO2) - am Besten zusätzlich im Elternschlafzimmerschrank, um des Nachts schnell einen zur Hand zu haben
* CO Melder, wenn man Feuerstellen im Haus hat (Kamin), ebenso beim Pelletslager empfohlen


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
26.10.2025  (#5)

zitat..
passra schrieb:

yep, hab ich auch, laufen unauffällig.
Kann man auch mit einem Funkmodul (EI600MRF) untereinander verkoppeln, so dass im Brandfall alle losgehen, nicht nur der, der den Rauch dedektiert.

Nicht nur mit einem teuren Funkmodul, man kann alle per Kabel (wenn vorbereitet) verbinden und alle lösen aus + man kann sie auch gezielt per Konakt auslösen. 

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
26.10.2025  (#6)

zitat..
sir0x schrieb: Nicht nur mit einem teuren Funkmodul, man kann alle per Kabel (wenn vorbereitet) verbinden und alle lösen aus + man kann sie auch gezielt per Konakt auslösen.

Wird dem TE wohl nix bringen - und man benötigt dazu die EI650C.


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
26.10.2025  (#7)
Tatsächlich, ich hab den C

Meine laufen aber nächstes Jahr ab, dann werde ich wohl auf Shelly Smoke wechseln.

1
  •  sudo
26.10.2025  (#8)

zitat..
sir0x schrieb: Shelly Smoke

Kann man den via API auslösen?
Hätt auf die schnelle nichts dazu gefunden.


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
26.10.2025  (#9)
Gira Dual-Q-irgendwas.
Optisch ansprechend, wirken hochwertig und kosten nicht alle Welt.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
26.10.2025  (#10)

zitat..
sir0x schrieb: Shelly Smoke

Auch wenn ich selbst einige Shellies im Einsatz habe - für was Kritisches wie Rauchmelder würde ich mir Shelly dreimal überlegen. Shelly ist ja nicht unbedingt bekannt für Qualität (und Qualitätssicherung)

Ich finde es gut wenn Rauchmelder eine (große) Lithium-Batterie für 10 jahre Laufzeit haben, und diese Batterie nicht tauschbar ist - nach 10 Jahren ist der Sensor nicht mehr verläßlich, also das ganze Ding tauschen zu müssen halte ich für sinnvoll.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
26.10.2025  (#11)

zitat..
ds50 schrieb: Feuerlöschdecke

+1, unbedingt!

zitat..
ds50 schrieb: keine Pulverfeuerlöscher

richtig, auf keinen Fall!

zitat..
ds50 schrieb: CO2

würde ich nicht empfehlen, wenn dann nur Schaum.

und im Wohnbereich / in Küchennähe einen Löscher Kategorie F (Schaum, aber Fettbrand-Tauglich)

und natürlich alle 3 jahre zu Überprüfung damit (macht bei uns die FF)




1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
26.10.2025  (#12)

zitat..
sudo schrieb:

──────..
sir0x schrieb: Shelly Smoke
───────────────

Kann man den via API auslösen?
Hätt auf die schnelle nichts dazu gefunden.

Nein, das geht nicht, weil die Shellys ja nicht ständig online sind.

zitat..
Benji schrieb:

──────..
sir0x schrieb: Shelly Smoke
───────────────

Auch wenn ich selbst einige Shellies im Einsatz habe - für was Kritisches wie Rauchmelder würde ich mir Shelly dreimal überlegen. Shelly ist ja nicht unbedingt bekannt für Qualität (und Qualitätssicherung) 

Mit schlechter Qualität hätt ich sie jetzt nicht in Verbindung gebracht. 
Die Rauchmelder haben auch die DIN 14604.

zitat..
Benji schrieb: Ich finde es gut wenn Rauchmelder eine (große) Lithium-Batterie für 10 jahre Laufzeit haben, und diese Batterie nicht tauschbar ist - nach 10 Jahren ist der Sensor nicht mehr verläßlich, also das ganze Ding tauschen zu müssen halte ich für sinnvoll

Tauschen würd ich die Batterie auch nicht, sie hält im Shelly halt nur nicht so lange.

