« Heizung, Lüftung, Klima  |

Problem mit Hoval Belaria Pro Compact (8/100/300)

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 
  •  Domi90
18.11.2023 - 24.1.2024
33 Antworten | 11 Autoren 33
33
Hey,
bin neu hier und bekomme bei meiner Hoval Belaria Pro Compact 8/100/300 (100l Puffer und 300l Boiler integriert) aus dem Jahr Ende 2021 ein paar Probleme nicht in den Griff.
Ich nutze auch Loxone in meinem Haus und lese damit über Modbus viele Daten der Heizung aus, werte diese aus und steure die Heizung teilweise (bin selbst Programmierer/Steuerungstechniker). Selbiges mit der Hoval Wohnraumlüftung Homevent.
Beim steuern geht es aber eher um Betreibsartenund ähnliche, die Heizkurve usw. bleibt in der TopTronic Steuerung von Hoval.
Ich habe in jedem Raum Einzelraumregeleung mit Auf/Zu Stellantrieben.
Früher bin ich diese immer einzeln komplett auf und zu gefahren, je nachdem ob Wärme im jeweiligen Raum gebraucht wird oder nicht. Dadurch hatte ich aber das Problem dass die WMP oft nur 15min Ein war, dann 20-30min Aus usw., wenn die meisten Kreise/Stellantriebe Zu waren (weil die meisten Räume warm genug waren). Was klar ist, weil die Leitungen zu denFBH Verteilern und der 100l Puffer gleich voll sind. Dadurch hat man sehr viele Schaltzyklen am Tag, was schlecht für die Lebensdauer ist. Aber würde Strom sparen und Betriebsstunden. Da die WMP immer wieder mal eine Zeit Aus ist.

Nach einigen Terminen mit Hoval usw. wurde beschlossen die Stellantriebe etwas abzuschrauben damit ich einen min. durchfluss von ca. 840l/h habe, auch wenn alle Stellantriebe zu sind. Ist laut Hoval Pflicht bei einer Wärmepumpe mit nur sehr kleinem Puffer (nur zum Ausgleich von Schwankungen vorhanden), dass diese effizient läuft und ständig den Estrich temperiert. Der estrich ist quasi der energiespeicher. Die Betriebsstunden machen nichts aus, die Wärmepumpe läuft nun zwar 24h mehr oder weniger durch, aber moduliert bis ca. 800w Stromverbrauch runter und sollte nur mehr wenig schaltzyklen haben. 
Mein Problem ist jetzt aber dass die Wärmepumpe bei einer momentanen Ausentemperatur von 0-4Grad ca. jede Stunde einmal abtaut. Abtauen zählt 2 schaltzyklen, weil Aus geschaltet wird, dann Kreis umgeschalet wird, dann Ein zum abtauen, dann wieder Aus und dann wieder Ein zum heizen. Abtauen verbraucht viel Strom und nun habe ich eigentlich gleichviel oder manchmal mehr schaltzyklen wie bei der Variante zuvor, nochdazu einen höheren Stromverbrauch und mehr Betriebsstunden.
Also in meinen Augen habe ich nur folgende Vorteile mit der Variante: Dass die Böden jetzt ständig leicht temperiert sind (fühlt sich besser an), Energie im estrich gespeichert wird und der COP höher ist, weil die Wärmepumpe wie Hoval beschrieb im optimalen Fall ständig leicht läuft um seine Funktion vollständig auszuschöpfen.

Hat jemand eine ähnliche Situation???
Wäre ein Nachrüsten (wenn überhaupt möglich) von einem größeren, externen Puffer sinnvoll, damit die WMP ein paar Stunden läuft um den Puffer zu füllen, dann bleibt diese wieder ein paar Stunden aus und es wird Energie vom puffer gezogen usw... (weniger Schaltzyklen, Betriesstunden, Stromverbrauch,...)??
Andere Vorschläge??

