|
|
||
PC Anbindung Fröling Kessel - Hallo
Ich habe ja jetzt schon einigen was zukommen lassen, nur bis jetzt haben sich erst zwei gemeldet. Außerdem muß ich dazu sagen, daß das was ich bis jetzt habe, noch nichts mit einem Programm zu tun hat, wo man die Daten komplett auslesen kann. es ist jediglich die Kommunikation da, damit die Daten komen und ein paar Werte angezeigt werden. Deswegen hoffe ich das sich welche beteiligen, die Daten zu entschlüßeln damit die Daten alle ausgelesen werden können. Martin |
||
|
||
PC Anbindung Fröling Kessel - Hallo Martin,
ich hab auch einen P2 und hätte auch gerne die Infors die du bisher zusammengetragen hast. Wenn ich was neues rausfinde werde ich es dir selbstverständlich auch zukommen lassen. Meine Email: dragon.nr5@gmail.com Vielen Dank |
||
|
||
PC Anbindung Fröling Kessel - Hallo
dragon.nr5@gmail.com diese Mail Adresse liefert einen Fehler. Martin |
||
|
||
PC Anbindung Fröling Kessel - hallo,
bin durch zufall auf dieses forum gestoßen, habe auch einen fröling fhg 3000 turbo in gebrauch. würde gerne mehr erfahren zum thema pc-anbindung. wie das funktioniert, wie kompliziert das ist, usw. meine emailadresse: nireos@hotmail.com danke, alex |
||
|
||
Anbindung an Rechner - Hallo Leute!
Hätte auch Interesse an Anbindung an Rechner, könnte auch etwas entwickeln. Aber man ist ja faul, wenn die Schnittstelle schon ausgelesen werden kann - bitte um Info an untenstehende Email: alex_gr@gmx.at Thanks, Börni |
||
|
||
Pin-Belegung - Hallo,
wer hat die PIN-Belegung und die COM-Paramter fü die serielle Schnittstelle der Fröling P2-25 Anlage? Sehe das doch richtig, dass das der Anschluss des externen Bedienterminals unter dem eingebauten Bedienelement ist (Beschriftung +US,TXD,RXD,GND), oder? Fände es gut, wenn die Ergebnisse der vielen Mitstreiter tatsächlich auf einer Seite veröffentlicht würde. Nach Zusendung Eurer Erkenntnisse würde ich meine Webseite dafür hergeben. Kontakt: info@thomaskaefer.de Mfg Thomas Käfer |
||
|
||
PC Anbindung Fröling Kessel - Hallo,
melde auch Interesse an. Möchte mich beim suchen, programmieren beteidigen Hab Microcontroller, VB6, RS232 Erfahrung. Hier meine Adresse robert_hollstein "at" t-online.de |
||
|
||
Pinbelegung - Ich warte leider immer noch auf den Stecker um ein vernünftiges Kabel zu erstellen.
Zur Pinbelegung die hier angefrgt wurde kann ich folgendes melden: Fröling - D-Sub-Buchse (PC) GND - Pin 5 (Dient auch noch als Abschirmung) RXD - Pin 3 TXD - Pin 2 Serieller Anschluss am PC Leitungslänge Maximal 15 Meter Gruss thomas@rigert.com / www.rigert.com |
||
|
||
Software - So, nun habe ich einen richtigen Stecker von Fröling bekommen. Gleich habe ich den Laptop mit der Software hier aus dem Forum installiert. Also ein Anfang ist wirklich schon mal gemacht. Problematisch ist die Stabilität.
