Wir stellen uns gerade die Frage, ob wir bei unserer unbeheizten Garage die Perimeterdämmung auch unter der Einfahrt durchziehen sollen. Nächstes Jahr soll von der Garage weg Asphaltiert werden und wir haben Bedenken, dass der Asphalt dann genug Gehenhalt hat, wenn er auf XPS liegt bzw, wenn eben der Unterbau auf XPS liegt.
Unser Baumeister meint wir sollen die Dämmung bis nach oben (Bodenplatte OK) durchziehen, der Planer sagt, dass wir den Bereich auslassen sollen. Wie ist da eure Meinung dazu?
Die Dämmung auf den Wänden ist laut Planer dafür da, dass der Putz nicht durch die Temperaturschwankungen abplatzt. Ich sehe absolut keinen Sinn in der Dämmung im Einfahrtsbereich. Deswegen wollte ich fragen ob das jemand anders sieht bzw. mir erklären könnte ob das Sinn machen kann dort zu dämmen.
Die Dämmung auf den Wänden ist laut Planer dafür da, dass der Putz nicht durch die Temperaturschwankungen abplatzt. Ich sehe absolut keinen Sinn in der Dämmung im Einfahrtsbereich. Deswegen wollte ich fragen ob das jemand anders sieht bzw. mir erklären könnte ob das Sinn machen kann dort zu dämmen.
Bei der auf den Bildern erkennbaren Dämmung, handelt es sich um Perimeterdämmung. Die wird nicht verputzt. Die Dämmung würde nur dann Sinn ergeben, wenn beheizte Räume angrenzen (Wärmebrücken).