« Hausbau-, Sanierung  |

Plan vom Haustraum

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  domga
12.8. - 16.8.2012
27 Antworten 27
27
liebe alle!!!

seit nun ca. einem jahr reift in uns der plan ein eigenes haus zu bauen.
nach vielen ideen (die ich auch hier im forum gesammelt habe), kompromissen, entwürfen und verwürfen "steht" nun ein plan den ich der öffentlichkeit hier nicht vorenthalten möchte.

kurz noch einige erklärungen:
ausrichtung ist fast genau nord - süd
massivbauweise 50er ziegel
voll unterkellert, mit einer außenstiege (das ding an der rechten seite)
...

EG

2012/201208122498.JPG

OG

2012/20120812724467.JPG

Ansicht Nord - Ost

2012/20120812959086.JPG

Ansicht Süd - West

2012/20120812874995.JPG


bitte gerne wünsche, beschwerden, anregungen, meinungen,...
danke!
k.

  •  domga
13.8.2012  (#21)
@halfway - hm die beiden zimmer switchen, müßte man sich dann überlegen ob es nicht in dieser form ungerecht ist einem kind ein 13,5 m² zi. zu geben und einem anderen ein 8,8m².
im zimmer og hinten li. ist das lange fenster fixverglast, oder geteilt zum öffnen, hat optische gründe weil unten eine tür ist.
eg. links hinten soll ein pc / lese / bastel / rückzug /... bereich sein aber eben kein extra raum sondern abgtrennt aber doch im wohnzimmer, die wand die in den raum geht ist als halbhohe wand / raumteiler geplant
der grundriß ist abgekupfert,... wer wird den schon das rad neu erfinden emoji

@fuzzy

ja das bad, schlafzimmer werde ich nochmal überdenken, mit einer anderen stiegensituation eventuell.

und auch den windfang / garderoben bereich, bad / vorraum im eg drehen ist auch eine überlegung
danke!


1
  •  domga
13.8.2012  (#22)

zitat..
ja und im winter aber auch nicht wo du sie aber haben möchtest!


...ja eh stimmt schon, wird sich wohl mit der tieferstehenden sonne im winter auch nicht ausgehen

aber ein dach vorsprung von 3-4 meter zur beschattung der terrasse?


1
  •  humi
13.8.2012  (#23)
beschatten wirst du die terrasse im sommer auch nicht, da müsste die überdachung wohl schräger und länger sein. das einzige was du beschattest sind wohl die fensterflächen.
aber, du hast einen regenschutz. deine möbel werden nicht gleich nass und bei leichtem regen kannst noch sitzen bleiben.

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
13.8.2012  (#24)
habe mir mal für unseren längen und breitengrad den max und min sonnenwinkel ausgerechnet.
um den 21.dez rum steht sie um 12.00 am höchsten und erreicht gerade mal ~18° von der horizontalen weg. um den 21.jun rum steht sie mit ~65° um 13.00 (sommerzeit) am höchsten.
kann mal also leicht im plan mit nem geodreieck einzeichnen.

lg
fruzzy

1
  •  bautech
15.8.2012  (#25)
Als Lichteinfallswinkel werden in Österreich für Planer... Im Winter 15° und im Sommer ca. 50° (Durchschnitt) angenommen... soweit die Schullehre.

Ich meine, 45° im Sommer und 15-18° im Winter sind ideal...

ng

bautech

1
  •  domga
15.8.2012  (#26)
danke für die infos, tipps...hab mir die lichteinfallwinkel mal grob angesehen, und genau wie humi schon geschrieben hat sind "nur" die fensterflächen im sommer (natürlich) beschattet aber mit mehr habe ich auch nicht gerechnet, und im winter bei 18° lichteinfall sind alle fensterflächen in der sonne,...
...soweit eben in der theorie...


1
  •  othal
16.8.2012  (#27)
für alle, die's genauer wissen wollen: - http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenstand

mit Berechnungsbeispiel (für München).

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Aufbau einer Balkon Dämmungsschicht