« Photovoltaik / PV  |

Preisreduktion nach Planungsfehler

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 
  •  hartbau
  •   Bronze-Award
5.7. - 16.11.2022
27 Antworten | 11 Autoren 27
7
34
Hallo Baugemeinde,

mein Schleifenproblem scheint gelöst, darum gleich zum nächsten Dilemma. Der Planer der PV hat die falschen Dachhaken bestellt und anscheinend sind diese unmöglich zu bekommen. Die Module, WR und Material liegen seit April in der Einfahrt. Im unterschriebenen Angebot steht kein Liefer-\ Herstellungsdatum. In der Auftragsbestätigung (Email) steht der Lieferzeitraum (April) sowie ein mögliches Errichtungsdatum (April-Juni je nach Verfügbarkeit).

Nun haben wir Juli und mein Schwiegervater wird weiterhin vertröstet (Lieferbar wahrscheinlich erst wieder ab September). Um den Planer Druck zu machen würde ich gerne den verpassten Ertragszeitraum gegenrechen zum tatsächlichen Errichtungsdatum. Da es zu Verzögerungen kommen kann würde bis zu einem gewissen Grad verstehen, aber die 'schwierigen' Teile sind alle rechtzeitig gekommen und nur durch einen Bestellfehler kann nicht errichtet werden.

Bevor ich mich weiter mit dem Planer anlege würde ich gerne wissen ob dieses Verhalten überzogen ist? Bis zu welcher Verzögerung darf\ muss ich es akzeptieren? Hierbei kann sogar ein entgangener Verdienst berechnet werden, anders als beim normalen Bau bei der ein\zwei Monate vielleicht nur zusätzliche Mieten bedeuten.

  •  Solarbuddys
14.10.2022  (#21)

zitat..
hartbau schrieb:

Die Anlage ist heute vom Elektriker in Betrieb genommen worden. Die Arbeiterpartie war zum Glück sehr flexibel und hat auch den "viel komplizierteren" Verlegeplan der Leitungen (siehe Induktionsthread) nach Plan durchgeführt. Der Projektleiter sieht leider bis heute keinen Sinn, aber naja.

Bei der Abrechnung ist uns ein großer Fehler aufgefallen: es wurde keine Ömag-Förderung beantragt -> Grund: es besteht ja ein laufender Abnahmevertrag mit Energie-Burgenland. Mir ist\ war nicht bewusst, dass die Förderung zur Errichtung mit einem Ömag_Vertrag einhergehen muss, habe mir aber erwartet, dass durch das 250€ -Honorar für die Fördermöglichkeiten (keine Garantie) auch alle Optionen aufgezeigt werden. Die aktuellenm Fördersystem (Gemeinde, Land, Bund) sind mi persönlich viel zu kompliziert bzw. relativ unlogisch zusammengebaut (Errichtung erst NACH Zusage einer Förderung mit der selbst gewählten Förderhöhe + Timing) und waren froh, es in die Hände eines Fachmannes zu legen.

Bei der Übergabe wurden meinen Schwiegervater (war selbst leider nicht da) folgende Optionen angeboten:

 • Ömag-Förderung + Tarifwechsel mit 18.10. beantragen: Die letzte Teilrechnung kann auch nach Zusage datiert werden

 • Ömag-Förderung + Tarifwechsel mit 18.10. beantragen: Alle zwei Rechnungen (Materia wurde schon im April bezahlt) können nach Zussage datiert werden

Beide Lösungen hören sich falsch, fast schon illegal an. Die Anlage und der Betrieb sind dem Netzbetreiber ja schon gemeldet => Errichtungsdatum und Inbetriebnahmezeitpunkt sind offensichtlich VOR der 'Scheinrechnung' erfolgt. 

Leider ist schon wieder Wochenende und man kann niemanden erreichen, aber das Thema wird mich bis Montag nicht in Ruhe lassen. Ich persönlich sehe zwei Optionen:

 • Es probieren mit den geänderten Rechnungsdaten und hoffen, dass es keinem aufällt (gefühlt NEIN)

 • die 2800€-Förderung + 250€-Förderunterstützung von der Endrechnung abziehen (zu drastisch?)

