« Hausbau-, Sanierung  |

Pool auf der Terrasse

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
24.6. - 5.7.2016
51 Antworten 51
51
Hi,

wußte nicht wo ich das eintragen sollte und habs mal hier...

Wir werden nächstes Jahr einen Pool bauen und wollen heuer dafür nicht viel ausgeben aber trotzdem uns drausen erfrischen und dachte an so nen aufblasbaren Pool den ich nächstes ja auch weghauen kann ohne dem Geld nachzutrauern *ggg*.

Kann ich den (ca. 4000 Liter) auf unsere Terrasse stellen? Habe Angst das diese nicht irgendwie bricht obwohl die eh auf der Schottererde steht und nicht quasi in der Luft. Was sagt Ihr?

  •  atma
  •   Gold-Award
25.6.2016  (#21)
Ah ok... Hab glaubt, der is noch zu.
:)

Hoff, wir schaffens demnächst endlich mal zu euch.

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
3.7.2016  (#22)
Also Fazit nach einer Woche mit der mitgelieferten Pumpe.

Keine Ahnung *ggg* ich hatte vorher keine andere und kann es auch nicht vergleichen wie gut/schlecht die ist. Ich lasse die ca. 5 Stunden täglich laufen. Ganz kleine winzigen Fliegen bekommt Sie nicht raus, ist auch logisch weil sie eben zu schwach ist und nur einen Filter hat.

Habe mir überlegt diese zu kaufen -> https://www.amazon.de/gp/product/B00C3A7NXW/?tag=showlowestprice-21

die kann ich dann auch in einem größeren Pool verwenden und finde sie hat einen tollen Preis für die Leistung.

Was sagt Ihr?

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo webdesigne,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Pool auf der Terrasse

  •  atma
  •   Gold-Award
3.7.2016  (#23)
kommt noch immer drauf an, was du später f einen pool willst. die hat 19 kg quarzsandvolumen. nur zum vergleich: wir ham fast das 10fache. die kannst vl für den pool jetzt verwenden, aber später wird die nicht reichen.

1
  •  juergen_dgr
  •   Silber-Award
4.7.2016  (#24)
ich würd mir wirklich gleich was gescheites zulegen, sowas kannst du dann bei einem größeren Pool auch verwenden:
http://www.poolpowershop.de/pool/filter-pumpen/sandfilteranlagen/sandfilteranlage-pps-400-mm-mit-speck-magic-6

bitte auch immer bedenken (atma hats eh schon erwähnt) der sandfilter bei der Amazon pumpe wird nicht für einen größeren Pool reichen.
weiters sind so billige sets meist no-name pumpen aus Fernost... bei einer guten Pumpe sollte speck oder starite oben stehen (wir haben Starite, und unsere Eltern jeweils eine Speck und wir sind sehr zufrieden). Da bekommst auch ganz leicht ersatzteile für diese dinger...

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
4.7.2016  (#25)
SUPER danke euch! Dh. so eine

zitat..
juergen_dgr schrieb: ich würd mir wirklich gleich was gescheites zulegen, sowas kannst du dann bei einem größeren Pool auch verwenden:
http://www.poolpowershop.de/pool/filter-pumpen/sandfilteranlagen/sandfil6

kann ich dann auch im großen Pool verwenden?

1
  •  atma
  •   Gold-Award
4.7.2016  (#26)
je nach grösse des dann geplanten pools ja oder nein.
grösse steht aber eh dabei - bis 30 m3.

wenn du die filterplatte drunter nicht brauchst, kannst noch etwas sparen. wir haben unsre pumpe und sandfilter auf eine doka-platte geschraubt (hatten noch restln vom poolbau, dazwsichen gummimatten als puffer). Hat ca 50 EUR gespart.

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
4.7.2016  (#27)
okay super danke!

ja wir überlegen zum nachbarn unser hochbeet hinter haus zu versetzen bzw. abzureißen und da dann einen pool. hätten auch viel platz ca. 11x5m....da gigne sich so ein pool mit 7x3,5 locker aus denke ich oder?

1
  •  juergen_dgr
  •   Silber-Award
4.7.2016  (#28)

zitat..
atma schrieb: wenn du die filterplatte drunter nicht brauchst, kannst noch etwas sparen.


ja die kannst dir sparen auch, ich hab nur schnell ein Set rausgesucht, von dem Anbieter, wo wir immer kaufen.

Platzbedarf... ich würd den Pool so hinbauen, dass du noch um den Pool gehen kannst und da auch gleich noch den Platz für eine Überdachung dabei hast (die läuft ja auf Schienen und braucht auch ein bissal Platz)
nur 2 seitig begehbar würd ich nicht machen wegen der Reinigung und so. Wenn mal eine Überdachung kommen sollte, musst du hinter dem Pool eben für diese auch Platz haben, (min. die Länge eines Überdachungssegments)

Bei 7*3,5*1,5 würdest eine größere Pumpe brauchen die z.b: http://www.poolpowershop.de/pool/filter-pumpen/sandfilteranlagen/sandfilteranlage-pps-500-mm-mit-speck-magic-8

1
  •  atma
  •   Gold-Award
4.7.2016  (#29)
naja, bissl was musst schon platz lassen zwischen poolrand und grundstücksgrenze. du musst ja beim bauen in den graben und dort unter anderem leitungen verlegen (wir haben rundherum ca 60 cm platz gelassen - des is mit kopf unten und leitungen picken eh scho knapp, dann noch folie als schutz legen). zusätzlich noch bissl puffer, damit dir die erde nicht reinrutscht. damit bist schon mal auf etwas über 1m pro seite.

auch bei 7x3,5 innenmass und zb 1,5 tiefe bräuchtest einen grösseren sandfilter. bei 1,2 tiefe würd sich das ausgehn.

wennst mit styrosteinen baust, kannst den pool länger und schmäler machen (da is ja die form frei wählbar). du musst aber auch für die wände platz berechnen (styrosteine sind zb 25 cm dick - pro wand).
überleg dir auch schon vorher, wo die technik hin soll...