Aber vl. bleib ich einfach bei den EI650Cs.

1
  •  Stoffal02
  •   Silber-Award
26.10.2025  (#13)
Ich hab ständig probleme mit den shellys, weil sie offline gehen und nach ein paar stunden/tagen sind sie wieder online

1
  •  MarkoW
  •   Silber-Award
26.10.2025  (#14)
Die Google Nest Rauch/CO-Melder hängen im WLAN und schicken eine kritische Meldung auf die Smartphones der Bewohner, wenn es zu einem Alarm kommt. Ist dann interessant, wenn grad niemand zu Hause ist, und man trotzdem gern wissen möchte, wenn die Bude am Abfackeln ist.

Ein Gateway oder eine Basisstation ist nicht notwendig ... dafür kosten die Melder etwas mehr.

Der Alarm ist zweistufig ... wenn es zu einer leichten Rauchentwicklung kommt, alarmiert das Gerät schon, dass eine leichte Rauchentwicklung festgestellt wurde.

Bei einem Schwall Wasserdampf aus dem Dampfgarer kommt es zu keinem Fehlalarm.

Beim Feuerlöscher gibts ABF-Schaumlöscher, die auch für Fettbrände in der Küche geeignet sind ... ist vielleicht interessant für manche ...

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
26.10.2025  (#15)

zitat..
sir0x schrieb: Die Rauchmelder haben auch die DIN 14604.

Ja,das ist "Basis-Ausstattung"

Wenn man mehr will, sollte man auf das "Q-Label" achten: https://www.q-certified.eu/

und das hat zB der EI650, aber weder die Shellies noch der Google-Rauchmelder (übrigens ist letzterer glaub ich sogar abgekündigt)


1
  •  Ziegelrot
  •   Gold-Award
26.10.2025  (#16)

zitat..
MarkoW schrieb: wenn grad niemand zu Hause ist, und man trotzdem gern wissen möchte, wenn die Bude am Abfackeln ist.

Wenn eine Alarmanlage vorhanden ist werden Rauchmelder idR in die Alarmanlage integriert. So kenne ich das von Telenot.


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
26.10.2025  (#17)
Das mit Basis hab ich mir auch gedacht, nachdem ich die grundsätzlichen Anforderungen für die Zertifizierung angesehen hab.

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
26.10.2025  (#18)
Für mich kommen auch nur Q-Label RWM in Frage.

1
  •  Mitleser
  •   Bronze-Award
26.10.2025  (#19)

zitat..
ds50 schrieb: EI650

+1


1
  •  hoth
  •   Silber-Award
27.10.2025  (#20)

zitat..
MalcolmX schrieb:

Gira Dual-Q-irgendwas.

+1 hab diese auch zu Hause.
10 Jahre Lebensdauer hatten die aber nicht! nach 6 Jahren war bei den ersten die Batterie leer, vor kurzen hab ich den letzten nun nach 7 Jahren getauscht.
hab auch alle via Kabel verbunden.


1
  •  TobiK
  •   Silber-Award
27.10.2025  (#21)

zitat..
hoth schrieb:

+1 hab diese auch zu Hause.
10 Jahre Lebensdauer hatten die aber nicht! nach 6 Jahren war bei den ersten die Batterie leer, vor kurzen hab ich den letzten nun nach 7 Jahren getauscht.
hab auch alle via Kabel verbunden.

... die Batterieprobleme waren für mich eher ein Dämpfer beinder Planung mit diesen Meldern (wollen auch mit Kabel vernetzen und dann an KNX anbinden).
Es gibt allerdings div. Anleitungen für den Batteriewechsel + Ersatzbatterien im Internet, sodass man die 10 Jahre voll machen kann.


1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]