|
|
||
wir haben nun seit 12 Jahren einen Viking. Ist wartungsfrei, hat aber ein Kabel, was natürlich immer im Weg ist ![]() |
||
|
||
Ich bin von einem Benzinmäher mit Antrieb und Elektrostart auf nen B.sch Akkumäher umgestiegen. Hauptsächlich weil ich den Garten recht verwinkelt angelegt habe, vin den ursprünglich 1400m2 nimmer viel übrig ist ubd weil der Benziner nach dem Steinemähen eine verbogene Antriebswelle hatte ![]() Was mir beim Akku gefällt ist die Wendigkeit, das geringe Gewicht (13kg zu 46kg ... man muss keine Frau sein, um das zu schätzen) was den Antrieb überflüssig macht, das leisere Betriebsgeräusch. Man muss halt öfter ausleeren ... was mi Ned stört, da ich mit dem Grasschnitt gleich mulche ... das aber ohne das Kreuz zu strapazieren. Reinigungsaufwand null, am Plastikgehäuse klebt nix fest. |
||
|
||
ähnlich wie bei 2moose - Derzeit noch Benziner (Alko). Bin sehr zufrieden damit. Da aber unser Garten immer mehr Beetl und dgl. bekommt, spitz ich schon auf einen Akkumäher, eben wie oben schon erwähnt, wegen Wendigkeit und Gewicht.
@2moose: welchen Akkumäher hast du? Ich bin nämlich auch Mulcher und da gibts nicht so viele Akkumodelle die das können. |
||
|
||
|
||
Den Vorgänger von dem da: Rotak 37LI https://www.bosch-garden.com/de/de/bosch-gartengeraete/gartengeraete/rotak-37-li-3165140661867-199945.jsp
Für den gibt's nen Mulchaufsatz https://www.bosch-garden.com/de/de/bosch-gartengeraete/zubehoer/rasenmaeher-und-luefter-200738.jsp |
||
|
||
Hausmaus - kabel möchte ich gaaar nicht ;)
warum mulcht ihr? welche Vorteile sehr ihr darin/wann wie oft macht ihr dies? welche akku-mäher könnt ihr noch empfehlen? |
||
|
||
bei uns derzeit für 1800 qm ein alko auch mit mulchen, sehr zufrieden.
wenn wir dann aber weiter sind soll ein roboter das machen, evtl mit solarstation. |
||
|
||
das mulchen hat den Vorteil, dass alle schnipsel die größer sind als 1mm von den Mikroorganismen nicht verarbeitet werden können, der Rasen anschließend verfilzt und danach der Vertikutierer den man sich angeschafft hat auch zum Einsatz kommt.
Danach kommt wieder ausreichend Licht auf den Boden damit das Unkraut wieder austreiben kann. Ein ewiger Kreislauf. *ironie aus* Wenn man mit dem Mäher nicht gewährleisten kann, dass die schnipsel kleiner als 1mm sind, würde ich es fangen und Sträucher, Beete und co. damit Mulchen. Akkumäher sind eine tolle Sache, leicht, leise im Betrieb, der Akku sollte halt immer voll geladen sein bzw. ein Ersatzakku vorhanden sein. Sonst kann es bald mal lästig werden, wenn man unterm mähen wieder laden muss. |
||
|
||
Wir mähen unterschiedlich - Wenns das Wetter nicht zulässt zu mulchen, wirds Gras höher. Dann fangen wir es und mulchen unsere Beete damit.
Sonst wird mit dem Mäher gemulcht. Es ist einfacher zu mähen, weil der Grasfangsack wegfällt. Außerdem wird der Rasen dadurch gedüngt. Wobeis uns aber wurscht ist, wenn der Rasen verfilzt oder vermoost, wir freuen uns auch über die Gänseblümchen. |
||
|
||
Ich mulche nicht die Wiese - die will ich eher abmagern weil das die einzige Chance für Vielfältigkeit ist (sonst gewinnen nur die Stickstofffresser Gras und Löwenzahn), sondern Rosenbeete, unter der Hecke, Baumscheiben ... und im Spätherbst decke ich damit die Gemüse- (mit herbizid- und düngerbelastetem Rasenschnitt würde ich das ned machen) und Staudenbeete ab. Auch am Kompost kommt immer wieder eine dünne! Schicht. Mulch ist angeblich auch gut geeignet, um neue Beete anzulegen ... im Herbst braune Wellpappe auflegen, mit Mulch beschweren ... im Frühjahr ist die Vegetation drunter erledigt, der Boden locker und mit Nährstoffen angereichert. Das hab ich noch nie versucht weil i ned so lang vorausplane ![]() Weil das Material dazu in Hülle und Fülle zur Verfügung steht. Boden bleibt feucht, Unkraut kommt schwerer durch und lässt sich leichter rauszupfen (ich hab so ein fieses Gras, das sich wie der Bambus mittels Rhizomen unterirdisch weiterverbreitet ... das schwärmt nun unmittelbar unter der Mulchschicht aus und lässt sich entsprechend leichter entfernen als in der Erde, wo die Rhizome beim Entfernen bloss abreissen und für noch schnellere Vermehrung sorgen ... wie beim Klee in der Wiese ... wenn man den vertikutiert, hilft man ihm bloss bei der Verbreitung). Mikroorganismen leben auf und man kann auch eine nicht so tolle vorhandene Erde aufpeppen. Bei jedem Mähen oder Häckseln. Wenn die Wiese gerade blüht oder verblüht ist, mäh ich erst auf hoher Einstellung die Samenstände ab und mulche damit nicht, sondern kompostiere oder brings unter der Hecke aus. Erst der blütenfreie Schnitt dienst als Mulch. Das Schöne dran ... wenn man im Frühjahr und Herbst das meiste Mulchzeugs benötigt, steht es es blütenfrei zur Verfügung. |
||
|
||
Begriffserklärung Mulchen - für die, denen jetzt der Kopf summt ![]() 1. Ist darunter das zu verstehen was 2moose erklärt hat: d.h. Schnittgut auf Beete aufbringen 2. Funktion eines Rasenmähers, der mittels speziellem Messer bzw. sonstigem Zubehör (je nach Mäher verschieden), das Schnittgut während des Mähens fein zerhäckselt. Dieses dient der Wiese als Dünger. |
||
|
||
hab ungefähr die gleiche fläche und mähe mit einem AL-KO benzinrasenmäher, kleineres Modell mit einem briggs & straton-motor, kei nselbstfahrer.
