Wer hat Erfahrungen mit dem Heradomo-system ?
 
 Ich möchted einen Zubau errichten, 
und fragen, ob die "Heradomo"-Wand von zB Liebbau , die keine explizite Dampfsperre in Form von Folien brauch(en soll)t(e) eine gute Variante ist.
 
 
Finden Sie diesen Aufbau ausreichend ?? 
Ich habe vor  einen Zubau (Kubus) von ca 50m2  auf nur  4 Metalstützen, wobei darunter sich nur ein Carport befinden wird UND bei ca 11x 4 - 5,7m die der Zubau längsseitig um ca 2,5m ohne Stützen beidseitig auskragt zu errichten .
 
 
Bodenaufbau (in 2,5m über Autoabstellfläche auf eben den 4 Metallstützen - a ca 12cm cm rund ) unter OG Zubau
 
Tramdecke :
 
OSB 18mm
 
Tram 320mm  dazw Dämmung
 
Unterzüge
 
HERAKLITH BM 50 verputzt 
Betonestrich 70mm
 
Folie
 
EPS W 20  50mm
 
Ausgleichsschüttung 50mm  
 
Decke
 
Massivholzplatte  KLH 146mm
 
Unterzüge
 
Streuschalubg 24mm
 
GKF 15mm malerfertig 
Dampfsperre Alutrix verklebt
 
Dachdämmung EPS W20 Gefälledämmung  im Mittel 240mm   (UW = 0,14)
 
Dachein deckung Resitrix EPDM Folie 3,1mm
 
Hochzüge  Resitrix EPDM  SK  2,5mm 
Wandaufbau 
  HERADOMO klassik
 
 
Der klassische Wandaufbau für ein gut gedämmtes Niedrigenergiehaus.
 
Hervorragende Dämmwerte garantieren angenehm niedriege Energiekosten.
 
 
2mm Edelputz 
 
5mm Sprachtelung samt Amierung 
 
18mm Grundleichtputz 
 
50mm Heraklith BM 
 
240mm Holzkonstuktion - dazwischen 240mm Dämmung  Zellulose eingeblasen 
 
15mm OSB Holzbauplatte 
 
50mm Installationslattung - dazwischen 50mm Dämmung 
 
15mm Gipskartonplatte 
Nachdem jetzt eine Fensterfirme plötzlich meinte,dass sie das statisch für nicht möglich hält , ihre Nurglasverglasung um den auskragenden Teil (eben 2,5 x 5,7 breit  x 2,5 m ) zu bauen , bin ich ein bissl erschrocken. Den ich hätte bereits den Vertrag zum Unterschreiben (Baufirma). Auch meinte die Fensterfirma , eine 3 fach Verglasung mit Nurglasstößen und Nurglasecken widerspricht sich eigentlich (zu viel Energieverlust). 
Wie steht es eigentlich mit dem Windfaktor ?   Hebt der Zubau evtl ab ???
 
 
Nur wenn ich das alles berücksichtige , dann kann ich den vom Architekten geplanten Zubau (vor allem in seiner Optik) vergessen...........(wurde so geplant aufgrund von Bauamts-vorgaben......... komplizierte "OrtsLage" )  und kommt entsprechend teuer 
Vielleicht können Sie mir Tipps oder links geben , auch bzgl Fensterfirmen , die imstande sind sowas zufriedenstellend  bauen zu können.  
mfG 
PH