« Hausbau-, Sanierung  |

Rasenkantensteine

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  humi
10.4. - 11.4.2012
15 Antworten 15
15
Meine Frau möchte nun bei einem Strauch rundherum Kieslsteine oder dergleichen legen und als begrenzung Rasenkantensteine.
Mir stellt sich jetzt die Frage, soll ich den untergrund der Rasensteine betonieren oder genügt mir da der Splitt?
Lg und danke für eure Erfahrungsberichte.

  •  kaiser1
  •   Silber-Award
10.4.2012  (#1)
Denk, dass es sich - hier nicht um eine allzugroße Fläche handelt oder?
Deswegen würd ich auch Nummer sicher gehen und diese paar cm Rasenkante einfach einbetonieren. Somit hast auf jeden Fall deine Ruhe. Kannst auch mal mit dem Rasenmäher anständig anfahren wird sich nix tun.

Rein der Kies und die Rasenkante wär mich denk ich mal nicht stabil genug.

mfg

1
  •  atma
  •   Silber-Award
10.4.2012  (#2)
das wird mit der zeit schief, wenn du nicht betonierst... ein bissl magerbeton sollte es schon sein, damit das auch auf dauer schön bleibt.

1
  •  ambia
10.4.2012  (#3)
Ich würds so machen: Um den Baum/Strauch herum Unkrautvlies auslegen - ganz wichtig! Einerseits ist es dadurch besser mit unerwünschtem Grünzeug, andererseits kannst du damit Steine/Kies leicht wieder entfernen, falls du anders gestalten willst.
Die Rasenkantensteine (du meinst doch so eine Mähkante, oder?) würd ich nur in ein Sandbett legen. Rasenmäherfest ist das auf jeden Fall und du bleibst flexibel. Falls deine Frau nämlich die Baumscheibe zu klein dimensioniert, kannst du so leichter was ändern. Und glaub mir, es wird zu klein sein... emoji ist es nämlich immer beim ersten Mal!

1


  •  altenberg
  •   Gold-Award
10.4.2012  (#4)
bin voll bei - ambia, wir haben auch nur ein Sandbett zwecks Höhenausgleich gemacht (die ersten haben wir von einem Jahr verlegt). Für den Rasenmäher stabil genug. Wir haben obendrein nur Mauerziegel verlegt, die waren günstig zum haben. Die die zerbröselt sind, lassen sich so auch leicht austauschen.

1
  •  humi
10.4.2012  (#5)
sowas möchte ich legen.


2012/20120410396983.JPG

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
10.4.2012  (#6)
@humi - verwende die gleichen Rasenziegel und lege sie ebenfalls
auf Sand. Im Blumenbeet wird ein Vlies verlegt und darüber kommt
der Traufenschotter.



1
  •  humi
10.4.2012  (#7)
das mit dem vlies is mir eh klar.
es ist auch nicht viel, von dem her hätte ich mit dem betonieren nicht so das problem. trotzdem is wieder beton im garten usw.

vielleicht auch interessant, mit dem rasentraktor werde ich wohl schon des öfteren drüber rauschen.

1
  •  kaiser1
  •   Silber-Award
10.4.2012  (#8)
Kann nur sagen, wenn du mit den Unmengen Beton im Garten leben kannst dann betonier sie ein. (Rasentraktor macht schon was aus)
Sollte es der Frau wirklich mal zu klein sein wirds auch ned das große Problem sein die einbetonierten von der Erde zu entfernen.

mfg

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
10.4.2012  (#9)
Ist das gewachsener Boden - oder aufgeschüttet?

Und um wie viel Fläche bzw. Laufmeter sprechen wir da?

Wenns aufgeschüttet ist, wirst mitn Betonieren mglw. auch Probleme bekommen, dass sich das Ganze setzt.

lg, Wolfgang

1
  •  humi
10.4.2012  (#10)
es sind dort ca. 50cm aufgeschüttet. ich denke es werden so um die 3lm werden.

1
  •  Ferlin
10.4.2012  (#11)
Habe heute ca 5lfm einbetoniert,rund ausgegraben und die Steine stehend einbetoniert,wird der Sandkasten für unser(e) Kind(er),werd im September wieder Vater*stolz bin* ;)
hat nicht mal 2Stunden gedauert und hält aber bombenfest!
Morgen dann das selbe um 2 Sträucher rum :)
Lg

1
  •  humi
10.4.2012  (#12)
na dann alles gute für dich und deine bessere hälfte emoji


1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
10.4.2012  (#13)
@Ferlin - na dann alle guten Wünsche, Paps :)

lg, Wolfgang

1
  •  M@x
  •   Bronze-Award
11.4.2012  (#14)
@humi - Hab die gleichen Steine bei meinen Bäumen verlegt.
Einfach ins Kiesbett, spreizen sich ja gegenseitig ab und halten locker den Rasenmäher und meine zwei Kinder aus.

1
  •  humi
11.4.2012  (#15)
Danke, die frage ist, obs auch den rasenTRAKTOR aushält.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Materialangebot Rohbau OÖ