NOTFALL Hilfe: Installation NIBE S1255 6 PC
|
|
||
So, es gibt Neuigkeiten. Der Heizi ist fertig. Ich habe aber noch mehrere Fragen. Gerne auf die Zahlen 1) bis 5) ohne Zitate antworten. 1) Was auffällt:
Ich habe es heute selber in die Hand genommen und ein Kugelhahn unter dem Niveaugefäß eingebaut. Ich konnte mit Gartenpumpe und später der Wärmequellenpumpe der S1255 auf 100% noch 1,5 Kanister nachfüllen (ca. 45 Liter!!). Der Solekreis ist jetzt nahezu blasenfrei und das Niveau im Niveaugefäß schwankt jetzt auch nicht mehr so extrem bei unterschiedlichen Drehzahlen der Wärmequellenpumpe. 2) Ich bekomme den Deckel oben am Niveaugefäß nicht luftdicht, obwohl der flachdichtende Deckel eigentlich richtig sein sollte, denke ich. Ich habe ein Autoventil vorgesehen um später 0,5 bar Vordruck draufzugeben. Irgendwelche Ideen zur Abdichtung (evtl. Silikon O-Ring als Dichteinsatz? Ein weiteres Problem: 3) Ich habe die Fehlermeldung „Problem Fremdstromanode im Brauchwasserspeicher“. Ist das ein Bauteildefekt oder kann das behoben werden bzw. hat eine Ursache) . 4) Ich habe eine 30/26 Auslegung der FBH FBH [Fußbodenheizung] nach Flow30. Ich würde jetzt das Ausheizen des Estrichs (Liegezeit bisher ca. 40 Tage) mit der SWWP wagen. Den Heizstab habe ich jetzt mal auf 2 KW begrenzt. KFW40 Haus aber nicht verputzt und keine Innentüren zur angebauten gedämmten Garage. Ich will jetzt mal 3 Tage auf 22 Grad VL VL [Vorlauf] gehen und anschließend das Bautrocknungsprogramm starten. Dazu gibt es eine Anleitung von Nibe: https://headless.nibe.eu/download/18.7e2a933d18f4e9dac7d176/1715085399638/Bodentrocknung-S-Serie.pdf Machen alle dort genannten Einstellungen Sinn oder soll ich etwas abändern? 5) Hier mein Ausheizprotokoll. Macht das so Sinn? Tag VL 1 23 2 24 3 25 4 26 5 27 6 28 7 29 8 30 9 31 10 32 11 33 12 33 13 33 14 33 15 27 16 23 Viele Grüße und Danke im Voraus Holger ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
1. Multifill am warmen Ende passt. Der Kugelhahn am kalten Ende ist für Wartungszwecke und braucht eigentlich kein Sieb. 2. Schaut nach fehlender Dichtung aus. Einfach mal schauen, was für einen Dichtring du in der Größe bekommst. Notfalls kannst du wahrscheinlich aus einer Silikonbackmatte einen selber ausschneiden. |
||
|
||
Moin Holger hat der Installateur die Anlage so als fertig übergeben, oder wird er die Rohrleitungen noch weiter isolieren? Zu dem Magnetitabscheider, in der Soleleitung hat Dieser, für mich als Laie ganz bestimmt nichts zu suchen. ich hoffe, die Experten äußern sich noch dazu. viel Erfolg weiterhin Edgar |
||
|
||
Der Magnetitabscheider in der Sole vor allem raus in den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] macht null Sinn. Dafür hast halt in der Heizung keinen verbaut, hier wurde mit Weichstahlrohr , MAG gearbeitet und genau da fehlt der. Zu der Vase, musst dir mal andere Dichtungen besorgen, kunstoffteile sind immer mal etwas schwierig. Und wegen der Meldung, solange du kein Wasser im Trinkwasserspeucher hast bleibt die auch bestehen. Sollte dann aber verschwinden. Bitte erst WW WW [Warmwasser] in den Speicher lassen wenn ihr zeitnah auch welches verbraucht!! Trinkwasserhygiene!!
|
||
|
||
Moin Holger ich kann vielleicht nicht alles erkennen, aber muss nicht auch in den Solekreis ein Sicherheitsventil rein 🤔. Gruß Edgar |
||
|
||
Heizung sind doch die silbernen Stahlrohe. Auf dem ersten Bild ist doch ein Magnetitabscheider zwischen dem blauen Abwasserrohr und der WP WP [Wärmepumpe]? Passt das nicht? Falls der Magnetitabscheider doch drin bleibt (das würde dem Heizi sehr aufstoßen) wäre das arg schlimm wegen dem Druckverlust? Viele Grüße Holger |
||
|
||
Und noch was: Kann ich irgendwie die Lüftung (ERS 10-400) und vor allem die Brauwassererwärmung komplett deaktivieren. Ich finde dazu keine Option. Nur Brauchwasserbedarf (gering, Mittel, hoch) kann ich finden. Viele Grüße |
||
|
||
Okay drin ja aber an falscher stelle. Der muss in den RL RL [Rücklauf] der Heizung und zwar in dem gesamten und nicht nur auf dem Rückweg vom Keller Heizkreis. Stimmt Brauchwasser hast du dies 3 Modis und daraus kannst du dir ein Zeitprogramm erstellen. Ganz wichtig auch im Servicemenü den Heizstab stillegen und später dann die Torte für Brauchwasser/ Heizung Umschaltung. 180 min für Warmwasser frei geben um es fertig zu bereiten
|
||
|
||
Verstehe und das macht auch Sinn! Ich denke der Magnetitabscheider im Rücklauf nur im Keller bringt auch meine Hydraulik durcheinander. Ich habe mir mit der FBH FBH [Fußbodenheizung] Auslegung viel Mühe gemacht und Gott sei dank selber gemacht. Ich habe irgendwie nur Handwerker die Schnitzer machen... aber sind ja sogenannte Fachleute. Wenn man es so läßt, also als quasi Nebenstromfilter, kann man dann davon Ausgehen dass durch die Vermischung des Heizwassers in der NIBE trotzdem Schlamm und Metallteile zuverlässig vermieden werden? Viele Grüße und Danke |
||
|
||
Es muss kein Magnetit anfallen, dazu muss aber dein Heizungswasser 100% passen. Das sollte auch nach dem 1. Betriebsmonat und dann Jährlich geprüft werden |
||
|
||
Angenommen es fällt Magnetit an, reicht dann der Abscheider in nur einem der beiden Rücklaufe der zwei Geschosse um mit der Zeit alles zu fangen? Kurz um: NoGo vom Installateur oder zur Not so lassen? |
||
|
||
Ich würde es umbauen lassen |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]