« Fenster & Türen  |

Raffstore schräg stellen und damit heizen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  FRECH
  •   Bronze-Award
21.8. - 23.8.2025
10 Antworten | 8 Autoren 10
10
Hallo!

Ich habe zurzeit Raffstore verbaut mit C- Lamellen.

Diese Lamellen kann man in beide Richtungen kippen und somit auch in der Übergangszeit und dem Winter heizen mit gleichzeitigem Sichtschutz.

Jetzt bekomme ich neue Raffstore und die Frage ist, ob es noch andere Lamellentypen gibt, die in beide Richtungen kippen können.

Die C- Lamellen möchte ich nicht unbedingt wieder verwenden, da sie beim "normalen" schließen nicht ganz dicht sind. (4m Raumhöhe)

beste Grüße
FRECH

  •  Innuendo
  •   Gold-Award
21.8.2025  (#1)
Meinst du echt heizen? Es geht ja nur um die Lichtlenkung. Ich bin Fraktion Z-Lamelle.

1
  •  christoph1703
21.8.2025  (#2)
Ich hätte jetzt interpretiert, dass eine Seite der Lamellen schwarz ist. Aber durch ein modernes Fenster wird da nicht viel durchkommen.

1
  •  FRECH
  •   Bronze-Award
22.8.2025 9:16  (#3)
Ja genau...ich meine echt "Heizen".

In der Übergangszeit und auch im Winter wenn die Sonne 15min scheint ist mein ganzes Wohnzimmer und auch oder obere Stock in dem wir wohnen warm oder heiß.

Ich habe eine 3- Scheibenverglasung (0,5er- Glas) verbaut und meine Fensterfront ist in Summe 8x3,8m. Also da kann es schon sehr sehr warm werden in kürzester Zeit. In der Übergangszeit und im Winter sowie im Sommer (mit Verschattung) ist das ideal.

LG


1


  •  FRECH
  •   Bronze-Award
22.8.2025 9:16  (#4)

zitat..
Innuendo schrieb:

Meinst du echt heizen? Es geht ja nur um die Lichtlenkung. Ich bin Fraktion Z-Lamelle.

Die Z- Lamelle kannst du nicht in beide Richtungen drehen oder?

1
  •  christoph1703
22.8.2025 10:25  (#5)
Ok, aber was hat die Form der Lamellen damit zu tun? Wenn du heizen willst, stellst du die Lamellen auf Durchgang, sonst halt nicht.

1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
22.8.2025 11:49  (#6)
Darf ich fragen, was ihr unter echtem heizen versteht?

Vielleicht verstehe ich ja irgendwas falsch, aber ich lasse die Raffstores ja oben, solange es nicht warm genug ist im Raum und wenn es zu warm wird, dann fahre ich die Raffstores runter. Ob ich das jetzt manuell mache oder mit Smart Home lassen mir mal außer Diskussion.

Wir haben im ganzen Haus Tageslichtlamellen und das funktioniert eigentlich super als Sichtschutz und auch, dass es hell genug ist im Raum.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
23.8.2025 11:18  (#7)
Ich hab die genannten C-Lamellen und wüsste nicht, wie ich mit denen heizen könnte.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
23.8.2025 12:42  (#8)
ich nehme an unter "heizen" versteht er: Sonne reinlassen, solare Gewinne nutzen (mach ich auch so). Meine Z-Lamellen lassen sich aber auch nur maximal horizontal stellen, bei der im Winter ohnehin meist tief stehenden Sonne reicht das aber 

1
  •  Magnum2
  •   Silber-Award
23.8.2025 13:01  (#9)
Ich hätte das eher so verstanden, dass er die Lamellen weiter als horizontal drehen kann, um Sonne, wie mit einem Spiegel, nach innen zu lenken. Sodaß möglicherweise mehr Sonne reinkommt, als wenn die Jalousien hochgefahren sind.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
23.8.2025 16:32  (#10)
Mehr Sonne als bei direkter Einstrahlung halte ich eher für Blödsinn. 

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Firma für Austausch auf Schallschutz-Fenster in Wien gesucht