« Heizung, Lüftung, Klima  |

P-Speicher mit Register oder Wärmetausch

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  ebets_g
13.6. - 14.6.2010
2 Antworten 2
2
Hallo,

ich möchte gerne mein Heizsystem um einen Pufferspeicher erweitern. Derzeit haben wir eine Gastherme, parallel einen kleinen Küchenofen mit Heiztasche und fürs Warmwasser Solar. Um den Küchenofen besser nutzen zu können will ich nun den Pufferspeicher einbauen und nachdem Solar schon vorhanden ist, die ebenfalls mitnutzen. Jetzt zu meiner Frage, da ich einen 1000L Puffersp. ohne Register schon habe, wäre die Überlegung mittels Wärmetauscher die Solarengerie zu nutzen (~7m²), oder sollte ich lieber einen neuen Pufferspeicher mit Register kaufen?
Bin für jede Anregung dankbar.

  •  dandjo
14.6.2010  (#1)
Du solltest dir eher die Frage stellen - ob dir ein 1000l Speicher überhaupt Vorteile bringt. So wie ich dich verstanden habe, hast du einen Warmwasserboiler mit 2 Register für Solar und Gas? Wie groß ist der? Wie speist du den 1000l Pufferspeicher jetzt ohne Register und wofür ist der? Bitte beachte: Pufferspeicher ist nicht gleich Warmwasserboiler.

Zur generellen Überlegung: 1000l Speicher haben durch ihre Oberfläche schon relativ große Verluste. Zudem sind 7m² Sonnenkollektoren viel zu wenig für eine solare Heizungsunterstützung. Mit den 7m² schaffst du im Winter wahrscheinlich nicht mal die Verluste des 1000l Boilers zu kompensieren und im Sommer hast du einen unnötig heißen Speicher herumstehen. Ob die 1000l für die Heiztasche deines Ofens sinnvoll sind, bleibt auch zu eruieren, kann sich aber unter Umständen rentieren (amortisieren wahrscheinlich eher nicht), kommt darauf an, wie oft ihr den Ofen nutzt. Jedes Register und jeder Wärmetauscher hat Verluste, die sollte man also so weit als möglich vermeiden.

Das sind so generelle Punkte, die man bedenken sollte, die mir für deinen Fall so einfallen. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

1
  •  ebets_g
14.6.2010  (#2)
Ergänzung zur Fragestellung - Hallo,
danke für den ersten Denkanstoss.
Richtig erkannt, derzeit haben wir einen Warmwasserboiler mit 2 Register für Solar und Gas. Bevor wir das Haus gekauft haben hat es diese Lösung noch nicht gegeben, es hat nur den Holzofen mit dem besagten Pufferspeicher (1000L) gegeben, Warmwasser wurde über Nachtstrom erzeugt. Als wir dies moderniesirten, haben wir nach Beratung mit unseren Installateur den Pufferspeicher entfernt und an diesem Ort die Therme und 300L Boiler installiert, der Holzofen blieb am Heizsystem angeschlossen, jedoch ohne Pufferspeicher. Dies hat aber zur Folge das wir den Holzofen nicht mehr voll nutzen können, da die Hitze zuviel wird. Nun war meinerseits die Überlegung denn Puffer wieder anzuschliessen um die Wärme vom Holzofen besser nutzen zu können, wir heizen 2-3 x in der Woche ein. Das wir mit Solar auch in den Puffer fahren möchten, wäre nur die Überlegung da Solar schon am Dach ist, das wir die Solarfläche erweitern sehen wir derzeit von den Kosten dann doch zu hoch.
Anbei unsere derzeitiges Heizungsschema

http://i47.tinypic.com/vhuloj.jpgBildquelle: http://i47.tinypic.com/vhuloj.jpg

Mit den Puffer möchten wir dann den Rücklauf erhöhen und falls nötig die Restwärme mittels Therme zufügen, der Holzofen würde direkt an den Puffer angeschlossen werden.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo ebets_g,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: P-Speicher mit Register oder Wärmetausch


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Alternative zu Schwedenofen