« Hausbau-, Sanierung  |

Elektroinstallation neu machen??

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  clemenzzo
21.3. - 24.3.2014
20 Antworten 20
20
Hallo,

ich werde bald ein bestehendes Haus übernehmen, das vor 28 Jahren umfassend und komplett Generalsaniert wurde. Die Basis ist sehr gut.
Wir wollen eigentlich nur einige Adaptierungen (zB neue Steckdosen, Lampenauslässe etc) machen. Jetzt hat mir aber ein Bekannter gesagt, dass es viel gescheiter wäre, gleich die gesamte Elektroinstallation neu zu machen.

Was haltet ihr davon? Wann sollte eine E-Installation getauscht werden?

  •  atma
  •   Gold-Award
21.3.2014  (#1)
das kommt ganz drauf an, wie die derzeitige elektroinstallation aussieht bzw vor 28 jahren gemacht wurde... wenn ich mir da manche häuser anschau, wunderts mich, dass das überhaupt so lang funktioniert...

1
  •  clemenzzo
21.3.2014  (#2)
hmm... schwer zu sagen. Also meines Wissens hats da noch nie Probleme damit gegeben. Keine Spannungsschwankungen oä.

1
  •  chris5020
  •   Gold-Award
21.3.2014  (#3)
Ich denke das hängt wirklich davon ab, was der Ist-Zustand ist und was Ihr wollt, dabei helfen folgende Fragen

- wieviele und welche Sicherungen gibt es (ich hoffe es sind schon Automaten, sonst auf jeden Fall neu machen)

- wieviele Steckdosen sind in den Zimmern, früher waren oft nicht mehr als 3-4 Steckdosen pro Raum

- welche Leitungen wurden verbaut

- gibt es einen FI

Bei uns waren das ganz dumme Sachen die störend waren, wie nur ein Stromkreis für die Küche, da waren Kühlschrank, Geschirrspüler und Steckdosen auf der Arbeitsplatte drauf.
Jedesmal wenn der Wasserkocher gemeinsam mit dem GSP lief ging die Sicherung...

Gibt es einen Zentralen Verteilerkasten mit Zähler oder hast Subverteiler in den Stockwerken?

Poste vielleicht auch mal ein Bild vom Verteilerkasten



1


  •  clemenzzo
21.3.2014  (#4)
ich schick gerne mal ein Bild vom Kasten. Morgen oder so hab ich eines.

Es gibt im EG einen Hauptverteiler mit FI (der nicht fällt wenn mehrere Sachen gleichzeitig laufen wie wasserkocher, herd, etc)

für die ausgebaute Dachgalerie gibt es nochmal einen eigenen Subverteiler.

die steckdosen sind teilweise zuwenig, bzw. jetzt für mich am falschen platz. Deswegen möcht ich einige erneuer, hinzufügen. Aber eben nicht gleich die gesamte Installation erneuern. Außer es ist definitiv sinnvoll

1
  •  atma
  •   Gold-Award
21.3.2014  (#5)
die häuser meiner eltern und schwiegers wurden auch ca zur gleichen zeit renoviert und modernisiert... bei einem davon hätt ich keine bedenken... beim andren kommt immer so ein "hinterholz 8 - feeling" auf, wenn ich einen lichtschalter betätige und hab angst, dass die wände zu leuchten beginnen...

würdest die neuen steckdosen an die bestehenden dranhängen oder neue leitungen dort hin ziehen?

weißt du, wie das alles miteinander verbunden / verschalten ist?

1
  •  clemenzzo
21.3.2014  (#6)
eben. ich hätte eigentlich auch überhaupt keine bedenken dass das gleich erneuert gehört. es ist meiner meinung nach damals alles sehr sauer und auf jeden fall fachgerecht gemacht worden.
die steckdosen würd ich teilweise an bestehende drannhängen und teilweise (da wo keine in der nähe ist) eine neue leitung ziehen...



1
  •  atma
  •   Gold-Award
21.3.2014  (#7)
dann kommts halt auf die absicherung an bzw was du mal an die steckdosen hängen willst... aber wenn das alles passt und der sicherungskasten in ordnung ist, dann wärs sicher möglich... aus der ferne beurteilen ist natürlich auch schwer...
wart ma mal aufs bild vom kastn ;)

1
  •  chris5020
  •   Gold-Award
21.3.2014  (#8)
idealerweise die Blende vor den Sicherungen abmachen beim Foto, dann sieht man ein wenig, wie es dahinter verdrahtet ist

aber halt aufpassen, dahinter sind dann 230V.