Mit freundlichen Grüßen

  •  Domi90
28.11.2023  (#21)
Ok der hydraulischer und thermische Abgleich sind fertig.
ERR wurde abgebaut.
Die RT RT [Raumtemperatur] welche ich vorgebe, ist für die Parallelverschiebung der Heizkurve sonst nichts.
Nun folgende Probleme:

Problem 1, Temp Verlust in der Inneneinheit in kurzem Leitungsstück von Punkt 2 zu 3:
Anbei der Link zum bearbeiteten Schema unter "Hydraulik":
https://www.dropbox.com/scl/fo/3ny80pwjpi0wup6ybk8iv/h?rlkey=qmd0c6riaw3jrx8v7ofb70w2i&dl=0
Nachdem ich den hydraulischen und thermische Abgleich gemacht habe, wurde die CP Pumpe auf 40% gestellt, das entspricht laut dem verbauten Durchfluss Sensor im Rücklauf WP WP [Wärmepumpe] den 14,1l/h = 846l/h, welche ich auch im FBH FBH [Fußbodenheizung] Kreis habe, wenn ich alle Durchfluss-Steller zusammen rechne (l/min) und *60 mache (L/h). Das ist laut dem anderen Thread "Schadenbegrenzung mit Puffer" notwendig.

Nun folgender Stand:
FBH Vorlauf Soll: 27,5
WP Vorlauf Soll: 28,5 - wird mit FBH FBH [Fußbodenheizung] Vorlauf Soll + 1° ermittelt, früher waren 2° Erhöhung eingestellt, aber ich habe beobachtet dass zwischen 0,5 und 1 verloren geht zwischen Außeneinheit und Inneneinheit, also sollte 1° reichen
WP Vorlauf Ist: 28,5 - wurde im Schema mit 1 markiert
Am Fühler der EL-Heizung werden 27,8 gemessen, auch durch manuelles messen - wurde im Schema mit 2 markiert.

Aber beim FBH FBH [Fußbodenheizung] Vorlauf Ist (im Schema mit 3 markiert) kommen nur mehr 26,7 an, obwohl Mischer manuell auf 100%.
Gelb hinterlegt ist auch jenes Leitungsstück das mir Kopfzerbrechen macht. Einerseits sollte die WP WP [Wärmepumpe] hier ja über den Puffer zirkulieren, andererseits zieht doch auch der FBH FBH [Fußbodenheizung] Kreis hier in umgekehrter Richtung aus dem Puffer, oder nicht?? Zirkuliert das Wasser hier in beide
richtungen?

Im Dropbox liegen auch noch Fotos von den verbauten Komponenten der Inneneinheit.

Problem 2, WP läuft unter ca. 6grad AT AT [Außentemperatur] 24h durch und wird nur durch unzählige mal (16-18 pro Tag) Abtauen unterbrochen, das kostet in Summe viel Strom, Betriebsstunden und Schaltzyklen. Ich denke das Durchlaufen ist nicht super (jeden Falls nicht bei AT AT [Außentemperatur] über 0grad, oder?)und das Abtauen auch nicht, oder?!

Problem 3:
Ist es wärmer als 6grad AT AT [Außentemperatur], fängt sie an zu Takten im Rhythmus 15 min EIN /20-30 Minuten AUS.

Im Ordner „Parameter“ sind einige Fotos vom Display mit möglichen Paramtern, habe mal ein paar rausgesucht, welche vielleicht Sinn machen, und eine Beschreibung (leider nur in Englisch) liegt bei.

https://www.dropbox.com/scl/fo/3ny80pwjpi0wup6ybk8iv/h?rlkey=xzsa1fjv4alqdg4ln1mpmejfr&dl=0
Mit freundlichen Grüßen 

1
  •  Berndi
  •   Bronze-Award
28.11.2023  (#22)
Also Dauerbetrieb unter 6° ist super.
Takten über 6° kommt mir für 1x/Std  ein bisschen gar viel vor.
Das Abtauen finde ich extrem oft. Aber kann man das beeinflussen? 

1
  •  Akani
29.11.2023  (#23)
Bei hoher Luftfeuchtigkeit ist normal dass oft abgebaut wird.
Ich denke dass die beiden Volumenströme Außeneinheit zum Puffer  und Puffer zum Heizungssystem noch nicht zusammenpassen und im Puffer wird die Temperatur dann vermischt. Anders kann ichs mir nicht erklären.