Alter Fuchs .. wenn man Dein PV-Projekt so abund an verfolgt.
Du bist doch Denkmalschutz, Gemeindeprobleme, etc.. oder ? 

Egal .. ich frag mal weils mich interessiert. 

Du hast eine Rechnung bekommen im April von der Firma ? Die hast Du dann bezahlt ? 
Weil Du zahlst ja nur auf Basis einer Rechnung nehm ich mal an.
Nachdem Du die Förderung noch nicht beantragt hattest (oder die Firma, weil vergeben), die Rechnung aber vorab gestellt und Du vorab bezahlt hast,  ist dein Projekt zu 10000% nicht mehr förderfähig.

Alles was danach geschrieben wurde, in Bezug auf mögliche Lösungen wäre gemäß den Richtlinien BETRUG oder wie Du schreibst "scheinbar illegal" 😁

Und wenn diese Firma dann freiweillig kommt mit Rechnungen umdatieren, generell🤡 , aber in Deinem Fall MONATE nachdem die ursprüngliche Rechnung gestellt wurde, im System ist, beim Steuerberater, die monatlichen Zahlen an die Finanz gemeldet wurde, Überweisungen über Bankensysteme ausgetauscht wurden... Ich sag mal du bekommt vielleicht den SPIRIT 😏

Also würde das obige als Lösung nicht vorgeschlagen worden sein, dann würd ich sagen: 
MENSCHEN machen leider mal Fehler, KEINER ist unfehlbar und wenn man in dieser Zeit mal das eine oder andere vergisst, kann es zwar natürlich besch...en sein wie in Deinem Fall, aber grundsätzlich kann man sich dann alles ausreden. 

Steht ja zumindest "nicht garantiert" - also was bläst dich so auf Du Hustinetenbär 😂 
Spassal 😇


1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Solarbuddys, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  hartbau
  •   Bronze-Award
15.10.2022  (#22)
Hier geht es um das Projekt meiner Schwiegereltern im südlichen Bgld

Mein Sonderprojekt steht in einem Haus im nördlichen Bgld und wird an drei Parteien vermietet. Diese Anlage ist auch schon fertig und ich konnte im August auch ein Ticket (KatA) ergattern und ist auch schon in Betrieb und abgerechnet Alles durch den Betrieb. Zurzeit verbrauchen die Mieter den Überschuss und der Rest wird eingespeist (1  Zähler mit 4 Unterzählern)

Meine Anlage im Neubau (südliches Wien) ist noch in einer Schutzzone und auch erst in Planung. Die 6 Monate seit
Ticketziehung werde ich zur Fertigstellung nicht einhalten können. Hier muss ich noch eine Ticketrunde drehen.

Eine Kleinanlage mit Salzwasserbatterie steht im 
Weingarten auf einem Berghang. Damit werden die Wasserpumpen der umliegenden Hauer betrieben.

Keine Sorge @Solarbuddies, ich Blick auch nicht immer durch. Ich drücke mich aber auch oft nicht verständlich genug aus.

zitat..
Solarbuddys schrieb
──────
also was bläst dich so auf Du Hustinetenbär 😂 
Spassal 😇

Weil ich mich gestern einfach geärgert habe, ohne Lösung oder Ansprechpartner vorm Wochenende, da wirkt das Forum ein bisschen als Überdruckventil 🙄

Mein Schwiegervater fragt morgen beim Fruhschoppen bei den anderen Anlagenbesitzern nach ob deren Förderung durchgegangen ist ( ca. 10-20 Neuanlagen seit Jänner). Habe aber ein schlechtes Gefühl 




1
  •  Solarbuddys
15.10.2022  (#23)
Naja ned jeder baut 4 Anlagen 😂 da kann der Forumsleser ja schon mal den Ueberblick verlieren 

Ich hab da eher auch ein schlechtes Gefuehl wenn ich an die Loesungsvorschlaege denk (schauder), aber ich drueck Eich die Daumen 👍

1
  •  hartbau
  •   Bronze-Award
15.10.2022  (#24)
Die einfachste sollte aber beim Schwiegervater entstehen (Fachbetrieb, lokal, alles aus einer Hand, ehrlich mit Rechnung). Das meine Sonderlinge Probleme machen dürfen verstehe ich ja auch. Sind ja schließlich teilweise selbst herbeigeführt.

