|
|
||
wie du das so schilderst, stellt sich für mich die Frage, wer auf die Idee gekommen ist, den Estrich beim Garagentor rausragen zu lassen.
Normalerweise wird geneu dort, wo die Dichtlippe des Garagentores am Boden aufliegt einen verzinketes Winkeleisen als Abschluß gemacht. Dann bis zu dieser der Bodenbelag in der Garage gemacht und außen abgedichtet (Deutermann,...) Somit hast zum einen einen sauberen Abschluß und zum anderen nicht mehr das problem mit der nässe, welchje es dir unter den Estrich reinziehen kann! lg h |
||
|
||
Bitumenspachtel / Terrassenabdichtung? - Ist aber nur suboptimal, da die Bauhöhe für die Einfahrt zur Garage nicht mehr stimmt. Ums richtig zu machen müsst der vorstehende Beton raus und Ausführung wie von anho beschrieben gemacht werden
ng bautech |
||
|
||
werd dir heute Abend ein Bild machen, damit Du es Dir besser vorstellen kannst!
lg h |
||
|
||
|
||
hallo - wie wäre es mit einem Epoxyanstrich zum selber aufrollen? das hat ca. 1-2mm dicke und kriegst in den Bauhäusern.
http://www.hornbach.de/shop/2-Komponenten-Garagensiegel-Albrecht-grau-5-kg/8130092/artikel.html sieht man am Estrich wie die Feucht reinwandert? oder kannst auch von wo anders kommen? lg johannes |
||
|
||
@anho/Bild:
ist nicht nötig, ist mir klar was du meinst. Einen Winkel haben wir montiert - nur eben falsch (Außenkante der Wand, anstelle innen...). Ich glaube der Vertreter der Estrich Firma hat uns sogar gesagt, dass wir den Winkel dort montieren sollen. Ist aber schon eineinhalb Jahre her (haben schon asphaltiert,...). Ich möchte mir keine Diskussion mit der Firma nach so langer Zeit antun - deswegen suche ich nach einer einfachen Lösung. @von wo anders reinkommen: kann ich mir nicht vorstellen - ich habe 2 Garagentore, dazwischen 70 cm. Wand - genau hier ist der Innenputz nass. Vom Auto rinnt keine Feuchtigkeit dorthin. Wir haben auf einem Hang gebaut, glaube nicht, dass das Wasser von unten kommen kann... ist Eploxidharz bzw. das "2-Komponenten-Garagensiegel Albrecht" auch für den Außenbereicht geeignet? |
||
|
||
hallo - ich habe meine ganze Garage (und auch die 30cm beim Garagentor die auch im Freien sind) mit Epoxy versiegeln lassen, ist dann etwas aufwendiger als nur die Selber-Pinsel-Variante, müsste aber bei der kleine Fläche auch selbst machbar sein. wasserlacken stehen mehre Tage unter dem Auto, dh das dürfte schon sehr dicht sein.
lg johannes |
||
|
||
..... ich würde mir überlegen den E-Strich mit der Flex abzuschneiden dann hast du alles so wie es normal gemacht worden wäre.
Wenn du die Hauseinfahrt machst wird es im Nachhinein vermutlich nicht wirklich gut aussehen wenn du nach dem Garagentor 30 cm Anstrich und dann das Pflaster oder Asphalt hast. Ist einmal eine Drecksarbeit aber dafür hast du das Problem weg. Mir ist ähnliches im Technikraum beim Boden fliesen passiert, weil ich zu weit gefliest habe. Hätte ich es so gelassen würde heute ein Streifen des Fliesenbodens bei geschlossener Tür sichtbar sein. Ich habe die Flex genommen und mit einem Industriesauger gesaugt und der Dreck hielt sich in Grenzen. Ist aber nur ein Vorschlag! LG Chris |
||
|
||
@chris48:
Wegschneiden... will ich nicht mehr (außer es ist unvermeidbar), da die Hauseinfahrt schon fertig ist. ich werd mal einen neuen Thread starten, und nach Empfehlungen für Epoxy od. ähnliche Lösungen zu fragen... |
||
|
||
Hallo hjm,
das habe ich nicht gewußt! Wenn das so ist würde ich es natürlich auch nicht machen. Du wirst sicher eine Lösung finden. lG |