Ich habe leider die Software zum Bearbeiter der Sourcen nicht. Wie komme ich dazu? Ich habe festgestellt, dass die angaben im Display vom Kessel bei weitem nicht mit den Angaben auf dem Computer übereinstimmen. (Z.B. die Kesseltemperatur) Da ist wirklich noch viel zu tun. |
||
|
||
PC Anbindung Fröling Kessel - Hallo
Es hat sich ja schon etwas getan mit der Software. Das Problem ist, das bei jedem Kessel so wie es aussieht, die Werte auf unterschiedichen Kanälen kommen. Das heißt z.B. bei einem Kessel ist Wert 19 die Puffertemparatur oben bei einem anderen Kessel ist dies der Kessel selber. Da aber die meisten Temperatur Werte duch 2 geteilt werden müßen, ist es schwierig dies für alle Anlagen richtig zu machen. Es werden die Parameter dafür zwar am Anfang übertragen, nur welche ? Martin |
||
|
||
Zur Verbindung - Ich habe bei mir ca 30 Meter zwischen Kessel und PC
Dies habe ich mit einem CAT 7 Kabel gemacht und habe ein Paar für die TXD RXD genommen und ein anderes Paar als GND und es funktioniert ohne Probleme. Martin |
||
|
||
Zur Verbindung - Hi,
könnte mir jemand ein Foto vom Stecker und dem Anschluss an die Platine schicken? joerg at tennigkeit . de |
||
|
||
PC Anbindung Fröling Kessel - PC Anbindung Fröling Kessel
Habe auch einen Fröling FGH Turbo 3000 mit der Lambdatronic Steuerung S3100 und suche auch eine preiswerte Möglichkeit, zwecks Visualisierung an die Daten zu kommen. Ist nämlich viel einfacher die Daten mit dem Programm einzugeben, als mit den dummen Tasten an der Steuerung. Hier meine Mail Adresse: franzel100@freenet.de Danke, Danke. |
||
|
||
Testprogramm - Hallo Kurzschluß (Martin),
bitte sende mir doch mal dein Programm. Ich habe einen P2 mit Solar und Schichtenspreicher und möchte diesen gerne Visualisieren. Es wäre auch schon hilfreich die Einstellungen für Hyperterminal zu bekommen und ggf. ein paar einfache Informationen, wie man die Daten aus der Steuerung herausbekommt (zyklisches Senden oder Antwort auf Abfrage). Gerne helfe ich auch bei der Entschlüsselung der Daten mit! E-Mail Adresse: Thomas.Wirt@web.de |
||
|
||
PC Anbindung Fröling Kessel - Hallo zusammen,
Hallo Martin, seit kurzem steht bei mir eine P2 im Keller und verrichtet ihren Dienst. Der Laptop wartet aber vergebens auf Daten. Irgendwie komm ich nicht ran. Kannst Du mir da weiterhelfen. Meine Mail lautet: openbox@online.de Danke |
||
|
||
Anbindung - Hallo,
ich hätte auch Interesse an den bisherigen Erkenntnissen, um meinen P2 in ein EIB-System einzubinden. Axel.puerckhauer(at)web.de |
||
|
||
Infos für µC - Hallo
Bin interresiert an den Infos. Bitte zur Kontaktaufnahme Infos an m.a.kaiser at gmx.de senden. (Wegen Spam) Ich will mit einem 8051 oder einem Foxboard die Daten auslesen mfg Michael |
||
|
||
Verbindung PC - Hallo,
das Interesse für eine Anbindung der Lamdatronic Steuerung an den PC scheint sehr groß zu sein. Mir schwebt so etwas schon längere Zeit vor. Nun habe ich einmal versucht, die Steuerung via Hyperterminal anzusprechen: Es gibt auf der Platine der Steuerung zwei Stecker für die serielle Darenübertragung: Bedienerweiterung und Geräteerweiterung. Welche ist wofür. Datenübertragung scheint auf beiden Steckern zu funktionieren(bis 19200 Baud). Info erbeten reinhard.lehmerhofer@aon.at |
||
|
||
PC Anbindung über serielle Schnittstelle - Hallo,
ich hätte auch Interesse an der Software. Martin, könntest du mir bitte ein Beispiel zuschicken, wie man an die Daten rankommt ? Ich könnte für weitere Implementierungen meine Hilfe anbieten, ich hab einige Erfahrung in C und C++ Programmierung. wini@vr-web.de Danke! |
||
|
||
P2-Anbindung - Hallo Martin,
bin ebenfalls P2-Besitzer und habe mich auch schon mit der Kommunikation befasst, es dann jedoch aus Zeitgründen beseite gelegt. Habe die Software von Fröling zur Verfügung und könnte Vergleichsdaten/Mitschnitte liefern etc. Vielleicht kannst Du mir Deine Infos zusenden, würde mich dann auch an der "Erforschung" beteiligen (p2_user at web.de). Danke und Grüsse P2_User |
||
|
||
P2 Visualisierungssoftware - Hallo Martin,
bin ebenfalls seit WOchen an der Entschlüsselung der Daten. Da mir die Fröling-Software zur Verfügung steht,war die Erfassung der Daten eher das kleinere Problem.Wie oben schon geposted liefert jedoch jede Anlage die Daten in anderer Reihenfolge.Dies ist auch meine Vermutung.Deshalb habe ich bis heute auch den endgültigen Durchbruch der Datenentschlüsselung noch nicht gefunden.Deshalb habe ich Interesse an deinen Ergebnissen.Kannst du mir was zukommen lassen?mail:pelletsp2@gmx.de |