« Photovoltaik / PV  |

PV-Praxiswerte nach einem Jahr

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 ... 3  4  5  6 ... 7 ... 14  15  16  > 
  •  bts
  •   Silber-Award
1.8.2014 - 21.2.2016
315 Antworten 315
315
Hallo!

Ich habe meine PV vor genau einem Jahr in Betrieb genommen und möchte meine Werte zur Verfügung stellen, da mich so ein Fazit damals bei der Planung selbst sehr interessiert hätte.

Photovoltaik 5.3 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung], 21 Module REC 255 PE, 47° West, 22° Neigung, SMA 5000TL Wechselrichter.

Daten zum Haus: 25er Ziegel, 18 cm EPS-F, 180 m2, mit Keller sinds 245 m2 beheizt. Die EKZ wurde noch ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auf 45 berechnet, mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sinds wahrscheinlich knapp 40. LWP, 3 Personen. Der Stromverbrauch der LWP LWP [Luftwärmepumpe] ist im ersten Jahr höher und inkludiert das Ausheizen des Estrichs. Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] war im letzten Winter noch nicht installiert. In den kommenden Jahren werde ich ca. 800 kWh weniger heizen.

1.8.2013 bis 1.8.2014
---------------------

Stromverbrauch: 9202.5 kWh, davon 4490 kWh für den Haushalt und der Rest für die LWP LWP [Luftwärmepumpe].

Stromerzeugung: 5563 kWh
Eingespeist: 3396,4 kWh
Eigenverbrauch: 2166,6 kWh (39 %)

Kosten/Nutzen:
--------------

Ohne PV hätte ich Stromkosten in der Höhe von 9202.5 kWh * 0.17 = EUR 1564 / Jahr. Mit PV gilt:

Strombezug 7035.9 kWh * 0.17 = EUR 1196 / Jahr
-Vergütung 3396.4 kWh * 0.06 = EUR 204 / Jahr
d.h. Stromkosten: 992 / Jahr

Die 5 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]-Anlage erspart also mit EUR 572/Jahr rund ein Drittel der Stromkosten. Nach Abzug der (damals besseren) Förderung hat die Anlage EUR 5500 gekostet und obwohl ich in den nächsten Jahren weniger verheizen werde, sollte sich die Anlage wegen der steigenden Stromkosten in ca. 10 Jahren amortisieren. Ich würde mich wieder für PV entscheiden.


  •  gdfde
  •   Gold-Award
24.11.2014  (#81)
@dyarne: ich auch, das ganze Projekt war ein einziger Krampf. 0815 Standardangebote bekommst innerhalb kurzer Zeit, die sind aber nicht brauchbar.
Anschauen vor Ort für ein konkretes Angebot geht auch schnell, innerhalb von 1-2 Wochen.
Und dann fangt das dilemma an, nachtelefonieren bis zum Exzess und 3-4 Monate später bekommt man dann ein überzogenes Angebot.
Ausnahme war dann die letzte Firma, mit der hatte ich das nach 2 Wochen unter Dach und Fach.

@2moose: klaro, von den 26 Mio € wurden komischerweise nur 10 Mio abgerufen (https://www.meinefoerderung.at/pv2014/main/budget)...
Momentan sinds 275 €/kwp und 375 €/kwp für gebäudeintegrierte Anlagen, man kann auch größere Anlagen einreichen, Förderung gibts halt nur bis max. 5 kwp kwp [kWpeak, Spitzenleistung].
Für 2015 schauts dann mit der Investitionsförderung, wie schon von mir vermutet schlecht aus bzw. gibts bis jetzt keine Infos...
Darum sollte man jetzt noch schnell zuschlagen, falls man ohnehin eine PV errichten wollte.
Anlage muß aber bis 15.12. montiert bzw. abgerechnet sein.

Bei den tarifgeförderteten Anlagen gibts 2015 auch eine Änderung...neben den geringeren Tarifen werden NUR noch gebäudeintegrierte Anlagen gefördert.

Nachdem´s nun förderungstechnisch für den kleinen privaten eher schlecht aussieht, wird sich hoffentlich in den nächsten Jahren etwas Richtung Speichermöglichkeiten tun.
Die aktuellen Batterielösungen sind eher zum Vergessen/zu teuer.

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
25.11.2014  (#82)

zitat..
gdfde schrieb: Die aktuellen Batterielösungen sind eher zum Vergessen/zu teuer.


Leider richtig.
Wenn das sich ändert, werde ich auch auf den "PV-Zug" aufspringen.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
25.11.2014  (#83)
und Kostenpunkt jetzt fix fertig montiert abz. aller förderungen?

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
25.11.2014  (#84)
Ich hab gelernt, dass jede PV Anlage individuell ist und die bunten Flyerangebote um 6000 € für 5 kwp kwp [kWpeak, Spitzenleistung] ohne Montage und Anschluß(material) sind und von der billigsten Variante ausgehen (also Ziegeldach auf Dachhaken montiert + 5 Meter Kabel).

