« Forum für Sonstiges  |

Rasensamen ansähen .....?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7 ... 8 ... 12  13  14 
  •  hotz68
  •   Gold-Award
23.5.2013 - 27.4.2015
272 Antworten 272
272
Muß da der HUMUS total TROCKEN sein , wenn man den Samen säht ?
Oder soll die Oberfläche leicht feucht sein ?
emoji
DANKE

  •  Benji
  •   Gold-Award
26.8.2013  (#101)
@speedy - wie lange nach dem Düngen hast du einen Effekt bemerkt?

ich war letztens bei denen im Shop, und war sehr zufrieden. netter Betrieb, fundierte Beratung. Hab dann mal einen Kübel von dem "pet Safe" Zeug mitgenommen, und mal einen testfleck damit gedüngt, bis jetzt noch nix zu bemerken, ist aber erst ein paar Tage her.

allerdings haben die mir auch eine Ernüchterung beschert: Das was ich für eine Quecke gehalten habe, ist Hirse. Ich habe ein Hirse-Problem emoji

Zum Thema Mähen im Herbst: ich mähe solange es geht (solange was nachwächst), und recht kurz, und (im Gegensatz zum Sommer) nicht mulchen, sondern mit Fangkorb, um der Schneefäule vorzubeugen.


1
  •  hotz68
  •   Gold-Award
27.8.2013  (#102)
@benji tust den 'Winterdünger' dann erst nach dem letzten mal mähen drauf ?
noch eine Frage : wenn ich jetzt die kahlen Stellen mit Erde und Samen ausbessere , darf man dort dann auch düngen oder ist das für die Neusaat schlecht ??
Danke

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
27.8.2013  (#103)
@hotz - "Winterdünger" gibts keinen, nur einen herbstdünger. Der ist von der Zusammensetzung etwas anders, der rasen geht weniger in Blattmasse als in... irgendwas anderes halt, wird "robuster". Damit der noch wirken kann, ist glaub ich so September angesagt.

Neusaat grundsätzlich nur mit Startdünger behandlen, der normale verbrennt die jungen Pflänzchen.


1
  •  hotz68
  •   Gold-Award
27.8.2013  (#104)
.und soll/darf man nach dem 'herbstdüngen' nicht mehr mähen ?
Danke

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
27.8.2013  (#105)
@benji: hab das granulat am vorigen montag vorm regen ausgebracht, danach hats bei uns so richtig schön geregnet, sicher 12 stunden fein durch - also optimale bedingungen für die düngungemoji.
die tage darauf wars schön sonnig, am donnerstag, also am vierten tag nach dem düngen, hab ich rasengemäht.
dann kam wieder regen, der noch immer anhält. mittlerweile ist mein rasen gut und gern über 10cm hochemoji! muss also wieder dringendst geschnitten werden, gestern hatte ich aber keine zeit, heute schauts auch schlecht aus....

@hotz: ich hab das hoferissimo-buch 2012, da steht, dass der dünger in der KLW 36 angboten wird. ist aber lt. prospekt ned der fall. wart noch ein paar tage, die bringen den bestimmt!

@dünger/düngen: ich hab ne knappe woche nach der düngung rasen nachgesät. bei neuanlagen sind sicher die starterdünger aber besser, da hat benji schon recht.

der herbstdünger hat weniger stickstoff, dafür mehr kalium-anteile.
das braucht der boden, um gut über den winter zu kommen. düngen tu ich den mitte bis ende oktober.
sicher kannst nach dem herbstdüngen mähen!

vg, alex

1
  •  gloitom
  •   Gold-Award
28.8.2013  (#106)
@hotz68 - http://www.hofer.at/at/html/offers/58_39010.htm
mit ein bisserl Verspätung emoji

1
  •  hotz68
  •   Gold-Award
28.8.2013  (#107)
.BESTEN DANK !
emoji

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
28.8.2013  (#108)
@gloitom - danke
hab ich letztes jahr schon verwendet
und werd ich dieses jahr auch wieder verwenden.

übrigens:
nach der extremen trockenheit bei uns (6 Wochen kein Regen)
hat mein Rasen trostlos ausgeschaut, aber im Vergleich
zu den Nachbarn noch immerhin etwas grün (dank Lehmboden))

Jetzt regents seit 3 Tagen bei uns und der Rasen erholt
sich rasend schnell. Super grün und mähen muss ich am
WE sicher auch wieder. Die abgestorbenen Stellen wachsen
auch merkbar schnell wieder zu.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
28.8.2013  (#109)
ja, kann sensai bestätigen.
hab gestern das regenloch genutzt und gemäht - der letzte schnitt war vor 5 tagen und es war gestern allerhöchste eisenbahn! im schnitt gut und gerne 12cm hohes gras!.
saftigstes grün, dicht, und das unkraut weicht auch immer weiter zurück!
ich denke, nächstes jahr hab ich einen absolut spitzen rasen.

um drei tage vertan - shit emoji

1
  •  hotz68
  •   Gold-Award
29.8.2013  (#110)
Samen nachsähen ...? - sollte man beim nachsähen der kahlen stellen genau dieselbe marke/produkt bzw. art des rasensamens verwenden , oder eher egal/vernachlässigbar ? emoji

1
  •  deejay
29.8.2013  (#111)
Na musst schon den selben nehmen, die Vertragen sich sonst untereinander nicht und streiten dauernd!

