« Hausbau-, Sanierung  |

Planziegel für VWS

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Alfapatrick

24 Antworten 24
24
Wodurch unterscheidet sich ein "Planziegel für Wärmedämmverbundsysteme" von einem normalen Planziegel?
Ich möchte "So wenig Ziegelstärke und soviel VWS wie möglich". Wo liegen die max-stärken für VWS? Wie würde ein ZiegelPH gedämmt sein? Danke-
Gruss, Patrick

  •  Alfapatrick
4.4.2005  (#21)
Danke für deine Infos, Patrick - @CK: Hast du dir zum Vergleich auch 1,1er Fenster anbieten lassen? Mich würde interessieren, wieviel Differenz (prozentuell) zw. PH/1,1erFenstern ist. Die PH-Studien behaupten, wenn man "nahe PH" ist, ist´s herstellungsmässig am teuersten, weil man trotz teurer Dämmung eine "normale" Heizung braucht. Wie ist deine Ansicht dazu?
Gruß, Patrick

1
  •  Gast ck
4.4.2005  (#22)
@alfapatrick - Nein, 1,1 sind nie in Frage gekommen, ich habe Verglasungen die über 2 Geschosse gehen, das wäre mit 1,1 zu unbehaglich, außerdem wäre sich dann keine PH-Förderung (NÖ) ausgegangen. "Normale" Heizung gibt es aus Komfortgründen, diese kostet (mit WW WW [Warmwasser] + KWL) nur um etwa 2000 EUR mehr als ein Kompaktgerät mit Lüftung und WW WW [Warmwasser] von Drexel & Weiß. Übrigens, Dämmung ist rel. billig und macht von den Gesamtkosten nur einen Bruchteil aus.

1
  •  Patrick
5.4.2005  (#23)
Bruchteil - Bei mir ist die Dämmung auf jeden Fall deutlich teuer als z.B. die Ziegel und das bei einem "Ziegelhaus" emoji

1
  •  Gast ck
5.4.2005  (#24)
Bruchteil - Die Mehrkosten bei der Dämmung (zwischen EKZ 50 u. 15) betragen bei mir 2% der Baukosten = Bruchteil

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wandstärke Keller 20cm ausreichend