1
  •  Domi90
29.11.2023  (#24)
Ich denke auch Akani,
aber wenn ich genau überlege, müsste bei Position 3 bei dem bearbeiteten Schema immer die selbe Temp ankommen wie bei Position 2 vorhanden, wenn testweise der Volumenstrom von WP WP [Wärmepumpe] viel größer ist als der von FB. Weil dann wird der FBH FBH [Fußbodenheizung] Vorlauf voll vom WP WP [Wärmepumpe] Vorlauf versorgt und der Rest geht om WP WP [Wärmepumpe] Vorlauf in den Puffer. Da dies aber nicht der Fall ist und ich in dieser kurzen Strecke von Pos 2 zu Pos 3 über einen Grad verliere, kann eigentlich nur mehr sein dass der Mischer nicht ganz schließt oder?

1
  •  Akani
29.11.2023  (#25)

Bei dir ist RL RL [Rücklauf]- anhebung, damit ist deine Frage beantwortet.
Ist Arnes Folie

2023/20231129919969.jpg

1
  •  Domi90
29.11.2023  (#26)
Nicht ganz, mein Puffer hat nur 3 Anschlüsse. Wenn der WP WP [Wärmepumpe] Kreis etwas mehr Volumenstrom hat, müsste bei Position 3 bei dem bearbeiteten Schema immer die selbe Temp ankommen wie bei Position 2 vorhanden, nicht? Weil der FBH FBH [Fußbodenheizung] Kreis dann bei manuell auf 100% gestelltem Mischer immer voll vom WP WP [Wärmepumpe] Kreis direkt versorgt werden sollte, und der kleine Rest vom WP WP [Wärmepumpe] Kreis zum Puffer gelangt. In dem gelb markierten Leitungsstück kann das Wasser ja immer nur in eine Richtung zirkulieren. Aber egal was ich mache, von Position 2 zu 3 verlier ich über 1 Grad auf der kurzen Strecke. Das wäre meiner Meinung nach nur Möglich wenn der WP WP [Wärmepumpe] Kreis weniger Volumenstrom hat als der FBH FBH [Fußbodenheizung] Kreis, dann zieht der FBH FBH [Fußbodenheizung] Kreis alles aus dem WP WP [Wärmepumpe] Kreis weg und den Rest holt er vom kühleren Puffer, stimmt doch oder?

2023/20231129897468.png

1
  •  Akani
30.11.2023  (#27)
Wasser is nicht dumm das läuft den Weg auch anders rum. 
Es wird nur ein Gemensamer VL VL [Vorlauf] verwendet. Is ja genau so dass sich die Ströme eben im Rohr verwirbeln.
Genau das is das Problem dass in dieser Konstellation nie die Gleichen volumenstöme herrschen.mein Tip.
Bau dir für die Pumpe im Heizkreis ein Passtück, in die Vl Leitung runter zum Puffer ein Absperrer rein. Dann kannst direkt deine FBH FBH [Fußbodenheizung] betreiben. Den Puffer im RL RL [Rücklauf] ja me wird einfach nur durchlassen, wäre aber easy das zu machen

1
  •  Domi90
30.11.2023  (#28)
Ich verstehe.
Du meinst in dem gelb markierten Leitungsstück ein Absperrhahn, das war auch mal eine Idee von mir??
Aber das wird glaub ich nicht gehen, weil der WP WP [Wärmepumpe] Kreis zum abtauen umgedreht wird und dieses Leitungsstück beim abtauen gebraucht wird...

1
  •  Akani
30.11.2023  (#29)
Der Kältekreis hat mit dem Heizkreis nix zu tun. Die Pumpe kann nicht anders rum
Warum machst du 2 Trads draus. Dawird ma kirre. Kann ma die iwie zam legen?!

1
  •  Domi90
30.11.2023  (#30)
Erstmal sorry, der andere Thread ist nicht von mir, da hab ich hald dazugeschrieben weil ähnliche Themen bearbeitet werden.
Da andere User mit Hoval Parameter vergleichen usw..

Das mit dem Kreis habe ich verwechselt, es wird ja nur der Kältekreis gedreht😅.
Mit dem Absperrhahn muss ich mich erkundigen,habe selber kein Werkzeug dazu und bin auch kein Installateur. Außerdem würde beim Selbstbau wahrscheinlich die Garantie erlöschen, das Ding ist erst 2 Jahre alt.

