« Photovoltaik / PV  |

Problem BYD Battery mit neuer BCU 2.0

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  sharknz
  •   Bronze-Award
13.8. - 15.8.2025
4 Antworten | 4 Autoren 4
4
Hallo Leute,

Heute will ich zur Abwechslung mal nichts fragen sondern was beitragen nachdem ich die letzten Tage daran verzweifelt bin, meinen neuen BYD Akku in Betrieb zu nehmen.
Wie der Titel sagt, geht es um die neue Version der BCU 2.0. Diese erfordert, im Gegensatz zur Vorgängerversion, zwingend einen Endwiderstand am "IN" Eingang der Batterie. Gleich vorweg: Das steht in der Anleitung, ist meiner Meinung nach aber äußerst unglücklich beschrieben. Dieser Widerstand ist auch Teil der Lieferung, aber weder besonders gekennzeichnet noch irgendwie als wichtig markiert. Da sollte BYD dringend nachbessern.

Das fehlen dieses Widerstands führt zu diversen Meldungen in der BYD App wie:
  • internal communication failure
  • Adress initialization failed
Die Led meldet:
  • EC111 (11x blau blinken, 1x weiß)

Mein Wechselrichter (Fronius Symo Gen 24) reported folgendes:
  • Die Batteriekontroll-Einheit (BCU) kann nicht mit einem der Batteriemodule kommunizieren

All diese Information führen zu völlig falschen Schlüssen - ich habe z.B. meinen Turm mehrmals außeinander gebaut, um das fehlerhafte Modul zu finden. Ich habe das Ethernetkabel ausgetauscht um das als Fehlerquelle auszuschließen. Zu guter letzt hat mein Elektriker eine 2. BMU (alte Version) verbaut, die dann sofort funktioniert hat. Damit war für mich dann klar, dass die BMU einen Schaden hat. Bei der darauf folgenden Reklamation hat mir der freundliche Händler mitgeteilt, dass er schon mehrere Reklamationen dieser Art in den letzten Wochen hatte und immer der fehlende Endwiderstand schuld war. Ich bin also nicht der Einzige, der die BYD Anleitung missverstanden hat. 

Ich hoffe, das hilft dem einen oder anderen weiter.

  •  seltsammithut
  •   Gold-Award
14.8.2025 20:53  (#1)
Ich hatte genau das selbe Problem als ich die erste V2.0 verbaut habe. Aber ich muss sagen es steht klar ersichtlich in der Anleitung man muss diese sich wirklich nur genau ansehen und Schritt für Schritt abarbeiten.
Was aber viel schlimmer war ist das hier keine normalen MC4 Solarstecker dabei waren zum crimpen sondern die fetten die man hydraulisch pressen muss! Die hatte ich natürlich nicht mit... und die Stecker schauen doch weit raus aus der Batterie was Platz kostet da war die V1.0 wie ich finde viel besser zum handhaben.


1
  •  TomF79
  •   Bronze-Award
14.8.2025 20:55  (#2)

zitat..
seltsammithut schrieb:

Ich hatte genau das selbe Problem als ich die erste V2.0 verbaut habe. Aber ich muss sagen es steht klar ersichtlich in der Anleitung man muss diese sich wirklich nur genau ansehen und Schritt für Schritt abarbeiten.

Was aber viel schlimmer war ist das hier keine normalen MC4 Solarstecker dabei waren zum crimpen sondern die fetten die man hydraulisch pressen muss! Die hatte ich natürlich nicht mit... und die Stecker schauen doch weit raus aus der Batterie was Platz kostet da war die V1.0 wie ich finde viel besser zum handhaben.

Hat die v2 Verbesserungen was Hardware oder Software betrifft?


1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
15.8.2025 6:19  (#3)

zitat..
seltsammithut schrieb: die man hydraulisch pressen muss!

Muss?

Es sind stecker für 6mm2 und 10mm2 beigelegt... aber mit geeigneten backen sollte es ja mit der normalen crimpzange such gehen?

Abschlusswiederstand war bei mir das gleiche Thema... wäre gut wenn sie eine Abbildung mit nur einen block in die Anleitung aufnehmen... dann wäre es besser ersichtlich 


1


  •  derLandmann
  •   Gold-Award
15.8.2025 8:38  (#4)
In den BYD Quickstart Guides ist eine normal Crimpzange abgebildet, in den Fronius QSG zB. die hydraulische Zange. Es geht also beides.
Die sind aber schon ziemlich hart zu crimpen mit den herkömmlichen Zangen (die Hülse ist ziemlich dick), und es soll ja Luft in der Crimpung vermieden werden. Beim HVB waren die auch dabei... "normale" wären mir lieber.. und ich würde wenns geht eine hydraulische Zange nehmen für die dicken Hülsen.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Für Spezialisten: JK-BMS über Victron Cerbo CAN-Bus auslesen