Ökopunkte berechnen
        
  | 
           
  | 
||
Da hast Du Dir eine schöne Herausforderung ausgesucht  . Die Punkte setzen sich aus zahlreichen Kriterien zusammen. Diese könne auf Grund des Umfang hier nicht beschrieben werden.
 Wenn Du besonders motiviert bist findest Du die Details unter http://www.baubook.at/vlbg/   (Maßnahmen - Ökologische Wohnbauförderung 2012 - Neubau 2012). Darin ist angeführt wieviel Punkte du für die jeweilige Maßnahme bekommst bzw. was ein Mußkriterium ist.
 Ich muß Dich aber warnen - ist für Laien starker Stoff.  | 
||
           
  | 
||
| 
hallo
  vielen dank für den tip! so wies auf den ersten blick scheint, sind 150 punkte recht einfach zu erreichen (förderstufe3) werd mir das im detail noch zu gemüte ziehen!  | 
||
           
  | 
||
| 
mein senf (NÖ) - ich hab mich schon mal ausgelassen, diese ökopunkte-sache ist haarspalterei und entzieht sich jeglicher logik. so ist österreichisches fichtenholz nicht als ökologisch erachtet, weil's kein gütesiegel dafür gibt - XPS hingegen schon! gipsfaserplatte - nein, gipskarton - ja! die liste der "ökologischen" baustoffe ist m.e. teilweise haarsträubend ;)
  lg christoph  | 
||
| 
 | 
        Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.Nächstes Thema: Heradomo (LiebBau)