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
21.3.2014  (#9)
möglichst nicht erneuern! - im jahr 1986 hat man das meiste so ähnlich gemacht wie heute! pro raum eigener ls-schalter, drahtfarben schwarz/blau/grüngelb haben sich auch nicht bzw. kaum geändert. die meisten e-herde wurden damals schon in den küchen 3phasig angeschlossen. 1986 hat es schon die busch-jäger-steckdosen und schalter gegeben, welche heute noch in neubauten eingebaut werden (serie reflex si). fi-schalter werden schon seit den 70iger-jahren installiert.

was evtl. 1986 noch nicht gemacht wurde:
- eigener stromkreis (3x2,5mm2) je für geschirrspüler, trockner u. waschmaschine.
- fi-schalter hat nicht so eine hohe auslöseempfindlichkeit wie heute
- evtl. überspannugnsableiter nicht vorhanden
- ordentliche antennenkabeln
- netzwerkverkabelung (wobei viele häuslbauer das heute auch nicht machen).

ich gehe davon aus, dass du auch eine hutschienen-installation hast und keine keramik-sicherung auf eternit-platten.

ich würde nur bei hauptverteiler ein paar bauteile auf stand der technik bringen (fi-schalter,..) und sonst den bestand weitgehend belassen!

1
  •  clemenzzo
21.3.2014  (#10)
danke schon mal für die antworten.
also pro raum haben wir einen eigenen ls-schalter.
und wenn für geschirrspüler, trockner , wm etc. kein eigener kreis gelegt ist, kann man dies ja auch noch nachträglich machen, ohne gleich die komplette installation neu machen zu müssen... sehe ich das richtig?

danke schon mal, das bestärkt mich in meiner Meinung.
Das Foto vom Verteiler bin ich noch schudlig. kommt morgen

1
  •  atma
  •   Gold-Award
21.3.2014  (#11)
ja klar kannst das kabel rausmessen und umhängen oder zur not nachziehen...

1
  •  clemenzzo
22.3.2014  (#12)
Hier ein bild vom hauptverteiler. Es gibt noch einen kleineren für die dachgalerie. Blende hab ich aber nicht abgemacht weil ich nucht viel zeit hatte


2014/20140322730159.JPG



1
  •  Claud
  •   Gold-Award
22.3.2014  (#13)
Beim FI bitte einen 40A 30mA Type "A" verbauen, der alte ist nicht am Stand der Zeit.
Grundsätzlich ist auch ein Gespräch mit dem Elektriker kein fehler emoji

1
  •  clemenzzo
22.3.2014  (#14)
Das sind die jeweiligen kreise
.energiesparhaus.at/bilderupload2014/20140322750117

E- herd hat auch schon 3 phasen

1
  •  Claud
  •   Gold-Award
22.3.2014  (#15)
Nachdem lauter 2pol. LS verbaut sind, ist ja schon mal eine vernünftige Basis da. Alles raus schmeißen muss nicht unbedingt sein

1
  •  clemenzzo
22.3.2014  (#16)
Sorry. Aber jetzt

2014/20140322625804.JPG

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
22.3.2014  (#17)
schaut sehr ähnlich.. - ...wie mein schaltschrank von 2010 aus, der blechschrank ist sogar exakt gleich.

bei deinem haus setzt besser wo anders beim renovieren an: zuerst fenster, fassade, heizung.

1
  •  clemenzzo
22.3.2014  (#18)
Super. Vielen dank für eure antworten!

1
  •  chris5020
  •   Gold-Award
23.3.2014  (#19)
sieht auf den ersten Blick sehr ordentlich aus.
Die vielen mehrpoligen Automaten versteh ich nicht ganz, aber sonst eigentlich ok, ich denke auf dem kann man aufbauen


1
  •  clemenzzo
24.3.2014  (#20)
die mehrpoligen automaten sind:

Kraftsteckdose Keller
E-Herd
U-Verteiler Heizung
U-Verteiler OG
U-Verteiler Einliegerwohnung

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Pultdach - offene Fragen