« Heizung, Lüftung, Klima  |

Probleme mit KNV_Greenline_LWSE-F_2014 Silentium Verdampfer

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Andi1979
  •   Gold-Award
4.2.2019 - 2.6.2025
9 Antworten | 4 Autoren 9
9
Wir hatten vor 1 Woche jemand da wegen Unterdruck Problem (Frostschutz nachgefüllt? Zum 2ten Mal binnen 1 Jahr?)
Und jetzt die doofe Situation dass sich innen eine große Eisplatte (beim Abtauen?) gelöst hat und den Propeller blockiert hat.

Ist das Pech oder sollten wir uns schön langsam Sorgen machen?
Schon wieder 5 Tage keine Heizung, nur Kamin... wir sollen jetzt die E-Patrone verwenden. Ist das nicht teuer das komplette Haus nur mit Strom hochzuheizen? Bis KNV das Problem begutachtet? Mich ärgert das natürlich, wie sollen wir mit der Reklamation und den Kosten/Unannehmlichkeiten umgehen?

LG

  •  Andi1979
  •   Gold-Award
6.2.2019  (#1)
heute wird angeblich dieser Propeller getauscht.

Aber wie steht ihr zu diesem Thema generell?
Pech gehabt? einfach machen lassen und hoffen dass es die nächste Jahre passt? (macht mir sorgen weil ich nicht weiß wie es mit Gewährleistung aussieht)

Auf den Techniker-Zetteln steht keine Info oben was genau gemacht wurde -.-

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
10.2.2019  (#2)
servus Andi,

habe wegen deiner anlage nachgefragt.
IBN war 2016, da gab es eine undichtheit.

jetzt ist das gleiche (?) problem wieder aufgetreten. die ursache dafür muß in ruhe gesucht werden. das wird sicher ende der heizperiode geschehen, wenn die witterung eine seriöse untersuchung zuläßt...

solche undichtheiten am kältekreis sind bei hermetischen anlagen sehr selten und müssen gründlich rausgesucht werden.

einige wenige tage notbetrieb am heizstab ist da vertretbar wenn im winter alle servicetechniker extrem ausgelastet sind...

1
  •  Andi1979
  •   Gold-Award
10.2.2019  (#3)
Danke fürs Nachfragen!emoji
Unser Insti meinte die Silentium wären angeblich etwas anfälliger als die Tischverdampfer. Mir ist nur wichtig dass die LWP LWP [Luftwärmepumpe] läuft und läuft und läuft ;) hoffentlich auch die nächsten 20 Jahre. Weil natürlich niemand möchte dass man irgendwann auf hohen Reparatur- oder Tauschkosten sitzenbleibt. Strom hat glaub ich ca. 30€ gekostet,schlussendlich nicht dramatisch

1


  •  Andi1979
  •   Gold-Award
23.2.2021  (#4)
In dieser Saison wieder der Schmarrn mit dem Silentium.
Lagerschaden - Motor/Ventilator getauscht. Ventilator in Kulanz ohne Verrechnung.
Dann muss halt irgendjemand sagen - der Besitzer ist schuld - weil - Kodensatablauf Kanal.
Aber da hats geheissen es ist "ok"
Ärgern tuts uns trotzdem, bei der Anfahrtspauschale von 175€ (!!!) kein Entgegenkommen.
Der Techiker war 1a, nur: Ich würde mich keinesfalls nochmal für den Silentium entscheiden. Ganz davon abgesehen - Nachbars neue Panasonic ist sogar unter Last leiser als unsere.
Tutleid, das musste raus.


1
  •  Andi1979
  •   Gold-Award
28.2.2023  (#5)
und 1x gehts noch - diese Saison den Fühler tauschen lassen müssen.
5(?) Störungen mit Technikereinsatz in 6 Saisonen, ich zähl schon nimmer mit.
Der Support und der Techniker - alles in Ordnung. 

Aber mal ganz ehrlich, was bewegt KNV dazu solche astronomischen Stundensätze und Anfahrtspauschalen zu verrechnen?
Anfahrt 175€? - und da waren wir sicher nicht der einzige Termin im Gebiet.
Stundensatz 150€? Für Fehlersuche und Tausch über 420€ Rechnung.
ich arbeite selber mit ausgebildeten Technikern zusammen die 69€/h nehmen bzw. 50€ Pauschale. Vergleicht das mal bitte
Schade dass man da so draufdruckt. Und im Gegenzug die Gewährleistung mit 36 Monate aber auch überschaubar. 


1
  •  Andi1979
  •   Gold-Award
12.1.2025  (#6)
und nun der 6te Technikereinsatz notwendig - Kompressor Niederdruck - am Wochenende erreicht man bei KNV leider mittlerweile auch niemand mehr.
 
Wo war nochmal kurz im Menü die Funktion via E-Patrone heizen?


1
  •  bauherr79
  •   Gold-Award
13.5.2025  (#7)
Also das hört sich nach einem Gerät an, das schon bald mehr an Service kostet als an sich selbst gekostet hat.
Die Frage ist, ob es ein Montagsgerät ist oder die Qualität bei diesen Geräten generell so schlecht ist.
Wenn ich das vergleiche mit meiner Ochsner Wasser/Wasser Wärmepumpe - die ist jetzt 12 Jahre alt und musste noch nie etwas gemacht werden - auch kein Service oder dergleichen.

1
  •  Andi1979
  •   Gold-Award
2.6.2025  (#8)
kurzes Update :(
die Leitung vom Außenteil zum Innenteil muss leider erneuert werden, muss ich mitm Installateur reden.
Und zusätzlich wird dann wohl auch der Wärmetauscher zu erneuern, bei beiden deutlich Kühlmittelverlust.
Müssen wir alle Optionen durchbesprechen, bis hin zu neuem Monoblock. (9 Jahre alte Anlage)
 
Blöde Frage: die relativ teure Haushaltversicherung die wir haben, die bringt wohl nix bei defekter Heizung? Und der Reparaturbonus wäre auch nur ein Tropfen am heißen Stein.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Andi1979, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  TiM
  •   Gold-Award
2.6.2025  (#9)
Mein Beilieid zu dieser Anlage. Zum Thema Haushaltsversicherung würde es mich sehr wundern wenn hier etwas bezahlt wird, die zahlen ja nur die Folgeschäden. Vielleicht kann sich ja ein Versicherungsexperte noch melden. Der Reparaturbonus ist leider derzeit auch auf Pause gestellt. 

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: FBH Heizungswasser