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
4.7.2016  (#30)
ja so 50cm sind eh geplant,...wir brauchen eh noch so eine schalsteinmauer in der erde zu den nachbarn da die nicht auf frosttiefe die einfriedung gemacht haben, somit haben wir dann in der erde quasi eine doppelte mauer...

ist alles nur in planung aber statt hochbeet an der stelle eine ideale lösung wo uns fast der ganze garten bestehen bleibt...

1
  •  juergen_dgr
  •   Silber-Award
4.7.2016  (#31)

zitat..
webdesigne schrieb: wo uns fast der ganze garten bestehen bleibt...


drum hab i an Pool --> weniger rasen mähen emoji

1
  •  atma
  •   Gold-Award
4.7.2016  (#32)
loool bei uns is er in einem eck, des sonst lang und schmal und bled zum bepflanzen wär... *gg*

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
4.7.2016  (#33)
so hab ich mir das ungefähr vorgestellt das ich es an die terrasse anbinde und hochbeet eben links hinter dem haus


2016/20160704801646.PNG

1
  •  uslala82
4.7.2016  (#34)
Wir haben jetzt das 4. Jahr einen Quickup Pool mit knapp 15.000 Liter im Einsatz. DIE ersten 2 Jahre haben wir nur die normale Kartuschenfilterpumpe verwendet. Wir hatten keinerlei Probleme und immer glasklares Wasser. Die Pumpe wurde aber in der früh angemacht und erst Abends abgeschalten und täglich PH Wert und Chlor kontrolliert.... wobei ich mit den Quattrotabs nie was zugeben muss selbst bei langen Hitzeperioden.
Im 3. Jahr haben wir dann eine billige No Name Sandfilteranlage um 120€ im Baumarkt geholt weil mir einfach das Filterauswaschen und nachkaufen am Nerv ging. Aber auch die Pumpe rennt im Schnitt 10 h am Tag und so haben wir nie Probleme mit dem Wasser.
Für so einen kleinen Pool würde ich einfach die mitgelieferte Kartuschenfilteranlage verwenden das kann kein Problem sein. Bei einem großen Einbaubecken brauchst sowieso was qualitativ hochwertiges und dementsprechend dimensioniert.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
4.7.2016  (#35)
positionierung gefällt mir :)

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
4.7.2016  (#36)

zitat..
atma schrieb: positionierung gefällt mir :)


ja ist natürlich nicht genau, etwas weiter weg wird es v. nachbarn sein und aber dafür um 1m schmäler aber so ungefähr wird es sein. Die technik dann vorne bei den stufen da ist platz genug...

1
  •  atma
  •   Gold-Award
4.7.2016  (#37)
scho klar, dass der abstand grösser werden muss. wir haben ca 2m zu den nachbarn, weil der baggerfahrer sich ned getraut hat, weiter zum zaun zu baggern. passt aber, so is es bei uns mittig.

2m weiter nach vorn schieben geht ned, oder?
dann könntest hinten ein kleines hütterl für dich technik aufstellen und sparst dir den schacht.

was ma grad einfällt: dass man von der strasse zu der stelle immer hinsehn wird, stört euch ned?

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
4.7.2016  (#38)

zitat..
atma schrieb: 2m weiter nach vorn schieben geht ned, oder?
dann könntest hinten ein kleines hütterl für dich technik aufstellen und sparst dir den schacht


ja ist auch eine möglichkeit.

zitat..
atma schrieb: was ma grad einfällt: dass man von der strasse zu der stelle immer hinsehn wird, stört euch ned?


wird man in 3 monaten nicht mehr weil wir ja aufmauern werden emoji


1
  •  utes
  •   Silber-Award
4.7.2016  (#39)
ich würde die Technik auch oberirdisch machen. Einmal in der Woche musst dort hin (Rückspülen des Sandfilters) ich hab mir das angeschaut und war in einem unten. feucht, kalt und eher sehr ungemütlich. Bei einem Pool ist die Länge entscheidend nicht die Breite. besser 9x3,5 als 8x4. Bei einem 8 Meter Teil musst noch 2m in eine Richtung wegen einer ev. irgendwann mal kommenden Kuppel frei lassen.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
4.7.2016  (#40)

zitat..
webdesigne schrieb: wird man in 3 monaten nicht mehr weil wir ja aufmauern werden


des geht sich dann vom winkel her aus? oder mauerst auf 4m auf?

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
4.7.2016  (#41)

zitat..
atma schrieb: des geht sich dann vom winkel her aus? oder mauerst auf 4m auf?


wieso vom winkel? wenn du von deiner seite kommst siehst du dann hin nur wenn du direkt reinschaust (gegenüber stehst oder mit schritttempo fährst) weil davor hast die bäume. die mauer ist aber dann auch vor der terrasse so hoch das man nichts mehr sehen kann. seitlich zur straße ist jetzt eine schalsteinreihe über dem 0 punkt der straße. da kommen dann noch 5 reihen drauf.

deshalb haben wir auch schnellwachsende hecken genommen weil wir dann innen die mauer von ca. 250-300cm haben und eben das für uns in 2-3 jahren nicht mehr sichtbar sein wird.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next