Kosten sind jetzt nach gut Zureden und tief in die Augen schauen ganz knapp unter 10 k€ (Förderung schon abgezogen), da is aber wirklich alles dabei (Aufständerung, UV-beständiger Kabelkanal am Dach und Haus runter in den Keller, diese ganzen Anschlusskästen, Überspannungs-, FI, LS und Elektrozeugs und Einbau/ANschluß in bestehenden Zählerkasten)...
Ok, die Dateneinrichtung fürn Wechselrichter mach ich selber, hätte nochmal 150 € gekostet.

Aja, beim nächsten Haus werde ich das gleich von Anfang an einplanen...das hätte es sehr viel einfacher/besser/schneller/billiger gemacht emoji

BTW, nachdem die die Panele selbst machen, gäbe es auch Glas/Glas Module...
Kosten wären dafür ca. 200 €/m2, also doppelt so viel wie Glas.
Natürlich VSG und als einer der wenigen Anbieter auch mit Überkopfzulassung....
Würde sich damit gut für eine Terassen- oder Carportüberdachung eignen.



1
  •  altehuette
11.12.2014  (#85)
PV am Dach - Wie ist die Montage am 30 Grad Dach (voll nach Süden) besser?
Die Platten ein einer Reihe dem First entlang, oder ein Quadrat auf irgendeiner Traufenseite,
oder in der Mitte der Dachfläche?
Allerdings würde ich die Seite vermeiden, wo der Küchenkamin ist, wegen Verschmutzung.
Sind die Paneele recht anfällig gegen Verschmutzung?

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
11.12.2014  (#86)
Die Anordnung der Module hängt im Wesentlichen von den vorhanden Schattenwerfern ab ... Kamine, Gaupen, Entlüftungshauben, Nachbarhäuser, Stromleitungen, Bäume.

Wenn gar nix im Weg ist, wäre das zweite Kriterium die effektive Platznutzung ... also lieber eine geschlossene Fläche am Rand des Daches als in Dachmitte sich die Zukunft verbauen (wenn man aufrüsten will). Besonders jene mit ner bestehenden Solarthermie haben oft das Problem, dass die optisch schön in Dachmitte platzierten Kollektoren der PV im Weg sind. Nicht zuletzt weil diese deutlich mehr Fläche beansprucht als Solarthermie.

Und wer die ersten beiden Sachen beachtet hat, schaut auch noch auf die Optik oder die effiziente Nutzung des Montagesystems und der Stringverkabelung. Lange Modulreihen erfordern eine ebenso lange Rückleitung. Auch die Zugänglichkeit kann ein Thema sein.
Die Verschmutzung der Paneele hängt u.A. vom Neigungswinkel ab ... sehr flach liegende Module >25° verschmutzen sehr starkt um unteren Modulrahmen, da bleibt das Wasser stehen und wäscht die Module nicht sauber. Ne Holz- und Ölheizung bzw. Nachbarn mit ebensolchen sorgen auch für ne schnellere Verschmutzung, ebenso wie Stadt- un Straßennähe. Wobei der Wirkungsgradverlust gerade bei kleinen Anlagen (> 10kW) nicht der Rede bzw. keiner speziellen Reinigung wert ist. Das Deckglas des Moduls spielt auch ne Rolle, um Reflexionen zu vermeiden ist dieses nicht glatt.

1
  •  altehuette
11.12.2014  (#87)
PVJa, wenn am First entlang gelegt wird, ist eine längere Rückleitung erforderlich! dafür dürfte aber der Schnee schneller weg sein in Firstnähe. Schattenspender gibt es keine, egal wo die Platten liegen. Werde aber wahrscheinlich in Technikraumnähe montieren, dort ist auch der Kamin weiter weg. Nachbar kann mir keinen Ruß senden, bin in Einzellage, keine öffentliche Straße.
Rutscht der Schnee bei 30 Grad ab?

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
12.12.2014  (#88)
Wenn er unterhalb der Module weiterrutschen kann, da ja. Sonst baut sich der von den Modulen abrutschende Schnee unterhalb auf. Wenn die unterste Zellreihe unterm Schnee ist, produziert das ganze Modul nix. Mit Schneenase unterhalb der Modulreihe kann man sich so prima den eh schon geringen Winterertrag vermiesen. Falls Schnee in Zukunft überhaupt noch ein Thema sein wird.

1
  •  altehuette
12.12.2014  (#89)
PVAlso das leuchtet mir ein! Somit ist die Montage geklärt, Module kommen entlang der Traufe bis zur Dachrinne!
Außerdem hat der abgerutschte Schnee dort genug Platz! (Wenns so was noch mal gibt)

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
12.12.2014  (#90)
Klingt gut ... halt aber genug Abstand zur Dachrinne, sonst kann es bei einem Platzregen passieren, dass das Wasser über die Dachrinne drüberschießt. Und das solltest Du auch nicht über Eingangstüren machen ... sonst bekommst regelmäßig Mini-Dachlawinen aufn Kopf.

1
  •  altehuette
12.12.2014  (#91)
Dort wäre keine Gefahr, auf der anderen Seite des Einganges.

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
13.12.2014  (#92)

zitat..
2moose schrieb: halt aber genug Abstand zur Dachrinne, sonst kann es bei einem Platzregen passieren, dass das Wasser über die Dachrinne drüberschießt.


