Problem mit LWP - WW ja, FBH nein
        
  | 
           
  | 
||
| 
  25°C Raumlufttemperatur ist für einen druchschnittlichen Mitteleuropäer definitiv zu viel. Stimmt bei euch das RT RT [Raumtemperatur] nicht? In der nähe einer Wärmequelle positioniert? Oder habt ihr viel kalte Oberflächen?  | 
||
           
  | 
||
| 
Eigentlich ist er in der Nähe der Küche, doch in der Küche sind es nur 23°C.
  Unser Wohnzimmer hat viele Fenster-Portale. Aber es ist angenehm. Jede/r empfindet es unterschiedlich. Aber niemand hat sich bis jetzt beschwert.  | 
||
           
  | 
||
| 
  http://www.swb-herten.de/heizung/raumheizung/raumklima Es wird oft vergessen dass nicht nur die RT RT [Raumtemperatur], sondern auch die Oberflächentemp. eine Rolle spielt.  | 
||
           
  | 
||
| 
  Meine LWP LWP [Luftwärmepumpe] taktet jetzt mit der Raumaufschalung sogar weniger. Habe so 9-10 Takte pro Tag. Jetzt mit aktiviertem Raumthermostat der Sonne komme ich auf 8-9 Takte und habe keine Überhitzung im Raum (Beschattung ggf notwendig). Die Raumtemperatur in der Raummitte ist mir egal. Auf der Innenfensterbank möchte ich 20°C haben um Kondensat zu vermeiden und das passt. Im Raum wären es zum Vergleich dann ca. 23°C. Der Link von rocco81 ist ganz gut. Das Zauberwort für Kondensat heißt tatsächlich Oberflächentemperatur.  | 
||
           
  | 
||
| 
Kondensat am Fenster ist bei mir eig. nie ein Thema gewesen. Im 1. Jahr beim Einzug, nach nur 7 Monaten Bauzeit (Massivbau), hatten wir eine etwas höhere Luftfeuchtigkeit, im OG meist über 50%, trotz KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Heuer haben wir in allen Geschossen bereits unter 40%, dauerhaft. Fenster öffne ich nie, außer im Bad, da helfe ich nach dem Duschen etwas nach.
  Wegen Oberflächemp.: Ich glaube worauf rocco hinaus will: Wenn die Temperatur der Oberflächen (Erreichbar durch gute Dämmung + FBH) hoch genug ist, dann muss auch die Raumtemp. nicht dermaßen hoch sein, um ein warmes + behagliches Klima zu schaffen. Wegen Raumaufschaltung: Probiere ich vielleicht nächstes Jahr - den heurigen Winter mache ich mal so durch. Ich habe aber bis jetzt ein gutes Ergebnis erreicht, wenn ich die "Wunschtemperatur" auf 20.5 reduziere. Im Vorjahr war es mit 22° Wunschtemperatur auch fast immer zu warm.  | 
        Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.Nächstes Thema: WW-Problem