Eine Frage habe ich noch:
Wenn ich das gelbe Leitungsstück absperre, was passiert dann beim WW WW [Warmwasser] machen. Da schaltet dann ja das Umschaltventil vor der Abzweigung auf den Boiler um, woher bekommt der FBh Kreis dann noch mit seiner fix drehzahlgesteuerten Pumpe das Wasser, da der Mischer ja auch manuell auf 100% steht?!?

1
  •  Akani
1.12.2023  (#31)
Die Heizkreispumpe nimmst aus dem System raus die Leitung nach dem Umschaltltventil geht runter auf ein t-stk nach unten zum Puffer absperren. Dann ist die Pumpe vor dem umschaltventil deine neue Heizkreispumpe und wird nur beim umschalten auf ww weiterlaufen.
Dein Pufferfühler ist dann nur dein RL RL [Rücklauf] Fühler Dan weiß die WP WP [Wärmepumpe] wann genug Wärme im Haus ist

1
  •  Domi90
11.12.2023  (#32)
Es gibt was neues zu berichten:

1.
Ich habe den Parameter 07-001 "wez überhöhung/ abschlag vorlauf" von 2k auf 1k gesenkt, da ich von der auseneinheit zur inneneinheit max. 0,8grad vorlauf temp verliere (laut meinen messungen). Der grund das meine fbh vorlauf temp trotzdem 2 grad unter der wp vorlauf temp lag, war dass der fbh vorlauf fühler um einen grad zu wenig misst (habe ich über "VF1 fühler abgleich" 33-052 behoben).

2.
Wurde der wp volumenstrom (33-328 auf 48%) bestmöglich an den fbh volumenstrom angepasst, um strom bei der wp pumpe zu sparen und sinnlose verwirbelungen im puffer zu vermeiden (mischer fbh manuell auf 100%).

3.
Letztes Wochenende hatten wir 2-3 Stunden totalen Stromausfall, seitdem ist das Verhalten mit dem häufigen Abtauen wesentlich besser.
Über den ganzen Tag verteilt taut die LWP LWP [Luftwärmepumpe] nun ca. 5-7mal ab, vorher 16-18 mal, keine Ahnung wieso. "Leistung Abtauen" 34-054 habe ich trotzdem auf 65% gesenkt, um energie zu sparen, weil es mahr als ausreichend ist, und die restlichen abtau parameter nichts ändern.

4.
Wenn es wieder wärmer wird und die LWP LWP [Luftwärmepumpe] wieder anfangen sollte zu takten (falls das problem nicht auch von selbst verschwunden ist), dann werde ich dieses Problem noch mit Anpassung der Parameter "Ausschaltdiff. DK/WPF Heizen (CRF/WPF)" 33-053 und "Einschaltdiff. DK/WPF Heizen (CVF/WPF)" 33-054, versuchen zu lösen. 

5.
Aktuell haben wir um die 0 grad AT AT [Außentemperatur], die Heizung läuft zwar immer noch 24h durch, meist im Min. Drehzahlbereich, aber vielleicht liegt das am Parameter "WEZ-Sollwerterhöhung zu Minimaltemp." 09-003, da steht bei mir doch "10" drinnen, hab ich jetzt gefunden. Weis jemand was der Parameter ganz genau macht?

mfg

1
  •  klausl
  •   Bronze-Award
24.1.2024  (#33)
d

zitat..
Domi90 schrieb: 5.
Aktuell haben wir um die 0 grad AT AT [Außentemperatur], die Heizung läuft zwar immer noch 24h durch, meist im Min. Drehzahlbereich, aber vielleicht liegt das am Parameter "WEZ-Sollwerterhöhung zu Minimaltemp." 09-003, da steht bei mir doch "10" drinnen, hab ich jetzt gefunden. Weis jemand was der Parameter ganz genau macht?

wie sieht bei der LWP LWP [Luftwärmepumpe] in dem Zustand mit Lautstärke aus wenn ich fragen darf?


1
 <  1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Ausheizen mit TB - Erfahrungsbericht