Hallo Leute,
Heute will ich zur Abwechslung mal nichts fragen sondern was beitragen nachdem ich die letzten Tage daran verzweifelt bin, meinen neuen BYD Akku in Betrieb zu nehmen.
Wie der Titel sagt, geht es um die neue Version der BCU 2.0. Diese erfordert, im Gegensatz zur Vorgängerversion, zwingend einen Endwiderstand am "IN" Eingang der Batterie. Gleich vorweg: Das steht in der Anleitung, ist meiner Meinung nach aber äußerst unglücklich beschrieben. Dieser Widerstand ist auch Teil der Lieferung, aber weder besonders gekennzeichnet noch irgendwie als wichtig markiert. Da sollte BYD dringend nachbessern.
Das fehlen dieses Widerstands führt zu diversen Meldungen in der BYD App wie:
- internal communication failure
- Adress initialization failed
Die Led meldet:
- EC111 (11x blau blinken, 1x weiß)
Mein Wechselrichter (Fronius Symo Gen 24) reported folgendes:
- Die Batteriekontroll-Einheit (BCU) kann nicht mit einem der Batteriemodule kommunizieren
All diese Information führen zu völlig falschen Schlüssen - ich habe z.B. meinen Turm mehrmals außeinander gebaut, um das fehlerhafte Modul zu finden. Ich habe das Ethernetkabel ausgetauscht um das als Fehlerquelle auszuschließen. Zu guter letzt hat mein Elektriker eine 2. BMU (alte Version) verbaut, die dann sofort funktioniert hat. Damit war für mich dann klar, dass die BMU einen Schaden hat. Bei der darauf folgenden Reklamation hat mir der freundliche Händler mitgeteilt, dass er schon mehrere Reklamationen dieser Art in den letzten Wochen hatte und immer der fehlende Endwiderstand schuld war. Ich bin also nicht der Einzige, der die BYD Anleitung missverstanden hat.
Ich hoffe, das hilft dem einen oder anderen weiter.
Gesamten Text anzeigen