Das mit dem Ticketzeitpunkt ist mir eh irgendwie klar. Im Nachhinein auf Biegen und Brechen Daten vertauschen erzeugt bei mir ein ungutes Gefühl im Bauch.

Ich kann nur bis Montag warten. Vielleicht gibt es eine Förderung die noch keiner kennt 🤔

1
  •  Steiamoak
16.10.2022  (#25)
Hm. Hab jetzt net den ganzen Thread durchgelesen. 
Aber du schreibst du hast im April schon das Material bezahlt, somit de facto beauftragt. 
dann könntest ja in die Übergangsförderung fallen:

https://www.umweltfoerderung.at/privatpersonen/uebergangsbestimmungen-photovoltaikanlagen/navigator/strom-2/uebergangsbestimmungen-photovoltaik-anlagen-2.html

2
  •  hartbau
  •   Bronze-Award
16.10.2022  (#26)
Ist das ein Förderprogramm vom Bund\Land oder eine private Firma, die einen Zuschlag für eine bestimmte Fördermenge bekommen hat oder öffentlich? Die Firmenstruktur schaut sehr verzweigt aus. Wie müssen anderen Förderungen (EAG, Gemeinde, UV) gegengerechnet werden?

Ich werden den Leitfaden unseren Juristen einmal zeigen, der solls mir dann erklären. Anschließend rufe ich am Montag einmal an. Vom Aufbau her sieht es logischer aus als das was Bund und Land zusammengebastelt haben (Erstellung beliebig -> Förderung beantragen). 


1
  •  hartbau
  •   Bronze-Award
16.11.2022  (#27)
Es gibt News
Ich konnte gemeinsam mit Projektleiter und dem Backoffice die Fehler aufdecken. Es gab ein gültiges Ticket, dass an die Fertigstellung bis Mai gebunden war. Durch die Verzögerung der falsch bestellten Halterungen konnte dieser Termin nicht eingehalten werden. Das Ticket ist daraufhin verfallen. Daraufhin wurde übersehen\ vergessen beim nächsten Fördertermin neu zu beantragen und mit der Fertigstellung zu warten bis wieder ein gültiges Ticket vorliegt (einschließlich kreativer Überarbeitung der ersten Teilrechnung). Da aber unabhängig von der richtigen Förderreinfolge auf die Fertigstellung gedrängt wurde, hatten viele andere Projekte gar keine Chance auf eine Förderung. Der Service der Firma zur Unterstützung ist daher zu hinterfragen. Mit diesen Argumenten haben wir uns darauf geeinigt eine Pauschale Summe abzuziehen. In unserem Fall wurden von den möglichen 12.82*250€ + 250€*1.2 = 3510€ als entgegenkommen 2500€ von der Rechnung abgezogen.

Das ganze Nachverfolgen und diskutieren hat ca 2 Monate gedauert. Unser Glück war wahrscheinlich, dass er den Weg über den Geschäftsführer nicht gehen wollte, da im Backoffice und durch die Umstellung des neuen Fördersystems und durch Kommunikationsfehler einfach eine Reihe von unangenehmen Ereignissen passiert sind. Auch ist die Firma noch relativ neu und hat wenig Erfahrung mit den ständig veränderlichen Fördersystem. Im Zweifelsfall den 'Service' nicht anbieten oder erst mit ein paar ausgewählten Projekten als Erfahrungswert.

Die Arbeiter- und Elektrikerpartie waren top, sind die Änderungen (Nachbarthread -> Induktionsschleife) ohne Beschweren eingegangen und waren generell sehr zuvorkommend. Auf der 'Papierseite' kam es meiner Meinung nach zu vermeidbaren Fehlern, bei denen der Kunde aber auf eine Stange Geld verzichten müsste. 



1
 <  1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Pv Anlage, Schlauch oder Alurohre