« Hausbau-, Sanierung  |

oberste geschoßdecke dämmen ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast thomas
31.1. - 2.2.2006
3 Antworten 3
3
oberste geschoßdecke dämmen ?hallo haben unseren rohbau fertig gestellt Wieviel styropor sollen wir im dachboden legen vom der herr vom energiesparverband hat uns 24 cm berrechnet ist das standaret oder sollen wir mehr draufmachen ?gesamtkennzahle vom haus 59 Kw

  •  Electronics
31.1.2006  (#1)
Viel hilft viel - Wir haben 30 cm genommen und die Leitungsrohre der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] darin "begraben". Die 150-er Hauptleitungen sind somit immer noch mit rund 15 cm überdämmt und haben kaum Wärmeverluste. Aber auch ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Rohre hätten wir uns für eine Dämmung "über Standard" entschieden, denn was heute Standard ist, ist in 10 Jahren bereits überholt. Und gerade durch die OG-Decke verlierst Du die meiste Energie. Daher: dämmen auf Dübel komm raus.¶Gruss Gerhard

1
  •  RobertB
1.2.2006  (#2)
Der Unterschied - der U-Werte zwischen 24 und 30 cm ist ungefähr 0,03, was bedeutet, dass man in einer Saison bei 100 m² Decke in etwa 30 € einsparen kann (maximal). Falls du einmal mit dem Postboten an der offenen Tür eine halbe Stunde plauderst, wirst Du die Hälfte davon schon verbraucht haben. Auch kann man mal die Mehrkosten überschlagen und daran denken, wie lange es dauert, bis sich das lohnt. Der "heutige Standard" ist ja nicht von Ungefähr. Anders läge die Sache bei Passivhaus.

1
  •  Gast Karl
2.2.2006  (#3)
Amortisiert sich vielleicht - 6cm mehr kosten im o.a. Beispiel cà 420€ Aufpreis. Bei 30€ Ersparnis pro Jahr sind das 14 Jahre Amortisation; wenn man aber mit Kredit finanzieren muß, rechnet es sich wahrscheinlich nicht....

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Schiffboden & FBH