Verstehe ich nicht ganz.
Mit PV am Dach (in seinem Fall Aufdachmontage ohne Aufständerung) ändern die Panele ja nichts an der Dachfläche.
Warum sollte da das Regenwasser bei einem Platzregen drüberschiessen?
Und wenn, dann würds das auch ohne PV, oder?

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
13.12.2014  (#93)
Die Moduloberfläche liegt je nach Montagesystem (ein- oder zweilagig) 15-20cm höher als die Dachhaut. Wenn man mit den Modulen zu weit zur Regenrinne runterrutscht, schießt das Wasser, dass sich auf den Modulen sammelt (das ist bei mehreren Reihen übereinander und nem Platzregen eine ordentliche Menge), über die Dachrinne drüber.

Das ist "nur" unangenehm ... während die im Winter folgende Dachlawine richtig ungesund sein kann.

Ein Problem kann sich auch bei vorhandenem Blitzschutz ergeben ... ist der Abstand zur Regenrinne (die i.d.R. mit dem BS verbunden ist) weniger als 50cm, müssen sie Module mit dem Blitzschutz verbunden werden.

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
17.12.2014  (#94)
@2moose - ist deine Anlage offline?
Wollte vergleichen, ob die Anlage eh halbwegs Ertrag bringt, ich hab heute meine ersten 8,6 kwh geerntet emoji

BTW, wie wird die Effizienz eigentlich berechnet (kwh/kwp)?
Zählt da die Wechselrichterleistung oder die Leistung der installierten Module?

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
17.12.2014  (#95)
Auf http://www.suntrol-portal.com/de/page/strohaus/day sind die Daten aktuell, da lädt der Wechselrichter selber rauf. Auf http://www.sonnenertrag.eu/de/rabenstein/strohaus/16846/16517.html trage ich die Daten tageweise manuell ein ... und da gibts manchmal Zeiten, wo mich alles andere mehr interessiert. Aber für den Vergleich von Anlagen untereinander ist das Portal unübertroffen.

Effizienz = Ertrag in kWh / Anlagengröße (Modulleistung) in kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]

Heute waren das magere 1,87kWh / 3,53kWp = 0,53kWh/kWp

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
17.12.2014  (#96)
Cool, danke emoji

d.h. ich hab 8,6 kWh/5,74 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] = 1,49 kWh/kWp.

Ist zwar eh voll fürn Hugo, weil grad bei PV der Vergleich mit den Äpfel und Birnen nicht besser passen könnte emoji

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
18.12.2014  (#97)
Hey, hab das voll verpennt, dass Du bereits PV-Betreiber bist => Glückwunsch! Sehen wir Deine Daten auch bald auf nem Online-Portal?
Den Apfel-Birnen-Vergleich wirst den ganzen Winter über gewinnen, durch die mehrreihige Aufständerung hab ich bei tiefstehender Sonne viel Schatten auf den Modulen ... und mein Kostal-WR steht ned auf kleine DC-Spannungen. Ich bin mit meinen Hochtemperaturmodulen erst im Sommer wieder mit dabei ... ähmm ... Sommer, was ist das? emoji

1
  •  OctaneJH
18.12.2014  (#98)

zitat..
2moose schrieb: Auf http://www.suntrol-portal.com/de/page/strohaus/day sind die Daten aktuell, da lädt der Wechselrichter selber rauf.


coole Sache!!
meine 5 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Solarworld Module mit Fronius Symo sind auch seit heute genau eine Woche am Netz!! hab schon 47 kW geerntet hehe - ein gutes Gefühl...
Durchs grad laufende Estrich Ausheizen brauch ich eh jede kWh...

Bei uns ist ja noch ziemlicher Rohbau und innen erst der Zählerkasten mit Zähler gekommen, kann also noch ein wenig dauern bis inet läüft und ich die Daten ans netz hänge.
Bin schon gespannt wie das mit dem Einrichten der Datenschnittstelle am WR WR [Wechselrichter] hinhaut...

Grüße Octane

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
18.12.2014  (#99)
Wow, es tut sich was ... auch Dir Glückwunsch zur Kraftwerkseröffnung! emoji

Dann scheint bei Dir das PV-Gen auch schon aktiviert worden zu sein ... am Anfang hängt man ja ständig am Display des WR WR [Wechselrichter].

Falls es Dein WR WR [Wechselrichter] zulässt, schaufel Deine Daten direkt per automatischem Upload ins Sonnenertrag-Forum, Suntrol bietet kaum Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Anlagen.

1
  •  OctaneJH
18.12.2014  (#100)
Ja stimmt, jeden Tag häng ich gleich nach der Arbeit noch vorm Lüften, zamräumen davor und check die Werte emoji
wie hast du die Eigenverbrauchsberechnung realisiert? Mit Stromschleife, SmartFox, S0 Eingang??

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
18.12.2014  (#101)
auch glückwünsche meinerseits...
daten meiner 'schrägen' anlage (50° oso) gibts hier...
http://www.solalbert.info/pv/anlageninfo/index.php?region=5&gemeinde=223&aid=571&teil=ertrag

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next