« Hausbau-, Sanierung  |

Randdämmstreifen entfernen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  LPrider
20.3. - 23.3.2014
5 Antworten 5
5
Hallo, ist es irgendwie möglich im Nachhinein den Randdämmstreifen zwischen Estrich und Wand zu entfernen, wenn man dort unter Umständen Feuchtigkeit vermutet?

LPrider

  •  StefanP
  •   Bronze-Award
21.3.2014  (#1)
Normal nicht, da dieser 1.im Unteren Bereich im der Folie verklebt wird und 2. durch den Estrich an die Wand gedrückt wird. Aber was für Feuchtigkeit vermutet ihr dort? In der wand?

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
22.3.2014  (#2)
oh oooohhhwenn du dort feuchtigkeit vermutest, dann kommt das wahrscheinlich nicht vom rand! das betrifft meist die ganze schüttung/unterbau unter dem estrich und über die ursachen braucht man nicht nachdenken, dafür gibts viele verschiedene möglichkeiten. es ist halt so, dass es als erstes bei den rand-dämmstreifen rausmuffelt.

bodenbelag schon verlegt? sonst mal einen feuerwehrler (hast sicher einen im freundeskreis) mit wärmebildkamera kommen lassen, heizung einschalten, mit hilfe kamera heizkreise mit kreide am estrich nachzeichnen. dann kannst probebohrungen machen ohne heizkreise zu beschädigen. gibt auch spezialfirmen für sowas.

wenn du glück hast ist es keine aufsteigende feuchte unter dem haus und kein rohrbruch, sondern einfach nur restfeuchte vom estrich oder von der vor dem estricheinbau nass gewordene schüttung.
sorry dass ich nichts ermunterndes dazu sagen kann, lege keinen parkett bevor das nicht geklärt ist.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
22.3.2014  (#3)
vl. auch fuge zwischen wand und bodenplatte nicht dicht und keine hohlkehle gemacht?

1


  •  LPrider
23.3.2014  (#4)
Also - Bodenbelag ist schon drauf - wir sind im Spätsommer letzten Jahres in die neugebaute Eigentumswohnung eingezogen. Und jetzt kam eben der Geruch aus den Dehnfugen speziell bei der Außenwand, welche in der Bauphase durch einen Pfusch am Dach im unteren Bereich sehr nass war (Ziegelmassivbau).

Meine Vermutung ist jetzt, dass durch die Restfeuchte in der Wand der Dämmstreifen vollgesaugt ist.
Gerade durch das schon verlegte Parkett ist es fast unmöglich an den Randdämmstreifen ranzukommen. Ich kann nur hoffen, dass der Bauträger dieses Problem in den Griff bekommt, wie auch immer es zu lösen ist.

LPrider


1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
23.3.2014  (#5)
soweit ich weiss, gibt es hierfür Trocknungsverfahren, wo warme trockene Luft in die Schüttung reingeblasen wird. Den Bodenbelag kann man sicher an einer Stelle am Rand öffnen und den Randdämmstreifen herausziehen, sicher wird das nicht leicht und nicht an einem Stück heraus kommen, aber sollte mit einem langen scharfen Messer locker gehen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Elektroinstallation neu machen??