Hallo Bauprofis. Ist es wärmetechnisch sinnvoll, einen 19mm Fichtenschiffboden auf eine Fußbodenheizung zu legen???
Ich brauche einen wiederstandsfähigen Boden für meine Werkstatt im Keller. Hat vielleicht jemand einen kostengünstigen Vorschlag???
Laminatboden - Ein "Melan"-Boden mit Abriebklasse 32 und leimloser Verlegung sollte gehen, außer es fällt öfter mal was Schweres auf den Boden, da diese Böden keine hohe Schlagfestigkeit aufweisen. Von Schiffboden würde ich auch abraten....
Hochkant -Eiche, 14 mm - Auch bekannt und Industrieparkett. Eiche ist von den heimischen Hölzer für die FBH FBH [Fußbodenheizung] bestens geeignet (geringes Quell- und Schwindverhalten). Der Hochkant ist 14 mm massiv und wird geklebt, haltet dadurch "ewig". Weiterer Vorteil: im Verhältnis sehr günstig;
¶Es gibt ihn auch mit 22 mm (noch günstiger, jedoch für FBH FBH [Fußbodenheizung] ist 14 mm besser, nicht so schöne Sortierung).
¶
@ Chris17 - Danke für die Info. Hab schon mal davon gehört. Kannst du mir bitte Adressen von Firmen in NÖ oder Wien, die Industrieparkett anbieten, zukommen lassen. Mail: bauen_at@yahoo.de
@m@x - Bin aus der SO-Stmk und werde meinen Parkett von einem 1-Mann-Tischler-Betrieb verlegen lassen. Dieser kauft den 14 mm-Hochkant-Eichen-Parkett bei der Firma Bawart aus Vlbg ein (www.bawart.at) ein. Anbot bekomme ich erst.
¶Eine sehr gute Adresse ist auch www.mein-parkett.at.
¶
¶LG Chris
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.