Präsenzmelder in Betondecke nachtäglich einbauen
|
|
||
Ich hab vor ~10 Jahren die Swiss Garde Hokuspokus verbaut. Ähnlich gelöst wie von dir geplant. Von oben durch die Decke mit 25mm gebohrt (für KNX Kabel). Von unten dann mit 40mm? (müsst ich am Abend nachmessen..) ein Stück raufgebohrt und ein Kunststoff Rohr für den sauberen Abschluss "reingeklebt". Angeschlossen direkt - keine Dose gesetzt. |
||
|
||
Der MR16 Präsenzmelder hat einen Durchmesser größer als 25mm und ist für Hohlraummontage gedacht. Da müsstes du das Loch unten entsprechend größer machen und den PM dort einsetzen (kleben oder verklemmen). Hinter dem PM muss auch noch Platz für eine Kabelschleife sein, sonst kannst du den PM nicht montieren oder später mal tauschen. Ist aber keine saubere Lösung! Der Mini-PM würde in das Loch passen, aber hier hast du das Problem, dass du zum Kabel und zu der Steckverbindung nicht dazu kommst. Einfachste und sauberste Lösung wäre ein PM mit Aufputzgehäuse - ist halt optisch nicht so elegant! Gruß GKap |
||
|
||
Würde ich übrigens neu bauen: Präsenzmelder in den Zimmern an der Wand über der Tür montieren. Dann wird der Flur nicht unerwünschterweise mitabgedeckt. |
||
|
||
|
||
Guter Hinweis, danke! Reicht die "Präsenzone" denn dann für eine evhte Präsenzerkennung aus? Wenn du am Schreibtisch sitzt und nicht wild in Meetings gestikulierst, sollte der Melder doch recht Nahe sein, oder? |
||
|
||
Danke für die Antworten. Sprich das Einbauen (sofern nicht Aufputz) wäre die "Puschervariante" 😅 An Bewegungsmelder bzw. Präsenzmelder an den Wänden habe ich auch schon gedacht. Zumindest kann ich damit z.B. den Stiegenaufgang abdecken. In den Räumen wie Wohnzimmer bin ich da ein wenig skeptisch ob die dann Präsenz wirklich dauerhaft erkennen... |
||
|
||
Präsenzmelder haben i.A. einen kegelförmigen Erfassungsbereich und sind für Deckenmontage gedacht. Viele Präsenzmelder haben mehrere unabhängige Segmente, so kann man unerwünschte Bereiche ausblenden - eine exakte Trennung gibt es allerdings nicht. Wenn man Melder an der Wand will, dann nimmt man besser Bewegungsmelder, die passen dann auch optisch zum Schalterprogramm, es gibt Varianten für Tasterhöhe oder für Deckennähe. Gruß GKap |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]