1
  •  hotz68
  •   Gold-Award
29.8.2013  (#112)
hahahaemoji

1
  •  deejay
29.8.2013  (#113)
sorry aber das musste sein.
ich denke die frage kannst dir selbst beantworten oder?

1
  •  hotz68
  •   Gold-Award
29.8.2013  (#114)
nee .sonst hätt ich nicht gefragt !

1
  •  halfway
  •   Silber-Award
29.8.2013  (#115)
hotz das ist das Los, dass wir Rasenneulinge ertragen mussen. Nix wie Hohn und Spott von den alten Rasenhasen. *seufz*
Ich würde beim Nachsähen zumindest eine ähnliche Rasenmischung nehmen wie vorher, damit du nicht zarte Halme neben dicken borstigen hast und vielleicht auf die Billigefuttergrasmischung verzichten.

wir haben gerade unsere Experimentierphase mit Rasenpflaster hinter uns....

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
29.8.2013  (#116)
Lagerhaus Spiel- und sportplatzrasen. Ist eine RSM- Mischung, günstig und gut, 35% wiesenrispe, 25% rotschwingel und 40% Rai-gras.
Optimale kosten/nutzen zur nachsaat.

1
  •  hotz68
  •   Gold-Award
30.8.2013  (#117)
@halfway & speeeedcat DANKE !

@halfway : wie ist's gelaufen mit dem 'rasenpflaster' - welches hast genommen oder hast es selbst gemischt ?
(auf was ist dabei besonders zu achten ? )
emoji

1
  •  halfway
  •   Silber-Award
30.8.2013  (#118)
Wir haben unseren Versuch mit dem Greenfield Rasenfix vom Hornbach gemacht. Das ist auch so ein Mix aus Dünger, Kokossustrat und den Samen. Das war am günstigsten und die Mischung hat uns zugesagt. Wir dachten, wenns nix is, kaufen wir eben die Markenware vom Platzhirsch.
Aufgetragen haben wirs auf einer Stelle, die ca. 3 Meter lang und 40cm breit ist und das Versuchsumgebung haben wir in der Hälfte geteilt. Einmal mit alter Erde ohne alles, so wie sie seit eh und je dort am Grund war und einmal bedeckt mit torffreier Bioerde (zweiteres geht nur auf kleinen Fleckerl sonst verarmst du*g*). Alles penibelst genau abgemessen, gestreut, verdichtet, gegossen und gewartet.
Nach nur drei Tagen (!) kamen die ersten Spitzerl. Wir haben unseren Augen nicht getraut. Dazu sagen sollte man aber, dass dieses Fleckerl mit der Gießkanne sehr gut begossen werden konnte. Mit großen Flächen ist das schwerer zu gewährleisten. Jedenfalls wuchs der Rasen munter weiter und es zeigte sich klar wie der Rasen auf der super Bioerde dicht wuchs, während der andere zwar auch rasch aber weit lückenhafter wuchs. Der Teil mit der Bioerde war als hättest du einen Teppich daneben gelegt. Ganz scharf abgegrenzt konnte man sehen wo du gute Erde began. Gemäht hab ich nach so 1,5 Wochen.
Unser learning war, dass wir trotz Substrat und Startdüngung unbedingt auch noch gute Erde draufgeben müssen, um die Fleckerl rasch begrünen zu können, dann finde ich hat das Rasenpflaster einen signifikanten Vorteil gegenüber normalen Rasensamen. Ein Vorteil, der aber kostet.

Bei normaler Erde wächst der Rasen zwar schneller als wenn man nur Samen aussähen würden, aber im Ergebnis (Dichtheit und Gleichmäßigkeit) verhalten sie sich ziemlich ähnlich. Wer die Zeit hat kann das aussitzen und Geld sparen.




1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo hotz68,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Rasensamen ansähen .....?

  •  hotz68
  •   Gold-Award
30.8.2013  (#119)
@halfway also bist zufrieden mit dem Rasenfix vom Hornbach ?
kurz zusammengefasst: vorhandene Erde a bißl aufrauen und das Rasenfix einstreuen - gut bewässern, oder noch besser zusätzlich a bißl Bioerde drauf !
Danke


1
  •  halfway
  •   Silber-Award
30.8.2013  (#120)
Ja also ich persönlich bin zufrieden und würde jetzt nix teureres brauchen.
Gute Erde würde ich schon noch drauf tun. Is dann einfach nochmal eine Spur aufgelockerter, besser von den Nährstoffen und man sieht den Unterschied am Ergebnis.

1
  •  deejay
30.8.2013  (#121)
ich streu z.b. auch ein bis zweimal im jahr etwas humus (bioerde) in den rasen ein.
kurz vor dem regen einfach ausstreuen, dass tut den rasen auch gut und bringt zusätzlich zum dünger nährstoffe.
umso besser die erde, umso schöner der rasen und umso weniger unkraut hast du.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next