das ding könnte zwar mulchen, ich mag aber die wiesenschnipsel ned, wenns gras feucht ist - bin bekennender Dünger ;) hab auch auf Akku überlegt --> njet, da ich ned mag, wenn der saft ausgeht. Strom detto, kein kabel gewünscht. bin sehr zufrieden und würd wieder einen kaufen. |
||
|
||
Hallo stecri, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: rasenmäher |
||
|
||
Du Dünger-Jünger Du ![]() |
Dein Benziner hat nen Dauertank mit eingebauter Luft-Benzin-Raffinerie? *fg*
||
|
||
Umweltfreundlicher Alternativ-Rasenmäher - Vielleicht auch an so etwas gedacht?
da geht kein Akku aus und läuft nur mit Wasser Benötigt aber einen etwas größeren Rasen, aber gibt evt noch Milch- Oder so etwas? hatte früher mal drei von der Sorte, eignen sich auch gut zum Wagen oder Fahrrad ziehen essen aber auch gerne Blumen und benötigen einen hohen Zaun... Andreas Teich |
||
|
||
muss man halt dann auch die Kuhfladen mögen ![]() |
||
|
||
Spindelmäher - Ich hab einen Spindelmäher von Gardena.
Soll angeblich für das Gras am besten sein, da es nicht abgehackt sondern geschnitten wird (das Gras hat am Ende einen sauberen Abschnitt und ist nicht zerfranst). Zugleich mulche ich damit auch, aber die von deejay geforderten 1mm schaff ich damit nicht... Wie schaut das bei euch anderen Mulchern aus?? Wie lange ist der Abschnitt, der auf der Wiese lieben bleibt?? Soweit bin ich aber ganz zufrieden damit, mal schaun wie sich die heurige Mähsaison entwickelt. Muss/darf erst seit letzten Oktober mähen ![]() |
||
|
||
Also Mulchen funktioniert meiner Meinung nach nur unter folgenden Umständen:
1. man mäht alle 2-3 Tage den Rasen mit einem Benzin oder Akku-Mäher (je nach Fläche und persönlichen Vorlieben) 2. man hat einen Rasenroboter Ich mähe derzeit mit einem Alko Benzinrasenmäher (günstiges Einstiegsgerät ca. 300,- EUR mit Antrieb). Nächstes Jahr möchte ich aber auch umsteigen auf ein Schaf (Mähroboter und kein lebendes) da ich schon langsam nicht mehr weiß wo ich mit dem Grünschnitt hinsoll. Alle 2-3 Tage mähen geht sich zeitlich einfach nicht aus und Hecken und Sträucher sind dann auch nicht so viele da um den ganzen Grünschnitt los zu werden auf Dauer. |
||
|
||
habe auch einen alko um rd. 300 €
er mäht auch ganz passabel... aber irgendwie könnte er mehr gas geben. kann man das einstellen dass er mehr touren macht? weiß nur noch vage wie mans beim moped machen konnte ^^ |
||
|
||
![]() |
Da ich nur alle ein bis zwei Wochen mähe, kann ich nix liegen lassen ... daher Rosenbeete, Hecke und - oben vergessen - ganz viel unter Himbeeren, Ribisel, Stachelbeeren, Heidelbeeren. Das ganze gut 10cm dick ... man muss halt ausprobieren, wieviel man auftragen kann, ohne dass der Schnitt zu faulen beginnt ... dann wird er schlatzig und müffelt penetrant. Müsste ich alle 2-3 Tage mähen, wie oben beschrieben, würde ich den Garten vorher asphaltieren und grün anmalen ||
|
||
![]()
|
Meiner hätte beim Vergaser (da wo der Bowdenzug endet) zwei Einstellschrauben für min- und max-Drehzahl ... und sonst ganz wie ne Moped: Sprudel mit 100 Oktan tanken, Sportluftfilter, Rennzündkerzen und ganz viele Tuningaufkleber. Auspuff ausräumen geht ja Ned wirklich ||
|
||
Rasenroboter - Welchen kann man heutzutage empfehlen und gibt es auch günstige mit guter Mähleistung??
Wie funktioniert das bei Regen? Haben die Geräte noch "Kinderkrankheiten" oder funktionieren die schon einwandfrei?? |
||
|
||
da gibts einen - Langzeittest von Stiftung warentest. Könnte auch in konsument.at verfügbar sein. |